[Kaufberatung] E3-1230v3 vs. I5 4670k

scotty23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2003
Beiträge
2.310
Ort
Nähe Berlin
Hi,

Da ich nun auf Sockel 1150 umsteige und es zu 99% n Z87 Board wird (AsRock Z87 Pro4) überlege ich nun ob ich den E3-1230v3 oder nen i5 4670k nehmen soll.

Zu 60% nutze ich den Rechner zum spielen (BF4 und Assassins Creed 4, Crysis3 usw.)

Grafikkarte ist aktuell ne GTX 770 sollte aber möglicherweise gegen ne R9 290 ausgetauscht werden.

Da sich beide CPUs Preistechnisch kaum was nehmen stehe ich nun vor der Wahl E3-1230 wegen hyperthreating was möglicherweise in vielen Games demnächst was bringt oder den i5 mit n bissl OC betreiben.

Welche CPU wäre sinniger?

Grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für bissl oc reicht der 1230. der kann +400mhz (dauerturbo)

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Der Wechsel von 770 zu 290 bringt zuwenig als das man den wechsel in betracht ziehen könnte (das mal am rande).
Wenn du den Xeon nimmst kannst du auch beim mobo etwas mehr sparen weil du dann keinen z chipsatz fürs ocen brauchst ;).
Falsch macht man mit beiden cpus nix, beide cpus werden noch eine gute zeit lang reichen für Spiele.
 
Vom Preis her sind die zwei ohnehin nahezu gleich auf. ECC-Ram wirst du keinen verbauen auf nem Rechner, der hauptsächlich zum Spielen verwendet wird, was in meinen Augen der einzige Grund für den Xeon wäre. Klar, HT hin oder her, der i5 sollte trotzdem voll und ganz ausreichen. Ich würde für den Desktop-Bereich eher den i5 nehmen.
 
tausche die auch nur da ich mir noch n neuen moin kaufen werde und die gtx 770 mit 2gb da vielleicht an ihre Grenzen stößt...
Die r9 290 hat ja dann 4gb und is noch n tick schneller :)

Außerdem brauche ich noch ausgaben für Arbeit ;)

- - - Updated - - -

Voll und ganz ausreichen ist das eine... Da würde auCh n i3 reichen ;)

Aber wenn beide gleich viel kosten würde ich gern wissen ob der Xeon schneller ist durch ht oder der i5 durch moderates oc ;)
 
Also gehst du bei der Auflösung jenseits von full hd? Weil bei full hd reichen 2gb noch gut aus. Würde der 770 zumindest eine chance geben, weil die paar prozent machen das Kraut nicht wirklich fett.
Wenn es nur um Geld ausgeben geht, würde vielleicht wenn noch nicht vorhanden eine Soundkarte was nettes sein :p.

Kommt drauf an was du unter moderaten OC verstehst und bei welchem Spiel.
Es gibt Spiele die profitieren etwas von ht dann wieder welche die davon gar nicht profitieren und wenn ein xeon mit turbo dauer on mit 3,7ghz gegen einen i5 mit mehr als 4 ghz antritt ist es wieder software abhängig welche vorne liegt. Am ende wenn man über 4ghz oced wird der i5 im schnitt wahrscheinlich ein wenig besser abschneiden als der xeon (wenn die software mehr durch die ghz profitiert als von mehr threads oder vis versa in anderen Fällen). Also unterm Strich ist es eine Gretchen Frage, will ich ocen (über den turbo) i5 mit k reichen mir 400ghz mehr dann xeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt ne soundkarte aktuell noch so viel besseren Sound als onboard? Killt mich, aber da war ich bisher raus ausm Thema ;)
 
Bringt ne soundkarte aktuell noch so viel besseren Sound als onboard? Killt mich, aber da war ich bisher raus ausm Thema ;)

kommt auf Lautsprecher oder Kopfhörer an. welche hast du?

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Mit den richtigen Boxen/headset merkt man schon einen guten Unterschied von onboard zu soundkarte. Wobei man auch mit Onboard leben kann.
 
Naja hab n Headset, irgendwelchen nich so dollen ;) naja erstma neues Mainboard + CPU! dann Monitor

- - - Updated - - -

Aber n neues Netzteil brauch ich nicht oder, was bedeutet auf neueren Netzteilen "unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States "

Aktuell habe ich n älteres be quiet 580W
 
Zuletzt bearbeitet:
Bequiet hat irgendwo eine Kompatibilitäts-Liste für Haswell rumfliegen. Wenn es nicht passt, schalt die States einfach aus. Ivy war ohne die States auch schon mega sparsam. ;)
 
Aso also laufen wird es, wäre nur sparsamer mit den neuen Netzteilen? Na das mir egal

Ui wenn ich mal mein geschriebenes oben im Nachhinein lese, bemerke ich das tolle t9 vom ipad... So ein mist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
merci, hab n straight power e8, also passt es

welches preiswerte Board wäre denn für den Xeon E3-1230V3 empfehlenswert?
brauche maximal 2 Sata Plätze, 1 Grafikkarte, 3-4 USB Plätze, also an sich ne "arme" Ausstattung wäre ok

beim Speicher ist es dem Xeon egal ob 1333, 1600 oder 1866?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn OC mit einer K-CPU, dann natürlich ein Z87-Board. Musst du entscheiden, ich hab mit OC nach Sandy aufgehört mir reicht die Stock-Leitung dicke. :) Das asrock sieht nciht schlecht aus, wie gut das für OC geeignet ist bzw ob es "macken" hat kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich bin mit meinem AsRock-Board grundsätzlich aber sehr zufrieden.
 
ja wenn oc dann natürlcih mit K Cpu, das ist mir klar!

naja bis 00:00 hab ich ja noch zeit bei mindfactory ;)
 
Den Xeon kann man auch noch über Base Clock takten habe ich gelesen.
 
Jo da hast du noch Zeit. :d

Wollte dir gerade noch das MSI Z87-G43 (7816-001R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich empfehlen, hatte den Vorgänger für Ivy, aber das gibt es leider bei Mindfactory nicht. ;)

- - - Updated - - -

Den Xeon kann man auch noch über Base Clock takten habe ich gelesen.

Naja die 5 Mhz machen den kohl aber auch nicht fett. :d Man kann beim Xeon und den Asrock-Boards aber den All Core turbo auf den maximalen Single-Core-Turbo ziehen, aber ob man jetzt mit 3,5 Ghz oder 3,7 Ghz durchs leben tuckert ist eigentlich auch egal...
 
ja bei mindfactory finde ich halt nett mit paypal zu zahlen, die liefern echt flott und vorallem keine versandkosten dann... die meisten versandkosten sind echt unverschämt und die verdienen dadran nochmals

- - - Updated - - -

ja bin echt hin und hergerissen Xeon oder i5
 
Jo ich kaufe auch ganz gerne bei Mindfactory wegen Paypal. Meinen Xeon und das Board habe ich allerdings über Meinpaket gekauft, Postpay akzeptiert auch paypal und da musste ich mich eh anmelden um meine Online-Paketscheine weiter einfach bezahlen zu können. :d

Was die Frage i5 oder Xeon angeht, musst du mal in dich gehen udn genau überlegen was du möchtest. Ich persönlich bin von einem i5 3470 gewechselt, an sich ein unsinniger Wechsel, aber wenn ich Rome II anschmeiße merke ich, dass sich der Xeon gelohnt hat. :d
 
ach ich glaube ich gehe auch eher richtung silent und stabil ;)
der Xeon wird sich sicher lohnen ;)
 
Rome 2 gehört zu den titeln die wirklich von ht profitieren :fresse2:

Das Problem ist halt das beide CPUs etwas für sich haben, der eine mehr threads die er berrechnen kann und der andere ein oc potential. Ausreichend Leistung sollten beide CPUs haben.

Der xeon ist einfach frech günstig da man bei ihm auf die sachen die man bei einem Spiele Rechner nicht braucht verzichtet (IGP).
 
Zuletzt bearbeitet:
@scotty23: Deine Entscheidung, ich habe sie auch so getroffen und bin zufrieden. :)

- - - Updated - - -

Rome 2 gehört zu den titeln die wirklich von ht profitieren :fresse2:

Das Problem ist halt das beide CPUs etwas für sich haben, der eine mehr threads die er berrechnen kann und der andere ein oc potential. Ausreichend Leistung sollten beide CPUs haben.

Zu ersterem: Aber volles mett, war selber überrascht. :d Was das Problem angeht muss man halt eine Grundsatzentschedung Fällen, für beides gibt es Argumente und man gucken was einem wichtiger ist. ;)
 
naja an sich sollte ja die power des Xeon und des i5 4670@stock absolut langen für alles aktuelle!
ich denke ich werde mal den Xeon testn auf nem Z87 Board... wenn mich der TakterWahn wieder reitet, kann ich somit immernoch handeln ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh