• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

(E)IDE - Samsung, Maxtor, Hitachi, WD oder Seagate ??

Skorpion schrieb:
:confused:
Du hast bei laufendem Rechner den Stromstecker falschrum reinstecken wollen und hast ihn dann abgebrochen? Oder was ist da passiert?

Na dann poste mal Deine Eindrücke. Hast auch bei MF bestellt?

Naja ich meinte mal eine Festplatte bei laufendem Betrieb zu wechseln :d Da wollte ich dann den Stromstecker reinstekcen und der war falschrum. Darauf machte es PSSST und die HDD war kaputt... Naja ich hatte zum Glück sorgfältig meine Backups gemacht.

Die Samsung hab ich bei reichelt bestellt. Ist nur ein bisschen teurer als MF, aber bei reichelt bestell ich lieber. Unteranderem, weil ich dort per Bankeinzug bezahlen kann.

Edit: Festplatte kommt wohl erst morgen. DHL ist zur Zeit echt mal wieder lahm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist angekommen. Hab die HDD allerdings bis jetzt nur im externen Gehäuse, da ich ein paar Probleme mit meinem PC hatte...

Heute hab ich Nachmittagsunterricht, kann also sein, dass meine Berichte noch bis Freitag dauern.

Der erste Eindruck im externen Gehäuse: Viiel leiser und vibrationsarmer als meine jetzige WD.
 
Also hier mal ein paar Eindrücke von mir:
Als Vergleich hab ich eine Western Digital Festplatte mit 250GB herangezogen.
Die Samsung Festplatte ist im Leerlauf nicht zu hören. Mein PC ist recht leise (klar, ist alles subjektiv). Im Gegensatz zu der WD aber ein merkbarer unterschied. Unter Vollzugriffen, geben sich beide Platten nicht viel. Nicht gerade die Leisetreter. Die Samsung war einen Tick leiser und wesentlich vibrationsarmer.

Für Leute mit einem Ultra-Silent PC ist die HDD nichts, für einen "Normalo" aber druchaus ihr (günstiges) Geld wert. Ich bereue den Kauf nicht ;)

P.S: Hab dir in meinem Verkaufsthread geantwortet ;)
 
Hmm, frag mich eh wie Samsung es mit diesem Preis hinbekommt.
Ob da nicht mehr sooo genau geprüft wird, wie z.B. bei Teufel es der Fall sein soll?

Also ist die doch nicht so leise wie viele immer behaupten.
Immerhin ist sie im Leerlauf nicht zu hören, aber das wird nicht oft der Fall sein, außer man schläft am PC ein, lol.

Hast Du die HDD immer noch extern oder hast sie mittlerweile eingebaut?
Intern sollte sie ja etwas besser gedämmt werden als in so einem kleinen externen Gehäuse.
 
Skorpion schrieb:
Hmm, frag mich eh wie Samsung es mit diesem Preis hinbekommt.
Ob da nicht mehr sooo genau geprüft wird, wie z.B. bei Teufel es der Fall sein soll?

Keine Ahnung. Das weniger getestet wird, kann ich mir kaum vorstellen. Garantie gibt es ja trotzdem.
Wenn du schon mit Teufel kommst: Die sind auch sehr günsitg - testen aber angeblich ja wie die verrückten.

Also ist die doch nicht so leise wie viele immer behaupten.
Immerhin ist sie im Leerlauf nicht zu hören, aber das wird nicht oft der Fall sein, außer man schläft am PC ein, lol.
Mit Leerlauf bezeichne ich auch den Zustand, wenn man z.B. nur surft. Dabei wird ja normal nichts großartig hin- und hergeschoben.
Von der SP2514N wurde, glaube ich, sowieso schon immer gesagt, dass sie nicht die leiseste ist.
Naja meine WDs sind da um weitern schlimmer ;)

Hast Du die HDD immer noch extern oder hast sie mittlerweile eingebaut?
Intern sollte sie ja etwas besser gedämmt werden als in so einem kleinen externen Gehäuse.
Hatte sie mal kurz intern verbaut, dort gibt es aber keine grißen unterschiede. Im Gehäuse ist es eher lauter, liegt wohl hauptsächlich daran, dass mein Gehäuse etwss "klapprig" ist. :d
 
Also verfolge schon seit längerem hier den Teufel-Sammelthread und es ist so, dass Teufel weniger testet. Gibt einige User, die mehrmals umtauschen mußten bis die Boxen so waren wie sie sein sollten.
 
DaReal schrieb:
...Hitachi kaufe ich aus Prinzip nicht mehr (da ja ehemals IBM) ... zu IBM Zeiten sind uns bei 3 Rechnern komplette Datenverluste passiert (zu DTLA-Zeiten) .. und insgesamt sind uns 5-6 IBMs (oder sogar mehr) verreckt!! Deswegen keine IBM/Hitachi mehr für mich.
...
Wie ist das mit diesen DTLA-HDDs von IBM? Waren da alle "schlecht" oder gab es Ausnahmen?
Wie ist das bei gebrauchten DTLAs? Kann man die "bedenkenlos" kaufen, wenn sie bis dato ohne Probleme laufen?
 
Ich schließe mich der suche mal an, da mir in nem anderen Thred von ner Sata 2 Platte aberaten wurde, weil es da zu Probs mit der Geschwindigkeit mit Nforce 2 kommen soll. Wo was soll man also als noch IDE nutzer kaufen ???? Ich versteh zwar immer noch net warum ich mir net ne Samsung Spinpoin P120 kaufen soll aber egal :hmm:
Ihr könnt mich ja mal aufklären...
 
Zitat von DaReal
...Hitachi kaufe ich aus Prinzip nicht mehr (da ja ehemals IBM) ... zu IBM Zeiten sind uns bei 3 Rechnern komplette Datenverluste passiert (zu DTLA-Zeiten) .. und insgesamt sind uns 5-6 IBMs (oder sogar mehr) verreckt!! Deswegen keine IBM/Hitachi mehr für mich.

jo so siehts bei mir auch aus. mir sind damals auch 3 platten von ibm vereckt und deshalb kein hitachi für mich.
 
Also wenn Du eh auf Conroe umsteigen willst würde ich an Deiner Stelle auch eine Sata2 HDD kaufen. Sind etwas schneller.
 
fogzone schrieb:
jo so siehts bei mir auch aus. mir sind damals auch 3 platten von ibm vereckt und deshalb kein hitachi für mich.
also ich hab seid 5(?) jahren ne gebrauchte DTLA307030
und die rennt
is schnell
leise zugriffsgeräusche
aber lautes laufgeräusch (echtes manko)
ansonsten, keine probleme

dafür fängt meine 8 jahre alte seagate langsam mukken, nichts spürbares aber sie hört sich manchmal ein bisschen komisch an :fresse:

und dann hab ich noc hne 4(!) gig hdd von maxtor
laut, langsam, komische geräusche
aber GEHT
für damahlige verhältnisse vllt schnell...kA

und noch ne seagate rennt in meim pentium 200mmx overdrive pc ^^

MIR IS NOCH NIE NE HDD ABGERAUCHT!!! (zum glück, in zwis<chen bin ich so schlau dass ich alles immer auf dvds brenn und auf anderen hdds nochmal hab, zur not)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh