• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVD-Laufwerk mit SATA ???

Keldana

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
2.275
Ort
Willich
Habe mal nach nem neuen DVD-Rom geschaut, welches dann auch gleich über SATA betrieben wird. Kann es aber sein, daß es in der Richtung (obwohl SATA ja nun schon lange genug auf dem Markt ist) noch fast gar keine Laufwerke gibt ???

Bei den Brennern gibt es da scheinbar sogar mehr .... geht der Trend weg vom LW, hin zum "Allround-Gerät" ???

Gruß
Keldana
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei dvd laufwerken findet keinerlei entwicklung mehr statt, hängen alle bei 16x ...
 
Es gibt bis jetzt nur Brenner von Plextor und Samsung.

SATA wär schon schön wegen den dünnen Kabeln.
 
Hab jetzt als Ersatz für meinen Plextor einen Samsung SH-W163A (SATA).
Find den garnicht so übel. Weitere Infos siehe Test in c't 08/06.

Bei den DVD-Roms find ich das auch blöd, dass es da keine Weiterentwicklung gibt. Zumal sich noch genug Leute ein DVD-Rom neben dem Brenner in den PC bauen.
 
Naja, das ganze liegt auch daran, daß die DVD am Ende ihrer Entwicklung ist: Die Laufwerke werden nicht mehr wesentlich schneller als 16 bis 18x und die Preise für Pick-Ups bzw. Lasereinheiten nähern sich auch immer mehr der unteren Grenze an. Folge: Die preissensitiven Komponenten (also Lasereinheit etc.) sind im Vergleich zu den Standard-Komponenten (Gehäuse, Motor) so günstig geworden, daß sich der Preisunterschied zwischen einem DVD-ROM (ATAPI, 30 Euro) und einem DVD-Brenner (ATAPI, 50 Euro) nur noch auf 20 Euro beläuft. Und wenn man dann ein (zur Zeit noch) Nischenprodukt wie ein SATA-Laufwerk auf den Markt bringt, was im Vergleich nur kleinere Stückzahlen bringt, lohnt es sich kaum mehr, ein reines ROM rauszubringen. Der Markt dafür wäre noch mal wesentlich kleiner und die zu erwartenden Verkaufszahlen stünden in keinem Verhältnis zu den Entwicklungskosten und den Kosten für die separate Produktionslinie.

Die Überlegung der Hersteller lautet also: Wer ein SATA-DVD-ROM kaufen will, ist auch bereit, für 20 Euro mehr einen SATA-Brenner zu kaufen. Wobei das ROM sogar bei korrekter Umlegung der Kosten mindestens genau das gleiche wie der Brenner kosten würde.

Kurz: Ein solches Produkt lohnt sich für den Hersteller nicht, wer ein SATA-DVD-ROM sucht, muss halt einen zweiten Brenner nehmen, was auch keine schlechte Wahl ist.

Interessant wird es dann erst wieder bei Blu-Ray, was es da für Neuigkeiten gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh