Cynric
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.09.2003
- Beiträge
- 76
Nabend,
hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit den für Settop Boxen oder HD-Recorder und Media Center beworbenen Seagate Pipeline HD oder WD AV-GP Platten im Desktop-Einsatz gesammelt?
Ich könnte mir vorstellen, dass die als Datenspeicher für Musik, Images, Videos zB eine sehr gute Figur machen, robust und vor allem leise sind. Schließlich will man im Recorder möglichst kein Rauschen hören. Insbesondere im Kombination mit einer SSD fürs System ließe sich da vllt was nettes draus basteln.
Ein Vergleich beider Platten (insbes im Bezug aufs Leerlaufgeräusch) würde mich sehr interessieren, falls die hier schon jemand getestet hat.
Seagate schreibt in der Beschreibung, dass ihr Modell für 24/7 Betrieb ausgelegt sei - heißt das im Umkehrschluss, dass ähnlich Server-Platten nur eine geringere Start-stop-Anzahl ertragen wird? Wie verhält sich das dann mit Energiesparfunktionen (die ja jedes moderne Betriebssystem und auch viele HD Recorder mitbringen)?
Grüße,
hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit den für Settop Boxen oder HD-Recorder und Media Center beworbenen Seagate Pipeline HD oder WD AV-GP Platten im Desktop-Einsatz gesammelt?
Ich könnte mir vorstellen, dass die als Datenspeicher für Musik, Images, Videos zB eine sehr gute Figur machen, robust und vor allem leise sind. Schließlich will man im Recorder möglichst kein Rauschen hören. Insbesondere im Kombination mit einer SSD fürs System ließe sich da vllt was nettes draus basteln.
Ein Vergleich beider Platten (insbes im Bezug aufs Leerlaufgeräusch) würde mich sehr interessieren, falls die hier schon jemand getestet hat.
Seagate schreibt in der Beschreibung, dass ihr Modell für 24/7 Betrieb ausgelegt sei - heißt das im Umkehrschluss, dass ähnlich Server-Platten nur eine geringere Start-stop-Anzahl ertragen wird? Wie verhält sich das dann mit Energiesparfunktionen (die ja jedes moderne Betriebssystem und auch viele HD Recorder mitbringen)?
Grüße,