[Kaufberatung] E5200 austauschen

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.749
Hallo zusammen,

ich wollte noch mal um eine offene Meinung bitten. Ich beschäftige mich viel mit Hardware und dergleichen, möchte aber eure Erfahrungswerte mit einbeziehen.
Momentan werkelt bei mir ein auf 3.3 Ghz übertakteter E5200. Da ich ab und zu mal nen Spielchen spiele (wenn aber aktuelle Games) und öfter mal was Render, reicht mir die Leistung leider nicht mehr. Ich hatte zeitweise einen Xeon E3110 (E8400) drin, wo man den Cache doch schon deutlich gemerkt hat (sei es spielen oder auch rendering). Jetzt meine frage an euch: Was würdet ihr eher nehmen? Das viele Geld für einen Q9x50 möchte ich nicht ausgeben (wer weiß wie lange ich noch auf 775 bin). Jetzt schwanke ich zwischen einem gebrauchten E8400 o. 8500 bzw. einem Q6600 G0. Ein weiteres Kriterium ist, dass der PC, wenn er mal idlet und man einfach surft, nicht allzu viel verbrauchen soll. Der G0 hat ja eine TDP von 95W, der 85er z.B. eine von 65W, da 45 nm. Neben dem Rendern ist es mir auch halbwegs wichitg, dass wenn ich mal ein Spiel spielen möchte, auch nicht andauernd nervige Slowdowns vorkommen. Beide Prozessoren würden wohl übertaktet werden. Was würdet ihr in meiner Situation tun ?

Danke und Grüße, UsAs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz klar: KEINEN DUAL-CORE mehr kaufen.

Kuck nach einem gebrauchten Q6600 oder Q6700, die kann man auch gut übertakten und dann hast erstmal wieder Ruhe.
 
An der TDP kann man nicht ablesen was die CPU im idle verbraucht.
 
Ich weiß,
allerdings gehe ich trotzdem davon aus, das selbst der G0 wegen seiner 65nm mehr verbraucht, als ein E8x00 ;)
 
Die Situation ist wirklich nicht einfach.
Ich würde eher den e5200 behalten, anstatt Gefahr zu laufen, dass der Quad bei dir vielleicht nichtmal 3Ghz läuft, was passieren könnte. Desweiteren könnte es sein, dass deine Renderprogramme nicht von vier Kernen profitieren. Welche Programme sind denn das?

Meine Meinung ist, dass du eine deutlichere Aufrüstung vornehmen solltest, oder keine.
 
Naja gut,
9x333 haben ja selbst die alten B2 ja alle gepackt. Frage ist halt einfach, ob sich das lohnt. Auf nen anderen Sockel umsteigen möchte ich momentan, dank DDR3 und Co KG allerdings nicht. Wenn man einen Q6er für um die 100 € bekommt ist das aber dneke ich ganz okay.
 
Ich meine eben auch wegen Mobo und Cpu-Kühler.
Aber so'n Biostar P43 hab ich selbst noch hier liegen. Das lässt sich mit Dual Core Cpus sehr gut takten. Wie das dann mit QCs aussieht ist wieder was anderes.

Mein 965p-ds3 hat ganze 80Mhz weniger FSB mit dem Quad gemacht.

Dennoch sind deine Chancen natülich gut, dass du einen ähnlichen Takt wie mit dem DC erreichen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 9500er Zalman ist zwar nicht mehr das neueste, aber ich denke bei halbwegs vernünftiger VCore dürfte der 9x356 (vllt ja sogar 8x400 wenns der proz macht) wohl noch packen wegzukühlen. Das Biostar macht leider, da P43, bei einem DC bei 420er FSB zu (hatte ich beim Xeon). Aber wenn ich meine 3.2 Ghz bekäme, wäre ich zufrieden.
 
Hallo,

ich wollte mich unter anderem noch einmal für alle zu Wort melden, die vllt. in einer ähnlichen Situation stecken. Ich habe die Tage einen gebrauchten Q6600 G0 geschossen, für 90 €. Läuft momentan bei 3,06 Ghz. ICH für meinen Teil kann sagen, dass man alleine aufgrund des Caches einen DEUTLICHEN unterschied merkt. Habe mal bisschen bei aktuellen Games rumgedamelt und es kommen nicht mehr diese nervigen Nachlader-Cacheslowdowns. Gerendert habe ich noch nicht, verpsreche mir aber auch hier einen tollen Geschwindigkeitsschub. Somit kann ich allen, die noch auf kleinen Dualcores fahren, nur ans herz legen aufzurüsten, falls einem die Leistung nicht mehr genügt. Kauft euch keinen ollen Q8er, die sind nur beschnitten. Wenn ihr für um die 100 Schleifen einen Q66er bekommt, vorzugsweise G0 Stepping, werdet ihr noch deutlich länger Freude für verhätnismäßig wenig Geld haben. Just my 2 cents ;)
 
naja schwer zu sagen ob was nur am cache liegt wenn du vorher einen dual core cpu hattest. Oder war bei der cpu auslastung so angeizeigt das 2 kerne gefordert waren und 2 anderen kaum (oder gar nicht ausgelastet)? Bin neugierig ;)
 
Natürlich ist es auch die Kombination aus Cache und 2 Kernen mehr. Gerade bei neuren Games habe ich festgestellt, dass diese nicht zu wenig mitbeansprucht werden. Natürlich alles Power, was dem Xeon vorher gefehlt hat ;) Meiner Meinung nach lohnt sich heutzutage für einen Spieler, mal ganz abgesehen von Rendering-Aufgaben, ein Quad durchaus. War eine gute Anschaffung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh