Naja, das ganze liegt auch daran, daß die DVD am Ende ihrer Entwicklung ist: Die Laufwerke werden nicht mehr wesentlich schneller als 16 bis 18x und die Preise für Pick-Ups bzw. Lasereinheiten nähern sich auch immer mehr der unteren Grenze an. Folge: Die preissensitiven Komponenten (also Lasereinheit etc.) sind im Vergleich zu den Standard-Komponenten (Gehäuse, Motor) so günstig geworden, daß sich der Preisunterschied zwischen einem DVD-ROM (ATAPI, 30 Euro) und einem DVD-Brenner (ATAPI, 50 Euro) nur noch auf 20 Euro beläuft. Und wenn man dann ein (zur Zeit noch) Nischenprodukt wie ein SATA-Laufwerk auf den Markt bringt, was im Vergleich nur kleinere Stückzahlen bringt, lohnt es sich kaum mehr, ein reines ROM rauszubringen. Der Markt dafür wäre noch mal wesentlich kleiner und die zu erwartenden Verkaufszahlen stünden in keinem Verhältnis zu den Entwicklungskosten und den Kosten für die separate Produktionslinie.
Die Überlegung der Hersteller lautet also: Wer ein SATA-DVD-ROM kaufen will, ist auch bereit, für 20 Euro mehr einen SATA-Brenner zu kaufen. Wobei das ROM sogar bei korrekter Umlegung der Kosten mindestens genau das gleiche wie der Brenner kosten würde.
Kurz: Ein solches Produkt lohnt sich für den Hersteller nicht, wer ein SATA-DVD-ROM sucht, muss halt einen zweiten Brenner nehmen, was auch keine schlechte Wahl ist.
Interessant wird es dann erst wieder bei Blu-Ray, was es da für Neuigkeiten gibt.