E6400@3,2GHz gegen E8400 tauschen?!

THE_DOCTOR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
4.642
Ort
Bayern, Oberpfalz
Hallo,
überlege, ob ich meinen E6400 (war Pretestet von pctweaker 3,2Ghz@1,3625V) gegen einen E8400 tauschen soll - erstens braucht mein Sys ziemlich viel strom (idle 120W) mit dem 6400 und zweitens wäre der 8400 im standardtakt schon so "schnell" oder schneller wie meiner übertaktet, da brauchen wir gar nicht erst von 3,6 oder mehr GHz reden!
Ist das Sinnvoll, denn der 8400 kostet nur noch rund 120Euro und für meinen bekomme ich bestimmt auch noch was!? :confused:
danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Mehrleistung die du durch übertackten bekommst brauchst dann kannst du ihn dir ruhig holen. Normalerweise sollte aber die Leistung die du jetzt hast genügen. Wegen dem Stromverbrauch den du einspaaren willst den wirst du vermutlich mit den Anschaffungskosten doppelt bezahlen.
Ich würde also sagen bleib bei deiner CPU. wenn du strom spaaren willst kannst du auch mal bei den grafikkarten nachschauen, da gibt es auch welche die Spaarsam sind und da die Leistungssteigerung bei den graka´s größer ist würde sich das vieleicht mehr lohnen.
 
interessiert mich genau so viel, da ich genau die selbe cpu habe auch von pctweaker:d

vor allem die 2mb cache finde ich inzwischen ziemlich wenig.
 
bedenke mal wieviel du für deinen e6400 bekommst?
nicht mehr als 70euro weil der recht viel Vcore braucht.
das heißt das du mindestens 50euro draufzahlen musst für die neue CPU und bis du das durch stromsparen eigeholt hast vergeht ne ganze weile.
einzigste was es brignen würde wäre das die cpu kühler wäre und etwas schneller, ob sich die 50-60euro aufpreis lohnen musst du selbst entscheiden
 
[...]
einzigste was es brignen würde wäre das die cpu kühler wäre und etwas schneller, ob sich die 50-60euro aufpreis lohnen musst du selbst entscheiden
würde sich der unterschied von E6400@3,2GHz auf E8400@~3,6GHz in games deutlich bemerkbar machen mit meiner 8800GT in 1280x1024er auflösung?
 
nicht wirklich.

ob du nun 100fps oder 120fps hast ist doch egal.
alles was du bisher nicht spielen konntest wird durch die Grafikkarte und nicht die CPU limitiert.
 
Nein. Ich habe dasselbe "Problem" Mein E6400 braucht fast 0,1v weniger für stabile 3.2ghz, nämlich 1.275v. Ob 3.2 oder 3.6 Ghz wird man nicht merken, denn es bremst immer die graka bei solchen schnellen CPUs. Ob es im hohen FPS Bereichen einstellige FPS Unterschieden einen zig Euro Aufpreis für eine CPU Umrüstung wert ist, muss jeder wissen.
Ob nun 80 oder 72fps ist nicht spürbar. Es gibt kein einziges Spiel, das im kritischen FPS Bereich von 25fps mit einem 3.2 Ghz C2D unspielbar wäre, auch 2009 nicht mit einer guten Graka. Denke, daß man auf die Nehalem Plattform fürs nächste Upgrade mit einer solchen CPU locker ein Jahr warten kann. Stromsparen ist ein absurdes Argument bei den aufpreisen zu neuen gleich schnellen CPUs wenn man mit hohem Verlust verkauft.
 
Eurer Theorie steht die Tatsache gegenüber, dass zum Beispiel TF2 doch sehr CPU-lastig ist und ich denke, dass man dort mit 400Mhz mehr schon etwas anfangen kann.
 
Ich hab zum Beispiel nen E6420 @ 3,3 und ne 9800GX2. TF2 sollte alleine von der Rohleistung her abrennen wie nen Schnitzel im Blitz aber das tut es nicht. Ich habe wenns hochkommt 60FPS und teilweise Drops bis auf 20 runter. Doofes Spiel ;)
 
Eurer Theorie steht die Tatsache gegenüber, dass zum Beispiel TF2 doch sehr CPU-lastig ist und ich denke, dass man dort mit 400Mhz mehr schon etwas anfangen kann.

Nope kann ich nicht bestätigen.

Hab selbst nen e6400@3,2Ghz und zock damit TF2 1680 max 4x AA 16x AS, und damit hab ich immer gut FPS (nie unter 40). Hatte mal nen e8200@4Ghz drin, welchen ich wieder verkauft hab, da bei allen Spielen keine richtiger FPS schub kam. Denke es limitiert hier eher die Graka, als die CPU. Bin sogar der Meinung, dass ein e6400@3,2 noch mindestens 1 Jahr reicht mit einer anständigen Graka, um alle neuen Games vernünftig zu spielen :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh