E-Sata HDD verliert Verbindung nach ein paar Sekunden, warum?

W

wanitsch

Guest
Notebook: Sony VPCEB1S1E
OS:Win7 home 64Bit

Hi,

Wie im Titel gesagt funktioniert mein E-Sata Anschluß seit neusten nicht mehr richtig. Wenn ich meine externe HDD anshcließe wird diese problemlos erkannt, und kan nauch durchstöbert werden. Sobald ich aber Daten kopiere von Laptop auf Platte udn umgekehrt bricht nach ein paar Sekunden der Vorgang ab.
Der Laptop erkennt die Platte dann auch nicht mehr, nicht mal wen nich das Esata Kabel trenne und neu verbinde, erst wenn ich den Netzschalter umlege und die Platte wieder neu hoch fahre erkennt er sie wieder.


Kennt jemand eien Lösung oder hat ein ähnliches Problem gehabt?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist die HDD in der externen Festplatte direkt/I] über eSATA angebunden, oder ist da noch irgendein Controller dazwischen?
Hast du die Möglichkeit die Festplatte mal direkt am eSATA (per Adapterkabel o.Ä.) zu betreiben?
 
Hmm wenn du mit Controller die Platine im externen Gehäuse meinst dann ja. Ansonsten geht das Kabel direkt vom der Platte ins Notebook per E-Sata zu E-Sata

Ich glaub du meinst dass ich die Platte testen sollte indem ich diese aus dem Gehäuse nehme und direkt mit einem Kabel an das Notebook verbinde?!
 
Ich glaub du meinst dass ich die Platte testen sollte indem ich diese aus dem Gehäuse nehme und direkt mit einem Kabel an das Notebook verbinde?!
Korrekt, das wäre der einfachste Schritt um rauszufinden obs nicht am Controller/externen Gehäuse liegt. Wichtig nur: Es sollte ein eSATA-->SATA-Kabel sein, da die Festplatte eine SATA-Buchse benötigen, die mit eSATA mechanisch inkompatibel ist.
...weiterhin brauchst du natürlich noch Strom. Momentan wird die HDD über das externe Gehäuse versorgt, aber "blank" benötigt die Platte eine separate Versorgung. Dummerweise kenne ich kein Notebook, dass neben der eSATA-Buchse noch einen Stromsausgang für Molex/SATA-Strom hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt ganz klar an der stromversorgung....hast du am festplattengehäuse keinen 5V anschluss der auf usb endet???? ist normalerweise standart
 
Verwendest du ein Power over E-SATA Kabel oder ein "normales" E-SATA Kabel?

Bei ersterem braucht man keinen zusätzlichen Strom.
 
Also ich glaube ich habe das richitge Kabel, denn an meinem alten HP Notebook lief alles einwandfrei und habe 1 jahr lang kein problem damit gehabt
 
es könnte sein das dein altes hp eine höhere spannungsversorgung auf dem esata slot hatte als dein neues und es deshalb nicht mehr geht.
 
aber die ersten 2 wochen hat alles bestens am vaio funktioniert. werde mal am we die platte an meinem desktop pc testen um den fehler einzugrenzen
 
mhhh naja kommt darauf an mehere anschlüsse werden ja immer von einem controller mit strom versorgt hast du denn noch andere sachen dran?
 
ja am notebook ist so ziemlich alles angeschloßen, aber dieser läuft über das netzteil und außer der maus sind andere peripheriegeräte ausgeschaltet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh