Hi
Habe vier 2011-3 Systeme. Eigentlich habe ich genug CPUs, in drei Maschinen laufen v4 Xeon. Beim Hauptserver habe ich immer bisschen das Problem, dass die CPU im "Idle" bei ca. 50% Last liegt. Da steckt atm eine 2697A v4. Ursprünglich steckte da eine Sixcore mit mehr Takt. Habe Anwendungen, die nehmen sich ST halt was sie können. Beim Sixcore (1650 v4) musste ich mir damit behelfen, den VMs CPU Zeit zu klauen. Das war super kompliziert zum einrichten. Als ich den 16 Kerner gesteckt hatte war das Problem gegessen, weil so viele Anwendungen die Dauerlast machen habe ich dann trotzdem nicht.
Bis vor kurzem war mit der 2697A v4 der Speicher und Storage das Problem. Jetzt habe ich den Storage verdoppelt und 256 GB RAM verbaut. Heisst ich bin wieder eher im CPU Limit.
Die 2697A v4 hat einen schönen Allcore von 3.1 ohne gross AVX Last. Habe bisschen Benchmarks verglichen. Aber die 2699A hätte ja einen geringeren Grundtakt. Viel weniger ST möchte ich auch nicht haben unter Last. Kann mir einer sagen, was die 2699A v4 im Allcore macht? Bei den Benchmarks war auch ein bisschen wiedersprüchlich, einmal wird von 13% mehr Multicore ausgegangen, andere reden von 20-25%. Max Turbo machen ja beide 3.6 GHz, nur was macht die 2699A v4 für einen Allcore Turbo? Wenn das in ähnlichen Bereichen abläuft, würde ich ohne zu zögern wechseln. Weil für meine Experimente wären bisschen mehr Kerne schon ganz nett. Aber wenn der Allcore Turbo viel niedriger ist, müsste ich darauf verzichten.
Aber die 200.- Fränkli würden den Braten nicht mehr fett machen. Sind die im Allcore Turbo ähnlich aufgestellt, würde ich die 2697A v4 in den Backup Server stecken, da habe ich im Moment eine 2695 v4 liegen. Paar Kerne mehr könnte ich echt gut gebrauchen im Main Server. Denke, dann würde die Grundlast auch bisschen runter kommen. Läuft halt Tod und Teufel auf der Maschine.
Gruss und danke
Habe vier 2011-3 Systeme. Eigentlich habe ich genug CPUs, in drei Maschinen laufen v4 Xeon. Beim Hauptserver habe ich immer bisschen das Problem, dass die CPU im "Idle" bei ca. 50% Last liegt. Da steckt atm eine 2697A v4. Ursprünglich steckte da eine Sixcore mit mehr Takt. Habe Anwendungen, die nehmen sich ST halt was sie können. Beim Sixcore (1650 v4) musste ich mir damit behelfen, den VMs CPU Zeit zu klauen. Das war super kompliziert zum einrichten. Als ich den 16 Kerner gesteckt hatte war das Problem gegessen, weil so viele Anwendungen die Dauerlast machen habe ich dann trotzdem nicht.
Bis vor kurzem war mit der 2697A v4 der Speicher und Storage das Problem. Jetzt habe ich den Storage verdoppelt und 256 GB RAM verbaut. Heisst ich bin wieder eher im CPU Limit.
Die 2697A v4 hat einen schönen Allcore von 3.1 ohne gross AVX Last. Habe bisschen Benchmarks verglichen. Aber die 2699A hätte ja einen geringeren Grundtakt. Viel weniger ST möchte ich auch nicht haben unter Last. Kann mir einer sagen, was die 2699A v4 im Allcore macht? Bei den Benchmarks war auch ein bisschen wiedersprüchlich, einmal wird von 13% mehr Multicore ausgegangen, andere reden von 20-25%. Max Turbo machen ja beide 3.6 GHz, nur was macht die 2699A v4 für einen Allcore Turbo? Wenn das in ähnlichen Bereichen abläuft, würde ich ohne zu zögern wechseln. Weil für meine Experimente wären bisschen mehr Kerne schon ganz nett. Aber wenn der Allcore Turbo viel niedriger ist, müsste ich darauf verzichten.
Aber die 200.- Fränkli würden den Braten nicht mehr fett machen. Sind die im Allcore Turbo ähnlich aufgestellt, würde ich die 2697A v4 in den Backup Server stecken, da habe ich im Moment eine 2695 v4 liegen. Paar Kerne mehr könnte ich echt gut gebrauchen im Main Server. Denke, dann würde die Grundlast auch bisschen runter kommen. Läuft halt Tod und Teufel auf der Maschine.
Gruss und danke