E4300 Engineering Sample!?!

tSTM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
378
Ich hab per Zufall bei Everest 3.50.761 entdeckt, dass da unter "overclock" bei engineering sample "ja" steht. Seltsamerweise hab ich die CPU in ner original boxed version gekauft, alles einwandfrei versiegelt.

kann mir da irgendjemand was dazu sagen? hat das nun vor oder nachteile? im moment läuft die cpu bei mir übertaktet auf 2,4 ghz

Gruss und danke für jede Antwort
tSTM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und schau mal wie viel L2-Cache du hast.
 
cpu-z 1.38 sagt code name conroe, komisch everest sagt allendale
2mb l2 cache, von ES steht bei cpuZ nichts.
 
Und schau mal wie viel L2-Cache du hast.
Der L2 Cache hat nix damit zu tun ob das dingen nen ES ist oder nicht.

Wenn CPU-Z sagt das es kein ES ist, isses kein ES. Everest wird die CPU nur falsch erkennen.
 
Bei meinem E4300 zeigt Everest (3.80.874beta) auch ein Engineering Sample an. Das erklärt vielleicht, warum die CPU im Moment stabil mit 2800 MHz bei 1,2V (im BIOS eingestellt) läuft? :-)

CPU-Z zeigt bei meinem das hier:



Woran würde ich erkennen, ob ich ein ES habe?
 
Bei meinem E4300 zeigt Everest (3.80.874beta) auch ein Engineering Sample an. Das erklärt vielleicht, warum die CPU im Moment stabil mit 2800 MHz bei 1,2V (im BIOS eingestellt) läuft? :-)

CPU-Z zeigt bei meinem das hier:



Woran würde ich erkennen, ob ich ein ES habe?
Ein ES hat nichts mit der Übertaktbarkeit zu tun!

u.A. erkennst du ein ES daran das auf dem Heatspreader "Intel Confidential" steht,
dort sind auch keine Angaben wie "E4300" o.Ä. zu sehen.

Gruß
Chris
 
Der L2 Cache hat nix damit zu tun ob das dingen nen ES ist oder nicht.

Wenn CPU-Z sagt das es kein ES ist, isses kein ES. Everest wird die CPU nur falsch erkennen.

Doch, das hat damit was zu tun, glaub mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen der ersten E4300 und bei mir wurde die cpu laut everest auch als ES erkannt. Denke mal ist ne Fehler von Everest. Was für Batches habt ihr?
 
ich schäm mich ja zu fragen, aber was "sind" batches? *g*
 
Ich glaube er will darauf hinaus, dass es mal E6300 und E6400 ES CPUs gab, die 4MB L2-Cache hatten. Nur was das mit dem Allendale zu tun haben soll, bei dem rein physisch nur 2Mb vorhanden sind, weiß ich nicht wirklich.

Aber vielleicht kann er uns ja noch erklären, auf was genau er hinauswollte.
 
Ich glaube er will darauf hinaus, dass es mal E6300 und E6400 ES CPUs gab, die 4MB L2-Cache hatten. Nur was das mit dem Allendale zu tun haben soll, bei dem rein physisch nur 2Mb vorhanden sind, weiß ich nicht wirklich.

Aber vielleicht kann er uns ja noch erklären, auf was genau er hinauswollte.
das weiß ich ja, das waren die ersten Revisionen.

Und es kommen jetzt neue Revisionen mit 4MB (E6320 / E6420). Aber das hat nichts
damit zu tun das es ES sind ^^
 
Da hast du vollkommen recht. Warten wir mal, was er uns zu sagen hat.

Um nochmal auf's eigentliche Thema zurückzukommen: Everest hat wohl schlichtweg Probleme mit der neuen CPUid und identifiziert diese fälschlicherweise als ES. Denn offensichtlich sind's keine ES.
 
Genau, wenn er 4MB L2-Cache gehabt hätte wär´s ziemlich sicher ein ES gewesen.
 
Und wie hätte ein Allendale 4MB haben sollen? Oder meinst du es gab mal E4300 Conroe ES CPUs?
 
Genau, wenn er 4MB L2-Cache gehabt hätte wär´s ziemlich sicher ein ES gewesen.
muahahaha

du weißt aber schon was nen "Allendale" ist? Da is nix mit 4MB und wird auch nie
was sein. :rolleyes:

Und wie hätte ein Allendale 4MB haben sollen? Oder meinst du es gab mal E4300 Conroe ES CPUs?
nein, gab es nicht...

nur die aller ersten (und damit meine ich auch die ersten :d ) E6300 & E6400 waren
normale Conroes (ohne deaktivierten L2). ;)

Aber w0mbat bezieht wohl was einmal bei einer Reihe war auf alle CPUs :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh