• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVD Brenner

mfg-Junky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
292
Hallo

Habe mir jetz den BenQ DVD DW 1620
16x dvd brenner R+ / R- Double Layer gekauft.

Eingebaut wollte mal gleich eine sicherungskopie von meinen mp3s durchführen. Erst benutze ich das programm das dabei war hörte nach 1/4 des brennens auf und kam restzeit von 4 min auf 784,12 min nach 2 stunden brach ich ab.

Ich hab Nero installiert 6.6.0.3 wollte es damit proiberen er fing an ging bis 4% nach ca. 14 min brach nero ab fehler beim Brennen der DVD. Ich habe es auf 4x Probiert auf 8x ka woran es liegt. Ich benutze TDK rohlinge 1-8x R- die sollten doch von der qualität in ordnung sein. wenn ich nur wüsste was ich machen soll.

Hab jetz schon 3 Rohlinge verbraucht ohne irgendwas gebrannt zu haben.
Wenn ich den Rohling ansehe hat er ganz innen einen dickeren strich rundherum. Ich weiß nicht was ich machen soll der brenner ist doch nagelneu Sad

Mein system

AMD XP 2600+
768 mb ddr-ram
Geforce3
ASrock K7S8x Mainboard
350 W netzteil

DVD Laufwerk - Slave
DVD Brenner - Master

2 Festplatten von maxtor. Davor hing ein cd brenner dran 16x von nec als master der ging einwandfrei.
Ein direktes dvd kopieren ging auch nicht von einer dvd mit daten auf eine neue dvd.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du bereits die aktuellste Firmware für den Brenner geflasht? Bei manchen älteren Versionen soll es Probleme mit den nForce-Treibern gegeben haben. Nutzt Du die von BenQ empfohlenen Rohlinge?

SniperMK :coolblue:
 
Ich weiß nicht welche BenQ empfield ich habe nur gehört das TDK gut sind und das die eigendlcih bei keinen Probleme machen. Und wieso muss ich erst mein Neuen DVD brenner flashen bevor ich mal was anfangen kann. PS! oben steht mein Mainboard ich habe kein nforce chip.
 
Hatte mal das gleiche Prob, bei mir lags daran, dass er nicht korrekt im Bios aufgeführt wurde!
 
mfg-Junky schrieb:
Und wieso muss ich erst mein Neuen DVD brenner flashen bevor ich mal was anfangen kann. PS! oben steht mein Mainboard ich habe kein nforce chip.

Du musst den Brenner natürlich nicht flashen. Ist aber auf jedem Fall empfehlenswert, da mit der aktuellen Firmware mehr Rohlinge unterstützt werden.

Hatte das MoBo überlesen und nur in Deine Sig gesehen. ;)

Im ungünstigsten Fall kann auch ein Defekt vorliegen.

SniperMK :coolblue:
 
also habe die neueste version drauf geflasht danach mal eine cd getestet ging einwandfrei. Danach DVD eingelegt angefangen zu brennen. Dacht mir super geht jetz über 5% dann gings schön weiter hab mich schon gefreut aber bei 20% wieder stehen geblieben. Das kann doch wohl nicht war sein. Der hört immer einfach auf zu brennen. Da blinkt dann nur noch die Rote LED, wenn er Brennt leuchtet sie dauerhaft.
 
Ich würde Dir mal empfehlen, andere Rohlinge zu testen. Am besten wäre ein Verbatim +R oder allgemein einen Plus-Rohling. Damit kommen BenQ-Brenner generell besser klar - habe auch selbst diese Erfahrung gemacht. Oder Du liest mal den TDK-Rohling mit einem Tool wie DVD Identifier aus und teilst uns mit, welcher "echte" Hersteller hinter dem Rohling steckt.

P.S.: Der Thread gehört eigentlich in den "Festplatten und Storage"-Thread. ;)

Gruß,
Frittenbude
 
vielleicht baust du den brenner mal bei einem kumpel ein, oder gehst mal damit zum händler, evtl. isser ja defekt oder passt aus irgendeinem grund nicht zu deiner config ;)

soll auch manchmal vorkommen :d
 
Laut dem Rohling/Brenner-Test in der aktuellen Chip (jaja, ich weiss manche mögen auch solche "Computer-BILD für Besserwisser" wie chip und c't nicht), sind die TDK-Rohlinge eher schlechter Natur.
Die besten Rohlinge sind dort insgesamt der BenQ 8x-R und der Inteso 8x+R (beide mit dem BenQ Brenner schneller gebrannt).
Nur bezogen auf den einen Brenner schneiden der BenQ 8x-R, Intenso 8x+R, der Verbatim 8x+R, MaxDisc 8x+R, BenQ 8x+R und Primedisc 8x+R am Besten ab.
Ich würde aber eher nur zu den drei ersten Rohlingen raten, da die anderen auf anderen Brennern und Laufwerken tendentiell eher mehr Probleme machen.
Ich kann meine Aussagen aber nur auf diesen Test beziehen.. die BenQ-R und Intenso+R Rohlinge habe ich zum Test hier liegen, aber der Brenner kommt erst Montag :fresse:
 
tja man sollte sich verher informieren welche rohlinge passen, es ist nicht wie bei den cd brenner einfach rohling reein und brennen.
es gibt keine guten dvd brenner sonder nur von befriedigender qualität.


mfg
werner
 
also habe den dvd brenner bei kumpel eingebaut getestet mit meinen TDK 1-8x -R rohlingen und es ging auch nicht.
Wir haben seine alten 1-4x TDK -R rohlinge probiert, diese gingen problemlos.
Haben einen Aldi +RW 4x Rohling benutzt ging einwandfrei. Danach einen Sony 4x +R mit 8x speed gebrannt ging ohne Probleme. Wir haben beide Rohlinge mal verglichen TDK 1-4x und TDK 1-8x und es waren verschiedene IDs einmal 01 und einmal 02 oder so waren auf jedenfall andere. Ich habe mit ihn getauscht meine 1-8x gegen seine 1-4x und Ja ich werde das nächste mal nur noch +R rohlinge benutzen. Auf der Hompage von BenQ werden auch TDK 8x +R rohlinge gut empfohlen die lassen sich da auch auf 16x brennen. Naja eine Erfahrung ist es wert. Oder ich kaufe mir gleich von BenQ rohlinge. Ich habe nur -R genommen weil mein Kumpel meinte viele DVD player spielen +R nicht ab. Sonst hätte ich sofort +R genommen. Aber ich habe es getestet meiner daheim und den meines Kumpels lesen alle +R und auch +RW.

Das einzige Problem ist jetz das die -R rohlinge wenn sie vertig gebrannt sind. Der film nur noch von Win DVD 4 und Power dvd gelesen werden kann nicht mehr von meinen Hauptprogramm Win DVD Platinum. Auch das anlaufen ist mit langen rumladen der DVD verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon ein FW Update gemacht. Mit der neuesten Version hat sich ja einiges verbessert speziell was den Umgang mit Minus Rohlingen angeht. Prinzipiell würd ich Dir allerdings raten wenn möglich auf gute Plus Rohlinge zu setzen, denn da kann der BenQ wirklich seine Stärken ausspielen. Nimm den beigelegten(?) Booktype Manager und setzt damit alles auf DVD-ROM. Damit erreichst Du max. Kompatibilität.
 
ok werd ich machen firmenupdate hab ich schon gemacht.
Welche +R sind jetz die besten, für den Brenner?
 
ich hab das Update gemacht das auf der Hompage von BenQ war als firmenupdate was ist das was du meinst für eins?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass laut BenQ ein Update auf 1620 pro den '"normalen" 1620er beschädigen kann, es aber nur eine FW gibt ;)

Der Chip nach zu urteilen sind die BenQ-, Intenso- oder Verbatim-DVD+Rs die Besten für den Brenner.
 
Was auf der deutschen Support Seite abgeht ist mir ein Rätsel :confused:.
Die Verbatim sind sicher nicht schlecht und mit BenQ Rohlingen sollte der wohl auch zurecht kommen aber das die so gut sein sollen wie Verbatim, TY oder Ricoh hab ich so meine Zweifel, genauso wie an den "Testmethoden" von Chip :rolleyes:. Und Intenso ist ja eh nur ein Rohlingshändler wo man nie weiß was drin steckt, würd ich nicht kaufen. :hmm:
 
Was kann den brenner schädigen habe jetz von der letzen b7m9 auf die b7p9 geupdatet.
Kann mein Brenner jetz kaputt sein???
 
Nö sollte alles ok sein :bigok:
oder ist Dir was außergewöhnliches aufgefallen?
Hast Du noch einen von den Rohlingen die nicht funktioniert haben?
Würde mich nicht wundern wenn es jetzt klappen würde. :)
 
Ne leider nicht ich gehe heute zum kumpel und hol mir dann nochmal einen mal gucken obs dann geht *g* wär toll
 
Ich habe keine Ahnung wie der Funktioniert, was muss man da genau machen für was ist denn der da?
 
Keine Sorge ist ganz einfach

Erstmal BenQ Laufwerk auswählen
oben wo Drive Setting steht
Check Drive klicken
Und wenn dann auf der linken Seite Set to DVD-ROM Type steht
dann die anklicken, sollte normal bei allen 3 Feldern so sein.
das wars eigentlich schon :)

Den Booktype zu ändern hat eigentlich nur den Zweck um die Plus Rohlinge kompatibler zu machen, vor allem ältere DVD Player oder auch PC Laufwerke haben oftmals Probleme damit diese zu erkennen. Womit diese, im Normalfall ;), aber keine Probleme haben sind die gepressten DVDs. Und als solche werden Deine gebrannten Plus Rohlinge in Zukunft erkannt werden wenn der Booktype auf DVD-ROM gesetzt ist. Ist es so einigermassen verständlich? :)
 
mfg-Junky,

Du machst folgendes:

Mit Hilfe des BenQ-eigenen Tools "Book Type Management" kannst Du erst einmal über den Button "Check Drive" den aktuellen Status des Booktypesettings abrufen. Er sollte bei "For DVD+R Disc" auf "DVD+R" stehen. Du stellst ihn mit dem Button "Set to DVD-ROM Type" auf "DVD-ROM" um. So werden die DVD+R-Rohlinge ab dem nächsten Brennvorgang standardmäßig als gepresste DVD-ROM markiert und Du bekommst maximale Kompatibilität mit Abspielgeräten.

Für "DVD+R DL" ist es übrigens auch empfehlenswert, wenn nicht sogar zwingend, den Booktype auf "DVD-ROM" zu setzen.

Jeder, der die Möglichkeit für Booktypesetting hat, sollte es auch grundsätzlich (bei DVD+R und DVD+R DL) einsetzen, denn Nachteile hat man dadurch nicht, nur Vorteile.

EDIT: Ups sorry. Habe wohl gerade mit dem Tippen begonnen, als Berry die Antwort postete. :)

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber für DVD+RW ist es nicht empfehlenswert, da der Rohling dann von manchen DVD-Brennern nicht als wiederbeschreibbarer Rohling erkannt wird. Bei DVD+RW kannst Du den Booktype allerdings auch nach dem Brennvorgang noch ändern, daher kannst Du es einfach nur bei Bedarf einsetzen.

Ich würde es standardmäßig wieder auf DVD+RW zurücksetzen.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
Ja, aber für DVD+RW ist es nicht empfehlenswert, da der Rohling dann von manchen DVD-Brennern nicht als wiederbeschreibbarer Rohling erkannt wird. Bei DVD+RW kannst Du den Booktype allerdings auch nach dem Brennvorgang noch ändern, daher kannst Du es einfach nur bei Bedarf einsetzen.

Ich würde es standardmäßig wieder auf DVD+RW zurücksetzen.

Gruß,
Frittenbude
Also ich kann jetzt nur sagen das ich mit dem BenQ 800 und Verbatim +RW absolut keine Probleme damit habe. Auch nicht nach 20maligem beschreiben. Sollte beim 1620 nicht anders sein.
Wenn sonst kein anderer Brenner im Spiel ist würd ich es so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geräte, die selbst den Booktype ändern können, haben natürlich keine Probleme mit dem "DVD-ROM"-Flag. Ich weiß auch nicht, ob es mit der Brennsoftware zusammenhängt oder mit dem Brenner selbst. Vielleicht gibt es das von mir angesprochene Problem auch nicht mehr. Bei meinen derzeitigen Brennern habe ich dieses Feature, deshalb kann ich es nicht mehr überprüfen.

EDIT: Vielleicht noch zur Erklärung, falls es nicht verständlich rüberkam.
Das Problem beim Erkennen von DVD+RW-Rohlingen mit "DVD-ROM"-Flag liegt darin, dass manche Brenner/Brennsoftware nicht den eigentlich Rohlingtyp ausliest, sondern den gesetzten Flag. Deshalb kann es bei einigen Kombis Probleme geben, da der Rohling dann falsch erkannt wird.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh