E6300 durch oc beschädigt?

mastergamer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
6.676
So heute ist mein E6300 endlich angekommen.
Sofor teingebaut, 380mhz fsb getestet (ohne zicken natürlich), dann auf 3,8 gehauen, primer lief relativ gut, direkt 4ghz gebootet bei 1,36V unter load.
Prime bekam erst nach 15 min einen error bei einem kern.
Dann spaßhalber 4,4ghz bei 1,42V versucht zu booten, sofort neustart(war schon abzusehen).
Dann habe ich wieder versucht die 4ghz bei 1,39V zu fahren. Nach 4 sec error im prime oO

Dachte vllt kommt zu hohe spannung nicht so gut, wieder 1,36V (lief ja vorher gut 15 min durch), wieder unmittelbar nach dem start error...:-[


Wie kann das sein?
1,42V sind nicht wenig, aber innerhalb von 10sec sollte die cpu doch da kein schaden nehmen oder?
Weiter habe ich bisher nochnicht getestet da ich weg musste und atm am notebbok bin.
(getestet wurde immer mit prime95 small)


Prob 2: Mein Red Scorpion kühler scheint äußerst schlecht zu sein... cpu bei bis zu 65°C und der kühler is eis kalt! keine 30°C, weder an den lamellen noch an der bodeplatte selbst.

Da kann doch iwas nicht stimmen oder?
Wlp ist sauber aufgetragen und anpressdruck sollte auch stimmen, btw war die kühlleistung schon immer so...

Euro meinung zu beiden problemen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Bei nen E6300 sind 1,45 Volt noch kein Ding hab die Dinger schon mit gut mehr Spannung gequält.

Einfach mal 3,6Ghz einstellen und ne angenehme Vcore dann sollte prime auch laufen.



und wenn die CPU so warm ist, sollte der kühler auch warm sein sonst findet ja kein Wärmetransport statt.
 
Also Bei nen E6300 sind 1,45 Volt noch kein Ding hab die Dinger schon mit gut mehr Spannung gequält.

Einfach mal 3,6Ghz einstellen und ne angenehme Vcore dann sollte prime auch laufen.

Die frage ist nur wieso er aufeinmal sofort abschmiert und es zuvor noch über 15min geschaft hat... auch 3dmark lief locker durch

und wenn die CPU so warm ist, sollte der kühler auch warm sein sonst findet ja kein Wärmetransport statt.

Hätte ich mir fast gedacht:fresse2:

Das tolle HDT will doch nicht so ganz wärme übertragen, ok der lüfter lief auch mit knappen 1,2k (normal so 500, war aber mein erster test daher erstma max) aber dennoch sollte das ding doch warm sein..
WLP is btw irgend son thermalright zeugs
 
CPUs sind sonderbar das lernt man schnell wenn man viele durch hat.

langsam vorarbeiten ist die Devise nicht mit macht Ocen.




Auch wenns sone mitgelieferte WLP ist, ist sie nicht all zu schlecht. ;)

Hier nen WLP Test von 30 WLP's Link



[Edit]
Je nach CPU musst auch die VTT Spannung erhöhen ausserdem kanns auch sein das die Vcore weit aus zu wenig ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit]
Je nach CPU musst auch die VTT Spannung erhöhen ausserdem kanns auch sein das die Vcore weit aus zu wenig ist. ;)


ich kann bei mir nur 3 stufen bei den VTT spannunelemgen einstellen, deshalb habe ich mich bisher nit ran getraut.
Die einstellungen ware glaube ich standard, 2,37V und 2,7V
Aber das sind ja schon sehr extreme steigerungen...
Kann ich da bedenkenlos 2,3V auswählen (mit ner miserablen lükü) oder schadet es auf dauer zu sehr?

Ich weiß dass man inerhalb von einer stunde keine optimalen setting finden kann, aber ich hatte nicht mehr zeit und war neugierig.
Aber ich verstehe beim besten willen nicht wie die cpu erst 15 min stabil bleibt und danach permanent nach 3-5sec nen error bekommt.


dass man am anfang sehr gute oc-werte zaubern kann kenne ich

bei mir war es immer umgedreht, nach etwas über nem jahr waren die cpus plötzlich nen tick oc freudiger. Dies wurde damals auch als einbrennen bezeichnet und machen haben sogar versucht dies künstlich hervorzurufen (lange zeit hohe vcore, geringer takt und gute kühlung)
 
Zuletzt bearbeitet:
4 GHz dürften mit dem Prozessor schon sehr unrealistisch sein.
 
Welcher E6300 ist es denn? Der eingestampfte Core 2 Duo E6300 oder der Pentium Dual Core E6300?
 
4 GHz dürften mit dem Prozessor schon sehr unrealistisch sein.
falsch
Welcher E6300 ist es denn? Der eingestampfte Core 2 Duo E6300 oder der Pentium Dual Core E6300?

naya unter lukü mit 1,36V nen C2D von 1,8ghz auf 4ghz zu übertakten ist natürlich "etwas" realitätsfern.
Ich dachte es verstehe sich von selbst dass ich die 45nm Pentium version meine.


BTW is das thema vorerst abgehackt da sich soeben mein board verabschiedet hat weil ich mal den cpu lüfter angehalten habe:kotz:
Verkauft jmd nen günstiges brauchbares P35er board?
 
Zuletzt bearbeitet:
An Deiner Stelle würde ich OC bei Dir auch abhaken, mein lieber.................kleine OC Schritte wären besser
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: ... das id doch dem Board egal ?!

jap, war dem board auch imemr egal, kabel im lüfter oder sonstwas, gab nie probs.
Doch nun ist beim manuelen anhalten (vllt 3sec) der ganze lüfter (war led beleuchtet) ausgegangen. Der ganze Kanal ist nun tot. Und der andere kanal lässt sich nichtmehr richtig regeln (300rpm unter prime)

Habe cmos reset gemacht, etliche male stromlos, die kiste fährt kaum hoch (ich brauche etliche anläufe) meist habe ich nach dem einschalten nur nen blackscreen und der lüfter meiner graka dreht auf 100% (was sie imemr nach dem start macht, sich jedoch dann runterregelt).[

An Deiner Stelle würde ich OC bei Dir auch abhagen, mein lieber.................

danke für den tipp, ohne oc hätte das board sicherlich keinen schaden genommen durch das lüfter anhalten:confused:

Und wenn ich mir den mehrverbrauch durch oc ansehe(waren beim C2D immerhin 4Watt im idle) und die rapide abnahme der cpu lebensdauer (teilweise sollen die dank oc nurnoch 8 jahre halten) dann erkennt man erst wie sinnlos oc eigendlich ist. und Den unterschied zwischen 2,8ghz und 4ghz merkt doch eh keine sau.
Du hast mir die augen geöffnet. Weiter so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich merke nen Taktunterschied von 1200MHz :)

Komisch, andere stolpern über ironie.

Zurück zum eigendlichen thema. wiegesagt kann ich die VVT spannugn nur in 3 sehr groben stufen einstellen.
Die nächst höhere stufen wären bereits +0,3V. geht das auf dauer gut?
 
Also VTT Spannung kannste sagen bis 1,35 Volt auf dauer mehr, mehr würde ich nicht geben. Bei der Vcore 1,45 Volt je nach Kühlung.
 
Wenn Du die CPU wirklich beschädigen willst :) dann versuch mal lieber mit Linpack statt Prime. Nur wenn die CPU Linpack überlebt kann man endgültig sagen dass das OC stabil ist (selbst Intel verwendet es zum testen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh