DVDs lesen /Laufwerk Samsung ?

Daniel18

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2021
Beiträge
37
Hallo und schönen Freitagabend,

nach dem ich vor einigen Tagen über mein Vorhaben bereits geschrieben hatte mir einen neuen PC zu konfigurieren habe ich mir nun alle Komponenten bis auf eines bestellt bei dem ich gar nicht durchblicke.

Der PC sieht wie folgt aus
16 GB DDR4 RAM 3200MHz
Samsung SSD 980 1TB
AMD Ryzen 5 5600G
MSI Tomahawk Max 2 B450
Corsair Spec 01 Gehäuse
MSI Readon 6600 als finale GPU - ich habe mich nun hierfür entschieden nachdem ich vorher erst noch am überlegen war zw 6600 und 6600xt bei der ich aber sehr viel mehr bezahlt hätte circa 100€ mehr als wie beim 6600.
Hoffe die GPU reiht sich für einige Zeit(4-6 Jahre) in meinen Kriterien ein,
da ich die GPU und CPU frühestens mit der jeweils übernächsten Generation wechseln möchte bzw sollte es gute 5 Jahre gut laufen.

Nun zum letzten Teil bei dem ich wie erwähnt nicht durchblicke und zwar
dem Laufwerk.

Da gibt es ja doch schon verschiedene ich glaub
Brenner intern und DVD-Rom ?

Nun meine Frage ...
kann mir jemand einen zum lesen von Discs empfehlen um zum Beispiel Windows 10 zu installieren bzw DVD-Discs abzuspielen
gibt es gute für vielleicht 20-35€ von Sony oder Samsung...
Mein Gehäuse ist ein Corsair Cabide Spec 01


dieser hier - der optisch doch schon sehr schön aussieht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


ok Vielen Dank ,
hab mich jetzt für

Samsung SN-208FB schwarz​

entschieden.
Eine Frage noch muss man eine SSD wie eine Kingston A2000 kühlen?
An sonsten würde ich mich gerne ein ein paar Tagen bei Ihnen melden wenn es oke ist - vielleicht kommen noch fragen auf.
 
nur wenn auf dem ding dauerlast hast. das kommt aber eigentlich nicht vor da das eine reine consumer ssd ist. jemand der ssds wirklich dauervollschreibt wird zu einem anderen modell greifen

den pc hätte ich aber anders konfiguriert..
 
Warum der 5600G wenn doch eine dedizierte Grafikkarte verbaut wird? Das Ding ist ein Krüppel im Vergleich zum 5600X...
Warum B450 wenn der aktuellere Chipsatz B550 preislich auf gleichem Niveau liegt? Außerdem wirst ein BIOS update benötigen um den 5600G auf dem Chipsatz zum laufen zu bringen. Letzteres sollte aber kein Problem sein denn ich glaube die Tomahawk Dinger können USB-Flashback.

Außerdem würde ich mich nicht darauf verlassen dass die Kiste in 5 Jahren noch gut dasteht. Denn im Vergleich zu den letzten 10 Jahren macht neue Hardware heut tatsächlich Fortschritte. Bspw. der Sprung von Zen2 auf Zen 3 oder RDNA auf RDNA2. Sowas gabs zuletzt zu P4 Zeiten als Conroe erschien oder beim release der GTX8800.
 
Budget umverteilt. Weg von der SSD hin zur Grafikkarte und vor allem ne andere CPU :eek:
ok,
ich wollte mein PC auf den Level eines halbwegs guten Mittelklasse -Setups richten der mindestens 5 Jahre gut läuft - ein Großteil der Spiele sollte in 1080p über die magische 60 FPS kommen wobei ich ohnehin nur mittlere Spiele wie Word of Warcraft , Valorant , Battlefield 5 spiele die problemlos in minimum mittleren Einstellungen auf Ihre 120-140 FPS im Schnitt kommen sollten Nein eher müssen - minimum auf 85 FPS wenn gerade auf den Servern und der Spielumgebung etwas mehr los ist, zum beispiel in einem 20-30 Mann-Raid wäre es doch schade wenn die FPS von z.b 110 auf unter 85 oder gar 60 fällt.
ich bin im PC-bauen eher ein Laie[mache das zum erstenmal] und weiß nicht ob die Hardware allgemein gesehen Mittelklasse 2020-2022 ist.

Und bei den Preisen 580€ für nh rx6600 - für eine 6600xt hätte ich nochmal ~90€ mehr bezahlt.
 
60 FPS wird die Kiste schon schaffen.
Aber du hättest ne WD SN750 SSD nehmen können, nichts verloren und trotzdem Budget für ne 6600xt frei gehabt.
Ähnliches bei der CPU. Ist einfach nicht optimal gewählt.
 
60 FPS wird die Kiste schon schaffen.
Aber du hättest ne WD SN750 SSD nehmen können, nichts verloren und trotzdem Budget für ne 6600xt frei gehabt.
Ähnliches bei der CPU. Ist einfach nicht optimal gewählt.
Die SSD hab ich zufällig am 26 oder 27.11 in einem Shop gesehen wo sie von 140-150 glaub ich auf 70€ reduziert war und hab mir ein Testbericht gelesen das dii sehr gut sein soll.
Ich hoffe ich hab nh gutes Angebot gemacht...
 
Warum der 5600G wenn doch eine dedizierte Grafikkarte verbaut wird? Das Ding ist ein Krüppel im Vergleich zum 5600X...
Warum B450 wenn der aktuellere Chipsatz B550 preislich auf gleichem Niveau liegt? Außerdem wirst ein BIOS update benötigen um den 5600G auf dem Chipsatz zum laufen zu bringen. Letzteres sollte aber kein Problem sein denn ich glaube die Tomahawk Dinger können USB-Flashback.

Außerdem würde ich mich nicht darauf verlassen dass die Kiste in 5 Jahren noch gut dasteht. Denn im Vergleich zu den letzten 10 Jahren macht neue Hardware heut tatsächlich Fortschritte. Bspw. der Sprung von Zen2 auf Zen 3 oder RDNA auf RDNA2. Sowas gabs zuletzt zu P4 Zeiten als Conroe erschien oder beim release der GTX8800.
Ich mach das nun zum ersten mal den eigenen Zusammenbau eines PCs und bin damit noch relativ unerfahren und überfragt.

Im Grunde genommen wollte ich die GPU zu einem späteren Zeitpunkt als jetzt separat holen und hatte mich daher vorläufig für den 5600G entschieden.
Und soo weit ich weiß ist die Differenz bei circa 15% bezüglich der Leistung.
Und das MB hatte ich reduziert gesehen glaub von 110-120€ auf 70€
und der Unterschied ist ja nur in der Anzahl der verfügbaren Anschlüssen oder ?
Oder bedeutet ein B550 gegenüber einen B450er MB auch mehr Leistung in Form von allgemein gesehen paar FPS (15-30) mehr?

Noch habe ich Wiederruf...
möchte jetzt aber kein Premium/Highend-MB wie den

MSI MEG B550 Unify​

 
ich die GPU zu einem späteren Zeitpunkt als jetzt separat holen und hatte mich daher vorläufig für den 5600G entschieden...
Muss ich überlesen haben denn so macht der 5600G durchaus Sinn.

Und das MB hatte ich reduziert gesehen glaub von 110-120€ auf 70€
Neu für 70€ ist natürlich ein steal und rechtfertigt B450. Leistung verlierst auch keine solange du keine PCIe 4.0 NVMe nutzen willst. Selbst dass die RX6600 mit nur 8 lanes angebunden ist macht keinen wirklichen Unterschied @PCi 3.0. Ich betreibe meine 3070Ti selbst nur mit PCIe 3.0@x8... macht im Schnitt 5FPS weniger gegenüber PCIe 4.0@x16.

Also alles gut.
 
ok,
meine Speichereinheit die in zukünftig verbauen werde ist eine Samsung 980 SSD mit 1 TB.
Welches PCi es hat weiß ich nicht.
 
Zumal die Samsung 980 SSD eh "nur" PCIe 3.0 kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh