DVD-Rohlinge, Formate, kopieren und Co.

ph1re

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
80
Ich habe mir heute einen schönen LG GSA-4163B geleistet.
Nun hab ich aber ein kleines Problem mit den ganzen Zahlen., die ich in den ganzen Threads (Suchfunktion!) gefunden habe.

Also: Welche DVD-Rphlinge soll ich nehmen? Ich werde gleich erstmal Platinum ausprobieren, die gibts heir gleich um die Ecke im Famila, mit den CD-Rs bin ich damals immer gut beraten gewesen. Mal sehen, was die DVD-Rohlinge hergeben. Was könnt ihr sonst noch empfehlen? Kriterien: Gute Qualität, Günstig, schnell (!), da mein Brenner bis zu 16x brennt.

Dann: Wann welches Format?

Wenn ich eine DVD kopieren will, welches Format? + oder - ?
Wenn ich eine Daten-DVD brennen will, welches Format? + oder - ?
Wenn ich eine DVD mit Filmen beschreiben will von der HDD, welches Format?

Und was ist mit DVD-Ram? Und gibt es schon gute Dual-Layer Rohlinge?

Fragen über Fragen...

danke schonmal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
> Ich werde gleich erstmal Platinum ausprobieren

Das Dilemma bei Rohlingen ist, dass Du selten sicher sein kannst, was Du eigentlich geliefert bekommst. PLATINUMs 8fach Plus beispielsweise - waren bis vor kurzem noch gute RICOHs, in den letzten Spindeln sind dagegen eher nicht so tolle CMCs gewesen.

> Was könnt ihr sonst noch empfehlen?

Im MEDIAMARKT gibt es derzeit 8fach Plus-Rohlinge von TDK (25er Spindeln a EURO 16,99) - die halte ich fuer ganz brauchbar. Ansonsten sind 8fach Plus-Rohlinge von FUJI "verkleidete" TAYO YUDENs - und die gelten gemeinhin als die Besten. Sind aber auch entsprechend rar ...

> Wenn ich eine DVD kopieren will, welches Format? + oder - ?

Kommt drauf an - welches Format Deinem Standalone lieber ist. Soweit ich weiss, beherrscht Dein LG aber Bitsetting, d. h. er gibt als Booktype DVD-ROM aus, was die meisten Player beherrschen sollten. Gewoehnlich sind Plus-Medien von besserer Qualitaet als Minus-Rohlinge ...

> Wenn ich eine DVD mit Filmen beschreiben will von der HDD, welches Format?

Dito.

> Wenn ich eine Daten-DVD brennen will, welches Format? + oder - ?

Egal - was Dein DVD-ROM-Laufwerk im Rechner lieber mag.

> Und gibt es schon gute Dual-Layer Rohlinge?

Ja - VERBATIMs. Falls Dein Brenner nicht 4fach anbietet, sind die aber nur 2.4fach beschreibbar - was etwa 40 Minuten sind. Ausserdem sind die Medien mit etwa 7 EUROs auch keine Schnaeppchen.

Es gruesst freundlich der

JePe
 
ph1re schrieb:
...Dann: Wann welches Format?

Wenn ich eine DVD kopieren will, welches Format? + oder - ?
Wenn ich eine Daten-DVD brennen will, welches Format? + oder - ?
Wenn ich eine DVD mit Filmen beschreiben will von der HDD, welches Format?

Und was ist mit DVD-Ram? Und gibt es schon gute Dual-Layer Rohlinge?...
Ich nehme immer Plus und das empfehle ich auch Dir.
Solltest halt nur beim Brennen mit Nero auf DVD-ROM einstellen

DVD-RAM und Double Layer sind 2 versch. Sachen.
 
Danke, das hat mir schon wesentlich geholfen! :)
 
Ich nehme auch überwiegend + zum brennen, hat keinen eigentlichen grund. Habe mit + oder- noch nie probleme gehabt. Als Rohlinge kann ich dir besonders Verbatim empfehlen.
 
ich benutze vorwiegend " - " rohlinge. habe mal gehört das grade ältere dvd spieler damit besser zurechtkommen. als rohlinge empfehle ich verbatim. aber nicht aus diesen spindeln sondern einzeln verpackt. da machste eigentlich nie was falsch mit.

dual layer rohlinge lohnen sich noch nicht wirklich finde ich. ich werde warten bis die preise im normalen rahmen liegen.
 
Ich hätte da gerade mal ne Frage.

Wie "merkt" sich der Brenner eigentlich ob DVD-ROM oder nen andere Booktype eingestellt ist? :hmm:

Momentan liegt bei mir nen DVD-RAM im LW, wobei das ja egal sein sollte.

Ich kann unter Rekorderauswahl "DVD-ROM, automatisch, aktuelle Rekordereinstellung und physikalischer Disktyp" auswählen. Was ist letzeres? :hmm: Und was genau macht der "DVD Hochkompatibilitätsmodus (dabei wird min 1GB geschrieben)".

Sry für die dummen Frage. :fresse:

@Franke:

Das stimmt auch, aber wenn der DVD-Brenner den Booktype auf DVD-ROM setzen kann sollte das Jacke wie Hose sein. ;)

aber nicht aus diesen spindeln sondern einzeln verpackt

Wo soll da der Unterschied sein? :hmm:

Normalerweiße:

Normale Verbatim -> MKM / MCC

Verbatim Pastel -> TY Rohlinge

Egal ob einzeln oder auf ner Spindel.
 
Also ich kann auch nur die TDK Rohlinge (DVD+, 8x Speed) empfehlen, ich hab den LG GSA 4120B, und er beschreibt die Dinger bis jetzt ohne Fehlbrand ausnahmslos mit 12-facher Geschwindigkeit...Ich hab aber bei eBay ne 50er Spindel von den Rohlingen für ca. 27 Euro inklusive Porto bekommen, also vergiss das mit dem Media Markt ;)
 
Mr.Mito schrieb:
@Franke:

Das stimmt auch, aber wenn der DVD-Brenner den Booktype auf DVD-ROM setzen kann sollte das Jacke wie Hose sein. ;)



Wo soll da der Unterschied sein? :hmm:

Normalerweiße:

Normale Verbatim -> MKM / MCC

Verbatim Pastel -> TY Rohlinge

Egal ob einzeln oder auf ner Spindel.
bei manchen herstellern ist es so dass rohlinge die in diesen spindeln verkauft werden nicht aus dem gleichen werk kommen sondern aus anderen die möglicherweise billiger sind und so einfach nur den markenaufdruck vom hersteller bekommen. so kann man also nicht ganz sicher sein das die qualität gleich ist.
meine auch mal gehört zu haben das dort möglicherweise minderwertigere ware verkauft wird. irgendwie macht der geringe preis ja auch etwas stutzig an den kleinen plasitikhüllen kanns ja wohl nicht allein liegen oder? bin da relativ vorsichtig geworden nachdem ein großteil meiner gebrannten cds schon nach wenigen jahren nicht bzw. nur noch schlecht lesbar ist.
 
habe bis jetzt mit allen DVD Rohlingen einen guten griff gemacht:
Tevion + 8x
Platinum - 8x auf spindel
Verbaitm - 8x bedruckbar
Verbaitm + 8x bedruckbar

werde mir als nächstes eine spindel von den verbaitm - 8x auf einer spindel bestellen mal schaun wie es da aussieht.

mfg
Vorher
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es einen Unterschied zwischen Spindel-Ware und einzeln abgepackter Rohlinge gibt.Entscheidend ist übrigens immer der Hersteller und nicht das Label was draufsteht,hatte letzten Verbatims Printable und die waren obwohl sehr teuer doch sehr bescheiden.Meine PS2 mit Crystal Chip wollte die nicht verarbeiten,Philips Rohlinge liefen ohne Probleme.
Also nicht nur der Name macht es,die bei Lidl erhältichen Octron Rohlinge waren bisher immer gut.Würde niemals Princo kaufen absolute Scheiße die Dinger und Intensos sind auch eher eine Notlösung.
 
Jop, genau, es kommt NUR drauf an was wirklich drin steckt.

Der Name ist shice egal. Es gibt halt A/B ... Grade, wobei Verbatim @Spindel auch IMMER A-Grade sein sollten.

Glaube kaum das die B-Grade oder schlechter anbieten. :fresse:

bei manchen herstellern ist es so dass rohlinge die in diesen spindeln verkauft werden nicht aus dem gleichen werk kommen sondern aus anderen die möglicherweise billiger sind und so einfach nur den markenaufdruck vom hersteller bekommen. so kann man also nicht ganz sicher sein das die qualität gleich ist.

Nenn mir mal einen Hersteller der unter eigenem Namen verkauft. Mir fallen auf Anhieb sehr wenige ein ... ;)

Ob Spindel oder Packung ist echt egal, so lange beides A-Grade (oder besser, wobei es nur eine Stufe gibt die höher ist) ist und eben nen guter Rohling drin steckt.

Eben so egal ist es ob Platinum oder Ricoh drauf steht, sofern beide A-Grade von Ricoh sind. (Wobei Platinum nicht NUR Ricoh verwendet, die kaufen wie Aldi / Lidl ect. auch was se gerade billig bekommen ....)

Was bei Verbatel drin ist, steht ja in meinem anderen Post und MKM/MCC/TaiyoYuden sind die besten Hersteller in meinen Augen, vor allem eben was Brennqualität angeht. ;)

Ob ich nun nen 16X Verbatim @Spindel habe und es nen MCC Rohlinge, oder ob der in ner Plastikverpackung kommt und es ist ne MCC drin, ist reichlich egal, da es der gleiche Rohling ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Booktypeänderung ist nur bei DVD+R/RW/DL möglich. DVD+ Medien haben desweiteren keine Spur auf dem Medium, die wird beim brennen vom Brenner erzeugt. DVD- Medien haben bereits eine Spur auf dem Medium, nähe des Innenrings der Aufnahmefläche, ein weißer hauchdünner Ring. DVD+ Medien habe ein BIT woran der Brenner erkennt welches Medium drin ist, so z.b werten auch DVD-Player die Medien nach diesem Bit aus, und versucht man nun eine solche Scheibe in einen DVD-Player einzulegen der keine DVD+R/W/DL unterstützt, wird diese halt nicht abgespielt.

Nun ist man aber in der Lage dieses vorhandene Bit das auf jedem DVD+ Medium ist, zu ändern z.b auf DVD-ROM. So erkennt der DVD-Player aha es ist eine DVD-ROM eingelegt obwohl es ein DVD+R ist und kann diese abspielen. DVD-ROMs laufen i.d.r fast überall.

Bei den meisten DVD-Brennern kann man den Booktype bei DVD+R/W nicht ändern !
Für Nec Brenner gibts spezielle Firmware, und ein kl. Tool womit man einstellen kann das diese Medien dauerhaft als DVD-ROM markiert werden, dies geht dann für alle DVD+ Medien. Jedoch wird bei den Brennern die DL Medien beschreiben können, es zugelassen das man den Booktype auf DVD-ROM ändern kann, oder es wird so geändert wenn es vorgesehen ist, und die Kompatibilität zu erhöhen.

Neuere Brenner die den Booktype bei allen Medien so ändern können, währen der neuste LG-DVD-Brenner 4163B oder der alte 4120B, oder der Plextor PX-712A ab Rev 1.05

Bei DVD+RW Medien kann der Booktype auch nach dem brennen, beliebig verändert werden.
 
Unterschied DVD-R und DVD+R

Guten Abend!
Was ist der Unterschied unter den DVD-Rohlingen zwischen
DVD-R und DVD+R??

Grüße
 
Wow vielen Dank @ Zidane!!! :) Was mir jetzt leider nicht so ganz klar geworden ist wie es mit dem NEC ND-3500A ausschaut?! Lässt sich bei dem auch beliebig Booktype einstellen, evtl. auch bei den anderen Medien (außer +)?!

thx, mfG D4rkl1ght
 
image schrieb:
Guten Abend!
Was ist der Unterschied unter den DVD-Rohlingen zwischen
DVD-R und DVD+R??

Grüße
Bei DVD-R gehen von jedem Rohling ein paar Cent an Pioneer
und bei DVD+R ein paar Cent an Philips :d

Ich würde sagen wenn Dein Brenner mit Booktype Setting umgehen kann dann nimm Plus, wenn nicht ist evtl. Minus besser wegen Kompatibilität.
 
D4rkl1ght schrieb:
Wow vielen Dank @ Zidane!!! :) Was mir jetzt leider nicht so ganz klar geworden ist wie es mit dem NEC ND-3500A ausschaut?! Lässt sich bei dem auch beliebig Booktype einstellen, evtl. auch bei den anderen Medien (außer +)?!

thx, mfG D4rkl1ght

Hi..

Habe ich ja gesagt, es gilt nur für DVD + Medien, für andere die nicht + sind, gilt dies nicht !

Aber falls du eine FW suchst, womit das mit dem 3500A geht guckst du hier -> http://www.micheldeboer.nl/firmware/

Der Firmware sollte ein Program "Win-BT-Type" drin sein, nachdem der Brenner geflasht worden ist, kann man mit diesem Programm festlegen ob er DVD+ Medien immer als DVD-ROM markieren soll, so nimmt man diese Einstellung nur 1x vor, und wird dann immer so übernommen, egal mit welchem Brennprogramm man schreibt.
 
Damit ich das jetzt richtig verstehe, damit mein NEC ND-3500A überhaupt erstmal Booktype bei + Medien anwenden kann brauch eine neue FW und dass dieser Booktype bei den anderen Medien anwenden kann ist ausgeschlossen?!

thx, mfG D4rkl1ght
 
Mit der Org FW von Nec,

kann er nur bei DVD+R9 8,5Gb Medien den Bootype auf DVD-ROM ändern, aber nicht bei RWs bzw. DVD+R Medien.

Mit dem Link den ich weiter oben gepostet habe, gibts für Windows eine modf. FW die es mit einem Tool, vorher ermöglicht ihn so einzustellen, da er für alle + Medien den Booktype auf DVD-ROm ändern kann.

Des letzteren geht dies nur bei DVD+R/W/DL bei allen anderen wie DVD-R/W geht dies nicht.
 
Wie einige der Vorposter schon erwähnt haben, kommt es bei Rohlingen nicht auf die Marke (Verbatim, TDK, Phillips, Platinum, ...), sondern auf den Hersteller (Taiyo Yuden, Mitsubishi Chemicals, Ritek, CMC, Ricoh ...) an. Das Problem ist, dass viele Anbieter unter der gleichen Marke Rohlingen von verschiedenen Herstellern verkaufen.

Ich mach mal eine kurze Tabelle

Anbieter/Markenname | Hersteller

Verbatim DataLifePlus DVD+/-R | Mitsubishi
Verbatim DataLife Pastell +/- | Taiyo Yuden
*Ricoh + | Ricoh
Plextor +/- | Taiyo Yuden
PrimeDisc +/- | Ritek
Lidl +/- | Ritek
Conrad/Conmark +/- | Ritek

*Ricoh DVD-R werden von CMC hergestellt und sind recht schlecht

Mitsubishi, Taiyo Yuden und Ricoh kann ich uneingeschränkt empfehlen, Ritek ist meist auch brauchbar, kommt aber auf den Brenner und die gewünschte Geschwindigkeit an.

Dann gibt es noch Anbieter, die zwar Discs von verschiedenen Herstellern beziehen, die aber alle in Ordnung sind.

Sony (Hersteller sind: Sony, Mitsubishi, Ricoh soweit ich weiß)
BenQ (Hersteller: Sony, Daxon; Sony sind ganz gut, Daxon je nach Brenner auch ok)
Maxell (Hersteller: Maxell/Hitachi, Mitsubishi, Ricoh)

So, dann gibt es auch noch Anbieter, die Discs von verschiedenen Herstellern beziehen, die teilweise gut, teilweise weniger gut sind.

Philips (Ritek, CMC, Mitsubishi)
TDK (TDK, Taiyo Yuden, Ricoh, Mitsubishi)
Fuji (Taiyo Yuden, Fuji, Prodisc, Ricoh)

CMC und Prodisc kann ich nicht empfehlen. TDK hat früher sehr gute eigene Rohlinge hergestellt, aber in letzter Zeit hört man häufiger schlechtes über sie.

Und dann noch Anbieter, bei denen man Glück haben muss um mal einen guten Rohling zu erwischen, meistens eher schlechte. Wobei bei Einführung einer neuen Rohlingsgeneration (Geschwindigkeitsmäßig) die Chance einen guten Rohling zu erwischen größer ist, da die Billighersteller noch keine im Programm haben, siehe z.B. Platinum, zuerst Ricoh, später dann die wesentlich schlechteren CMCs.

Intenso, Imation, (Platinum), Aldi/Tevion, Sky, Medianca, Emtec, Memorex, ...

Davon sollte man am besten die Finger weglassen.

Kurze Zusammenfassung: ich empfehle:
Verbatim
Plextor
Ricoh DVD+R
Sony
Maxell

Am besten schaust du mal bei Amazon vorbei, da gibts die meist recht günstig und ab 20€ portofrei.

---

Zur Frage + oder -:

Es spielt nicht wirklich eine Rolle, da der Brenner ja Bit-Setting für DVD+R unterstützt. Wobei im High-Speed-Bereich (16x) es, soweit ich weiß, nur +R Rohlinge gibt.

---

DVD-RAM ist mehr für die Langzeitarchivierung gedacht, also für Backups wichtiger Daten wesentlich besser geeignet als DVD+/-R..

DVD DL Rohlinge gibt es atm nicht sehr viele. Mir bekannt sind nur Verbatim/Mitsubishi, Ritek und seit neustem Ricoh.

Die Ritek DL-Rohlinge sollen nicht sonderlich gut sein, die Verbatims ganz brauchbar und die Ricohs sind noch zu neu um etwas dazu sagen zu können, da diese auch mit einem anderen Verfahren hergestellt werden und somit noch nicht von allen Brennern unterstützt werden.

puhh, is ein kleiner roman geworden, sorry dafür
 
@Zidane:

Wo kann ich beim 4163B mit DVD+RW den Booktype ändern? Ich bekomm nur was bei DVD+R und DVD+R DL angezeigt. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Wie erwähnt kann man bei (k)einem DVD-Brenner bei - Medien den Booktype ändern, das geht nur bei (+) Medien. Wie genau das beim LG jetzt geht kann ich nicht sagen, nur das es mit neusten FW möglich ist, da ich den Nec habe, da brauchte ich nach dem flashen mit einem kl. Tool die Voreinstellung machen, und fertig.

Aber vielleicht läuft dieses Tool auch mit dem LG, das findest du hier ->

http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=8018 die daten entpacken, und mit dem Programm WINBTYPE.EXE starten den Brenner auswöhlen und gucken, ob man hiermit vornerein dauerhaft Einstellungen vornehmen kann.
 
Ich hab die 101 drauf und kann eben NICHTS ändern bei DVD+RW.

Das - oben war eher "unfreiwillig ohne nachzudenken" rein gehaun. *g* ;) Mit dem Tool schau ich später mal, aber da weder Nero (CD-DVD Speed) noch andere Progs es bei DVD+RW können, halt ich das jetzt mal für nen (falsches?) Gerücht.

Zumindest geht es mit meinem LG 4163B und der FW 101 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mir aber schon glauben, der LG-4120B/4163B können es, der LG-4160B nicht. Sonst guck mal im BM-Forum, unter Firmware und Hardware gibts genügend dazu.

http://www.brennmeister.com/forum/viewtopic.php?topic=100095&forum=5&40

Jedenfalls klingt es fast so, das er es selbst ändern würde, würde auf jedenfall mal mit dem Tool versuchen, da man auch sehen kann wie er eingestellt ist, man selbst auch ändern kann.

Hast du den ein Gerät, was diese Medien nicht animmt, währe noch die beste Testmethode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wollte nur mal meinen Tipp zu Rohlingen etc. geben.
Schaut doch mal bei www.cdrohlinge24.de vorbei- kann ich nur wärmstens empfehlen.
Bei einer Vorkasse Lieferung sind die Sachen innerhalb von 2 Tagen bis jetzt immer bei mir gewesen.

Besonders empfehlen kann ich euch die SAMSUNG (made by SAMSUNG) PLEOMAX und
die RIDATA= RITTEK beide als AAA ( tripple A!) Grade Rohlinge.

Da brennt sogar mein alter Nec 1300a mit 4 fach Speed drauf, ud der ist echt wählerisch!

Ich bezahl lieber ein paar Cent mehr, aber die tripple A Grades sind m.E. und die meiner
Bekannten, die Sorte von Rohlingen die fast ausnahmslos ÜBERALL daruf laufen, auch auf sehr alten Standalone Geräten.

MfG
JörgM
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh