DVD-Wiedergabe nicht ruckelfrei - wieso?

Sepp22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
2.174
Ort
zu nah an Holland!
Woran liegt das eigentlich, dass DVDs nicht ruckelfrei abgespielt werden?

Bei allen meinen Rechnern (mit unterschiedlichen Laufwerken) kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Nachladerucklern, wo entweder nur das Bild kurz hängen bleibt oder auch der Ton mit weg ist.

Kann man das irgendwie abstellen? Das nervt.

Kann ja nicht sein, dass so ein Billig-DVD-Player problemlos durchläuft und meine (im Vergleich dazu) "tollen" Rechner da nicht mit klarkommen ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
liegt mit hoher wahrscheinlichkeit an der verwendete software bzw. den codecs. welches programm wird denn benutzt?
 
Ah OK, ich hatte direkt bei den Laufwerken nachgesehen und natürlich nix gefunden ...

Da gibt's einen ICH7-Eintrag (ist wohl die HDD) und den primären IDE-Kanal - allerdings mit zwei Geräten. Bei beiden steht "DMA, wenn verfügbar" und "aktueller Übertragungsmodus Ultra-DMA-Modus 5" bzw. "aktueller Übertragungsmodus Ultra-DMA-Modus 2"
 
Es kann aber auch an der Software liegen. Ich habe zurZeit PowerDVD 7 installiert, und es ruckelt bei einigen Filmen obwohl die DVD OK ist. Dies tritt interessanterweise bei einer älteren Version (mit den selben DVDs) nicht auf...

Zur Zeit bin ich ernsthaft am überlegen wieder auf eine ältere Version umzusteigen. Obwohl ich dann auf die 5.1 Unterstützung verzichten müsste.
 
Ja, das Bild war wirklich sehr ausführlich. Danke.

Und soll ich das jetzt auf PIO umstellen? Oder liegt's nicht daran?
Ich kann ja auch noch andere Player ausprobieren, aber ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass es mit anderer Software mal besser war ...
 
Es kann aber auch an der Software liegen. Ich habe zurZeit PowerDVD 7 installiert, und es ruckelt bei einigen Filmen obwohl die DVD OK ist. Dies tritt interessanterweise bei einer älteren Version (mit den selben DVDs) nicht auf...

Zur Zeit bin ich ernsthaft am überlegen wieder auf eine ältere Version umzusteigen. Obwohl ich dann auf die 5.1 Unterstützung verzichten müsste.

ist bei mir nicht anders gewesen. ich habe windvd 8 getestet, fettes programm... bringt mir nur garnichts weil ich da auch ruckler habe, egal bei welcher dvd. power dvd 6 funktioniert einwandfrei und mit wesentlich weniger cpu- und ramhunger.
 
ist bei mir nicht anders gewesen. ich habe windvd 8 getestet, fettes programm... bringt mir nur garnichts weil ich da auch ruckler habe, egal bei welcher dvd. power dvd 6 funktioniert einwandfrei und mit wesentlich weniger cpu- und ramhunger.

Das ist doch mal interessant... Wir haben beide die neueste Version die ja auch HD-DVD bzw. Blueray unterstützt. Könnte das Problem da nicht bei dem integrierten DRM bzw. TCPA liegen?

Ich glaube ich überprüfe besser mal die Systemauslastung bei Verwendung der Software. :hmm:

Welches OS verwendest du? Bei mir ist es XP Pro.

Edit:

Habe mal eben einen Film eingelegt. Bei Verwendung der DVD-Software steigt die Systemlast um 9 bis 15% an (schwankt ein wenig). Vielleicht bin ich mit der Vermutung doch auf dem Holzweg...
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerDVD funktioniert bei mir unter XP und Vista einwandfrei. Unter XP seit Version 5, im moment ist Version 7.3 unter XP und Vista.
 
Ja, das Bild war wirklich sehr ausführlich. Danke.

Und soll ich das jetzt auf PIO umstellen?
Um Himmels Willen nein!

DMA (Direct Memory Access) ist die schnelle Variante. PIO bedeutet, daß die Daten den Umweg durch den ganzen Rechner und die CPU nehmen, was sie stark ausbremst. Wenn also DMA aktiv ist (normal ist Ultra-DMA5 bei Festplatten und Ultra-DMA2 bei optischen LAufwerken) dann ist das ok. Es sollte eben nur als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da Windows manchmal in den PIO-Mode zurückfällt, bzw. esmanchmal passiert, daß DMA beim Installieren nicht aktiviert wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh