Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.12.2007
- Beiträge
- 8.749
- Laptop
- Lenovo X13 Ultrabook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-9900K@4,8GHZ AVX AllCore@1,146V
- Mainboard
- Asus ROG Maximus XI Formula
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax Black
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB@3200 MHz@CL14@1,35V
- Grafikprozessor
- XFX RX 6800 XT SWFT319@0,988V MPT UV Profil@2100MHz MemOC
- Display
- Medion Erazer X58222 31.5"@75hz Profile
- SSD
- 2x Samsung SSD 860 EVO, 1x Crucial MX500, 1x SanDisk Ultra
- Opt. Laufwerk
- Optiarc DVD RW AD-7200S@Custom FW
- Soundkarte
- SupremeFX S1220@Toslink
- Gehäuse
- Fractal Define R6@Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap
- Netzteil
- Seasonic GX 550W
- Keyboard
- Logitech k740
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼400 MBit ▲200 MBit
Hallo zusammen,
ich wollte noch mal um eine offene Meinung bitten. Ich beschäftige mich viel mit Hardware und dergleichen, möchte aber eure Erfahrungswerte mit einbeziehen.
Momentan werkelt bei mir ein auf 3.3 Ghz übertakteter E5200. Da ich ab und zu mal nen Spielchen spiele (wenn aber aktuelle Games) und öfter mal was Render, reicht mir die Leistung leider nicht mehr. Ich hatte zeitweise einen Xeon E3110 (E8400) drin, wo man den Cache doch schon deutlich gemerkt hat (sei es spielen oder auch rendering). Jetzt meine frage an euch: Was würdet ihr eher nehmen? Das viele Geld für einen Q9x50 möchte ich nicht ausgeben (wer weiß wie lange ich noch auf 775 bin). Jetzt schwanke ich zwischen einem gebrauchten E8400 o. 8500 bzw. einem Q6600 G0. Ein weiteres Kriterium ist, dass der PC, wenn er mal idlet und man einfach surft, nicht allzu viel verbrauchen soll. Der G0 hat ja eine TDP von 95W, der 85er z.B. eine von 65W, da 45 nm. Neben dem Rendern ist es mir auch halbwegs wichitg, dass wenn ich mal ein Spiel spielen möchte, auch nicht andauernd nervige Slowdowns vorkommen. Beide Prozessoren würden wohl übertaktet werden. Was würdet ihr in meiner Situation tun ?
Danke und Grüße, UsAs
ich wollte noch mal um eine offene Meinung bitten. Ich beschäftige mich viel mit Hardware und dergleichen, möchte aber eure Erfahrungswerte mit einbeziehen.
Momentan werkelt bei mir ein auf 3.3 Ghz übertakteter E5200. Da ich ab und zu mal nen Spielchen spiele (wenn aber aktuelle Games) und öfter mal was Render, reicht mir die Leistung leider nicht mehr. Ich hatte zeitweise einen Xeon E3110 (E8400) drin, wo man den Cache doch schon deutlich gemerkt hat (sei es spielen oder auch rendering). Jetzt meine frage an euch: Was würdet ihr eher nehmen? Das viele Geld für einen Q9x50 möchte ich nicht ausgeben (wer weiß wie lange ich noch auf 775 bin). Jetzt schwanke ich zwischen einem gebrauchten E8400 o. 8500 bzw. einem Q6600 G0. Ein weiteres Kriterium ist, dass der PC, wenn er mal idlet und man einfach surft, nicht allzu viel verbrauchen soll. Der G0 hat ja eine TDP von 95W, der 85er z.B. eine von 65W, da 45 nm. Neben dem Rendern ist es mir auch halbwegs wichitg, dass wenn ich mal ein Spiel spielen möchte, auch nicht andauernd nervige Slowdowns vorkommen. Beide Prozessoren würden wohl übertaktet werden. Was würdet ihr in meiner Situation tun ?
Danke und Grüße, UsAs