E4400 und Asus P5B-VM

Helix78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2007
Beiträge
7
Hallo Leute!

Habe schon die Suche bemüht und auch mir allemeine FAQs zum Übertakten des E4400 angeschaut.

Leider mach ich was falsch oder mein Board / CPU lässt es nicht zu.
Ich komme über 220MHz nicht hinaus.

Ich benutze 2x1GB Kingston ValueRAM 667MHz, GPU wird onboard verwendet (bis meine neue GraKa geliefert wird)

Habe alles auf Auto eingestellt. Den Teiler hab ich im Bios (neueste Version) nicht zur Verfügung.

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Tip.

d.h. wenn ich die cpu modifiziere sollte sich auch ein höherer FSB einstellen lassen.

dazu eine frage: den FSB:dRAM Teiler kann ich nirgendwo einstellen. CPU-Z zeigt ihn mir 3:4 an.
ich verwende 667MHz ram. heisst das, dass ich trotzdem den FSB nur bis auf max. 250 stellen kann? (250MHz mit dem Teiler multipliziert ergibt 333MHz diese mal 2 ergibt schon 667MHz

hab ich da einen denkfehler odergeht das trotzdem, was muss ich da noch tun?

Danke und lg Helix
 
Bei mir hat es nicht geklappt.Cpu auf 266,kein Boot mehr möglich,komm nicht mal ins Bios (E4300 - Asus P5B-VM bios 0613).Wenn ich ein anderes Board nehme,alles ok,bootet sofort mit 266 fsb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip.

d.h. wenn ich die cpu modifiziere sollte sich auch ein höherer FSB einstellen lassen.

dazu eine frage: den FSB:dRAM Teiler kann ich nirgendwo einstellen. CPU-Z zeigt ihn mir 3:4 an.
ich verwende 667MHz ram. heisst das, dass ich trotzdem den FSB nur bis auf max. 250 stellen kann? (250MHz mit dem Teiler multipliziert ergibt 333MHz diese mal 2 ergibt schon 667MHz

hab ich da einen denkfehler odergeht das trotzdem, was muss ich da noch tun?

Danke und lg Helix

DDR2 667 Ram läuft ja auf 333MHz, und würde somit mit einem FSB von 333Mhz synchron 1:1 laufen. Und bei 250MHz und nem Teiler von 3:4 sinds auch 333MHz wenn ich mich jetz nich auch irre *g
Bei dir kanns aber sein daß die OnboardGraKa schlapp macht bei deinem FSB.
Vermute ich ma...
 
Danke für die super Tipps.
dann muss ich mal mit einer PCIe Karte probieren

@Be2Be
mit welchem Board hat es dann schlussendlich funktioniert? war es auch ein m-ATX board weil solch eines benötige ich.
 
Nein,es war kein µATX Board.Das Asus P5B-VM läßt sich nur minimal übertakten,mit oder ohne PCIe-Grafikkarte.
 
Hallo.

Habe das p5b VM bei nem Kumpel eingebaut. Zum übertakten ist das definitiv nix. das schafft mit ganz viel glück 300MHZ FSB, selbst mit deaktivierter onboard grafik.
 
Ja 300MHz würden mir schon reichen.
Verstehe ich es also richtig, dass ich eine PCIe Karte verwenden muss und die CPU mit dem Trick verändern muss (2 Kontakte verbinden)?
Dann stehen meine Chancen gut auf 300MHz zu kommen?
 
Ja 300MHz würden mir schon reichen.
Verstehe ich es also richtig, dass ich eine PCIe Karte verwenden muss und die CPU mit dem Trick verändern muss (2 Kontakte verbinden)?
Dann stehen meine Chancen gut auf 300MHz zu kommen?

das mit der Onboard GraKa war nur ne vermutung von mir, könnte auch nix damit zu tun haben, hab mit onboard GraKas nicht viel bis gar keine Erfahrungen aber sollte die automatisch mit übertaktet werden könnte es halt daran liegen.

und der cpu mod hilft halt denen wo das board zwar eigentlich 266mhz fsb schafft es aber bei 200mhz cpus trotzdem verweigert. auch kenne ich dein board nicht um mir da sicher zu sein, werds mir evtl später ma näher angucken.

*edit* theoretisch müßte das board ja sogar laut specs 266Mhz schaffen. es kann natürlich immer sein daß dein e4400 sich vllt einfach nicht auf über 220mhz takten läßt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir eine Sapphire X1950 Pro eingebaut. Leider geht auch nicht mehr als 220MHz. Die interne GPU konnte ich nur in der Initialisierungssreihenfolge "deaktivieren". Hoffe das sie wirklich deaktiviert ist, jedenfalls gibt der Anschluss nichts mehr aus.

Habt ihr noch eine Idee ob ich im Bios was einstellen muss, dass ich eine Bremse oder dergleichen hab?
 
Jetzt habe ich mir eine Sapphire X1950 Pro eingebaut. Leider geht auch nicht mehr als 220MHz. Die interne GPU konnte ich nur in der Initialisierungssreihenfolge "deaktivieren". Hoffe das sie wirklich deaktiviert ist, jedenfalls gibt der Anschluss nichts mehr aus.

Habt ihr noch eine Idee ob ich im Bios was einstellen muss, dass ich eine Bremse oder dergleichen hab?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... vllt packt die CPU halt einfach nicht mehr, ungewöhnlich aber sicher nicht unmöglich. Um da sicher zu gehn kannste entweder ne ähnliche CPU bei dir ausprobiern, deine woanders ausprobieren, oder den pinmod für fsb 266 machen ...
 
Ab 221 MHZ tauchen im BIOS neue Ramteiler auf (irgendwas mit 880 und noch so'n komischer) und nur die funktionieren!!
Dann kommst du auch weiter als FSB220....guten RAM vorausgesetzt. ;)

Mit 533, 667 und 800 bootet das Board dann nicht mehr.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellungen meinst du? 533, 667 und 800 sind ja die Einstellungen für das RAM. was soll ich denn sonst für Geschwindigkeit beim ram einstellen? Ich habe ja 667er RAM
Ramteiler tauchen auf? Kann ich mir bei meinem P5B-VM Board nicht vorstellen...
 
Habe mir gestern eine E6420 eingebaut.
Leider mit ähnlichem Ergebnis: der FSB lässt sich nur minimal übertakten, von 267MHz auf 270MHz.
Kaufe ich immer CPUs die sich nicht übertakten lassen oder mach ich was falsch? Sollte ich die Spannung von CPU und DRAM nicht auf Auto lassen?

Bitte um Tipps! Danke
Hinzugefügter Post:
so... jetzt hab ichs selbst geschafft, meistens kommt einem beim schreiben die idee...
habe den PCIe auf 120MHz gestellt. bin beim ersten versuch mit meinem E6420 gleich auf 300MHz bekommen. teste dann morgen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh