• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DVD Brenner!! Die Qual der Wahl ;)

Naruschini

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
136
Hallo,
ich stehe im moment vor eine Entscheidung. Wollte mir jetzt einen DVD Brenner zulegen. Hab mir heute die neue Ausgabe von Computer Bild geholt und mir den Test der 12 DVD Brenner angeschaut.

1. Sony DRU-720A
2. ShuttleCR40
3. LG Electronics GSA-4163B
4. Philips DVDR1645K
5. NEC ND-3520A
6. Plextor PX-716A/T3
7. ……
8. ……

Im Moment besitze ich auch einen Sony CD/CD-RW Brenner (52x/24x/52x) und bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm. Wollte jetzt halt einen DVD- Brenner haben. Er sollte nicht teuer sein, da ich nicht sehr oft brenne.

In die engere Wahl würden dann folgende DVD Brenner kommen:

Sony DRU- 720A
LG Electronics GSA-4163B
NEC ND-3520A

Die Angegeben brennen würde ich mir dann als Bulk Version kaufen, da ich den anderen Kram nicht gebrauchen kann.

Würde mich über eure Beratung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Naruschini
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich mir jetzt einen kaufen wollte würde ich auf den LG4165B warten, der soll Ende des Monats verfügbar sein...
 
Naruschini schrieb:
Hallo,
ich stehe im moment vor eine Entscheidung. Wollte mir jetzt einen DVD Brenner zulegen. Hab mir heute die neue Ausgabe von Computer Bild geholt und mir den Test der 12 DVD Brenner angeschaut.

1. Sony DRU-720A
2. ShuttleCR40
3. LG Electronics GSA-4163B
4. Philips DVDR1645K
5. NEC ND-3520A
6. Plextor PX-716A/T3
7. ……
8. ……

Im Moment besitze ich auch einen Sony CD/CD-RW Brenner (52x/24x/52x) und bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm. Wollte jetzt halt einen DVD- Brenner haben. Er sollte nicht teuer sein, da ich nicht sehr oft brenne.

In die engere Wahl würden dann folgende DVD Brenner kommen:

Sony DRU- 720A
LG Electronics GSA-4163B
NEC ND-3520A

Die Angegeben brennen würde ich mir dann als Bulk Version kaufen, da ich den anderen Kram nicht gebrauchen kann.

Würde mich über eure Beratung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Naruschini

Ich stehe vor der selben Entscheidung.
Ich weiß auch nicht, welchen Brenner ich kaufen soll.

Aber eins kann ich dir sagen:
Ich würde einem Test von irgendeiner "Bild" kein Wort glauben, nichtmal einen Buchstaben.
Schau dir nur mal die Tests von VWs bei der Autobild oder die von Aldi-PCs bei Computerbild an... da sieht ein blinder, dass die gekauft sind.
 
GhettoPimp schrieb:
Ich stehe vor der selben Entscheidung.
Ich weiß auch nicht, welchen Brenner ich kaufen soll.

Aber eins kann ich dir sagen:
Ich würde einem Test von irgendeiner "Bild" kein Wort glauben, nichtmal einen Buchstaben.
Schau dir nur mal die Tests von VWs bei der Autobild oder die von Aldi-PCs bei Computerbild an... da sieht ein blinder, dass die gekauft sind.

Hi,
ich tendier auch eher zum 5. Platzt. Der NEC soll ja eigentlich ein ganz guter DVD Brenner sein. Ich wart noch auf paar Kommentare ;).
 
Schau mal hier nach.
Ich würde den Plextor nehmen. Hat 8 MB Cache und in der neuen Revision mit neuer Firmware einfach nur genial.

delta
 
delta schrieb:
Schau mal hier nach.
Ich würde den Plextor nehmen. Hat 8 MB Cache und in der neuen Revision mit neuer Firmware einfach nur genial.

delta

Hi,
mag sein, dass er gut ist. Aber für mich ist er etwas zu teuer. :heul:
Wie gesagt, ich brenn kaum CD´s, da ich fast alles mit einer Externen- Festplatte mache.

Hab hier noch einen DVD Brenner gefunden, der angeblich gut sein soll: :hmm:

BenQ DW1620Pro

Welchen der 4 DVD Brenner würdet ihr mir empfählen?? :fresse:

Danke im voraus !
 
Bin auch am überlegen ob ich mir einen neuen Brenner kaufen soll. Irgendwie bin ich mit meinem Liteon 1673 nicht mehr so zufrieden.

Habe gehört das der beste Brenner zur Zeit der Plextor sein soll. Weiss zufällig jemand von euch wie dieser Brenner mit SilverCircle Rohlingen zurechtkommt?

Gibts auch schon einen neuen Brenner ausser HP mit Light Scripe Technologie?


EDIT:

Genau, was vergessen das Laufwerk sollte möglichst leise sein, schnell zugreifen können und keinen krach machen wenn man die Lade öffnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den BenQ kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen. Nutze selbst den DW1620 @Pro und mehrere Kollegen haben sich den DW1620Pro gekauft. Bisher sind alle zufrieden mit den Geräten und hatten in Kombination mit Plus-Rohlingen (R/RW) von Verbatim noch keine Probleme.

@ MaVeRiCk

Eventuell mal den BenQ DW1625 im Auge behalten. Der kann auch DVD´s beschriften. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Ich würde dir auch zum Benq1620pro raten. Hab ihn seit einem halben Jahr. Wenn ich den Preis momentan noch sehe, würde ich gar nicht überlegen. Alternativ ist auch der Nec3520 zu empfehlen. Hier stimmt auf jeden Fall das Preis/Leistungsverhältnis.
 
tkruemel schrieb:
und welche Rohlinge braucht man dazu ??? Mit ganz "normalen" geht das wohl nicht, oder ????

Es müssen dann natürlich auch Light-Scribe-Rohlinge sein. Die sind etwas teurer und momentan noch recht schwer erhältlich.

SniperMK :coolblue:
 
Ich halte mich gerne an C't Tests - die haben mich bisher noch nie enttäuscht. Der beste von denen (zur Zeit) getestete Brenner ist der Nec3520A. Hat die niedrigsten Fehlerraten auch bei schnellen Bränden und ausserdem eine hohe Medienkompatibiliät.

Der Pio109 ist anscheinend n sehr mieser Brenner - den würde ich schon mal ausschliessen :)

Der BenQ 1620DW ist sicherlich auch nicht von der Bettkante zu stoßen.....

Ich hab mir den Nec3520 gekauft und bin voll damit zufrieden! Die Mechanik ist sehr sauber verarbeitet (öffnet sich sehr "wohlklingend", nicht so wie die meisten Laufwerke), brennt alles wunderbar......Mit dem kommenden FW-Update ist er dann auch DualLayer fähig (DoubleLayer kann er ja schon).
[Duallayer = DVD-R9]
[Doublelayer = DVD+R9]

Diese ganze Lightscribe-Geschichte finde ich für'n Ar***. Das dauert viel zu lange und sieht nicht mal toll aus. Um die 30min auf optimal, wenn cih mich nicht irre.....

Da würde ich lieber zum canon pixma ip3000 oder 4000 greifen, damit kannst Du bedruckbare DVDs in Farbe und schneller bedrucken - so dass sie hinterher (zumindest auf der Oberseite) genau so aussehen, wie die Originale.
 
Also ich kann NEC oder LG empfehlen, ich persönlich verwende den LG-GSA 4120B und bin sehr zufrieden damit...zumal die Nachfolgemodelle noch besser sein sollen...

Greetz Ice
 
Arg, jetzt bleiben nur noch 2 zur Auswahl.

Also NEC und BenQ

Was hat es mit dem neuen Format auf sich?? Ist das wichtig, dass ein DVD Brenner so was können muss?? Ist dieses Format besser als die anderen, oder worin unterscheidet ist sich??

Kenn mich mit den ganzen DVD Format nicht aus!! ;)
Frozen Plasma schrieb:
Ich hab mir den Nec3520 gekauft und bin voll damit zufrieden! Die Mechanik ist sehr sauber verarbeitet (öffnet sich sehr "wohlklingend", nicht so wie die meisten Laufwerke), brennt alles wunderbar......Mit dem kommenden FW-Update ist er dann auch DualLayer fähig (DoubleLayer kann er ja schon).
[Duallayer = DVD-R9]
[Doublelayer = DVD+R9]
QUOTE]

Danke im voraus
 
Der NEC mag ganz gut sein aber er kann kein Booktype schreiben was ihn für DVD+R(W) praktisch nutzlos macht. Man muss da auf modifizierte FW zurückgreifen welches natürlich einen Verlust der Garantie zur Folge hat. Der BenQ macht das serienmäßig.
Auch wüßte ich jetzt nicht das der NEC in der Brennqualität beim c't Test besser gewesen sein soll, hab ich anders in Erinnerung. Der BenQ war jedenfalls gut und ist mit ordentlichen Plus Rohlingen nicht zu toppen.
Soweit ich gesehen hab gibt es bereits den 1640 von BenQ. Die Brenn und Lesegeschwindigkeiten, besonders die von CD, wurden nochmal angehoben.
 
Hab en 4120B und en 4163B von Lg laufen beide problemlos und sind mit allen progs kompatibel :-)
 
Den BenQ DW1640 hatte ich ganz vergessen. ;)

Ist natürlich auch eine Empfehlung Wert. Falls die DL-Rohlinge mal etwas günstiger sind, kannst Du damit wenigstens achtfach brennen. Mit einem Neupreis unter 70 Euro ist der Brenner sogar noch recht günstig.

SniperMK :coolblue:
 
Berry schrieb:
Der NEC mag ganz gut sein aber er kann kein Booktype schreiben was ihn für DVD+R(W) praktisch nutzlos macht.

Es schränkt die Kompatibilität ein, aber als nutzlos würd ich ihn deswegen nicht bezeichnen.

Man muss da auf modifizierte FW zurückgreifen welches natürlich einen Verlust der Garantie zur Folge hat.

Stimmt, aber wenn man sich nicht gerade die erst beste FW draufhaut , kann eigentlich kaum etwas passieren. Ganz sicher sein das nichts passiert, kann man ja nur sein wenn man gar kein FW-Update macht.

Der BenQ war jedenfalls gut und ist mit ordentlichen Plus Rohlingen nicht zu toppen.

ordentliche Rohlinge sind bei jedem Brenner ein muss, um gute Ergebnisse zu erzielen.


PI/PIF-Scans, um die Brennqualität zu testen, kann man seit neuestem auch mit beiden machen (offizielle NEC-FW soll Anfang Mai rauskommen).
 
Hab mir mal die BenQ Modele angeschaut.

BenQ DW1620 Pro (55,-€)
BenQ DW1625 (90,-€)
BenQ DW1640 (69,-€)

Soweit ich das jetzt richtig gelesen und verstanden habe, hat nur der BenQ DW1625 die „Light Scribe“ Funktion.

Preislich würde ich eher zum BenQ DW1620 Pro tendieren. Meine letzte frage, bevor ich mir einen DVD Brenner bestellen werde:

- Ist er mit dem Nec ND-3520A vergleichbar :confused: Er scheint ja schon fast ein Jahr auf dem Markt zu sein!! :hmm:

Danke im voraus.
 
der nec3520 ist billiger und booktype braucht kein mensch (unbedingt). einfach -R kaufen, das kommt für die meisten standalone dvd player eh besser.....

mit dem benq1620pro kannst ´du aber auch nicht viel falsch machen.....
 
also ich bin mit dem LG Electronics GSA-4163B sehr zufrieden, bisher noch kein fehlbrand
 
> booktype braucht kein mensch (unbedingt). einfach -R kaufen

Ja - so kann man das Problem loesen. Allerdings ist die Qualitaet von Plus-Medien i. d. R. hoeher als bei Minus-Rohlingen. Und spaetestens dann, wenn RWs, also wiederbeschreibbare Medien verwendet werden sollen, stehst Du ohne Bitsetting ziemlich im Regen ...

Was die initiale Frage -also welche Brenner empfehlenswert sind- angeht, bist Du mit dem 3520er von NEC und dem 1620er von BENQ gleichermassen gut bedient. Der 716er PLEXTOR ist zwar ein sehr guter Double Layer-Brenner, die Resultate auf einlagigen Rohlingen sind aber nach meiner Erfahrung eher durchwachsen. Zum 4163er von LG kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne ...

Auf LightScribe zu warten - ist weder noetig (entsprechende Geraete von BENQ, HP und PHILIPS sind bereits im Handel), noch macht es meiner Meinung nach uebermaessig viel Sinn, weil der Mehraufwand -sowohl Rohlingspreis als auch die Zeit fuer das LightScribe-Verfahren- in keinem Verhaeltnis zur erzielbaren Qualitaet (256 Graustufen) steht.

Gruesse vom

JePe
 
Hi,
kann der Sony DRU-720A Booktype schreiben?? Weis das einer von euch??
Der DRU-800A soll auch schon auf dem Markt sein. kann DVD-/+R DL mit 4x brennen.

Mit freundlichen Grüßen

Naruschini
 
6. Plextor PX-716A/T3

würd ich nehmen.
Plextor baut meiner Meinung nach eh die besten Brenner.

Wenn dir solche Features wie DVD+R Qualität Tests wichtig sind,
gibst nur Plextor. Sinn machen diese Sachen bei günstigen Rohlingen, um zu
schauen, ob sie zum Archivieren etc gut sind.

Weiterhin ist der bei vielen Zeitschriften Platz 1. (ist aber nicht so ein gutes Argument, wie die zB die Geschwindigkeit)
 
Sinn machen diese Sachen bei günstigen Rohlingen, um zu
schauen, ob sie zum Archivieren etc gut sind.
Auch wenn diese Tests dieser Brenner-Rohlings-Kombi eine sehr gute Qualität bescheinigen, muss es nicht automatisch bedeuten, dass dieser Rohling besonders gut zum Archivieren geeigent ist. Dabei kommt es nämlich in erster Linie auf die Verarbeitungsqualität des Rohlings an, und erst dann kommt die Schreibqualität. Es bringt dir nichts, wenn der Rohling unsauber verarbeitet wurde (z.B. nicht 100%ig versiegelt), aber der Brenner mit ihm ansonsten gut zurecht kommt und eine hohe Schreibqualität bietet. Löst sich die Datenschicht auf, kann die Qualität, mit der der Rohling beschrieben wurde, noch so hoch sein, die Daten sind dann aber weg.

Merkt euch: Erzielt ein Brenner mit einem bestimmten Rohling eine hohe Schreibqualität, bedeutet das NICHT zwingend, dass der Rohling gut zum Archivieren taugt.

Diese Umstände sind es, warum die meisten Archivierungsempfehlungen bei Rohlingen von z.B. Zeitschriften unsinnig sind. Die gehen dabei in der Regel ausschließlich von der Brennqualität der Brenner-Rohlings-Kombi aus. Und genau das ist unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex
Was für Rohlinge empfehlst du(DVD+R/CD-R)?
Ich benutzte immer Plextor oder Verbatim Rohlinge und
die gehen auch Jahre später noch sehr gut(Plextor hat 2. Platz
in der PC-Welt(lese ich nur ab und zu, also net schlagen :) ))
 
Mitsubishi Chemical Corporation (Verbatem DataLife Plus) sowie Taiyo Yuden (u.a. Plextor) gelten als hochwertige Hersteller, dessen Verarbeitungsqualität als brauchbar zu werten ist. Wobei auch bei diesen Herstellern die Qualität durchaus schwanken kann (bei DVD+/-RW Rohlingen ist Verbatim aka MCC z.B. nicht erste Wahl). Ob CD- oder auch DVD-Rohlinge zum Archivieren ernsthaft zu gebrauchen sind, ist eher fraglich. Kein Mensch weiß wie lange die Daten auch auf qualitativ guten Rohlingen lesbar sein werden. Es werden zwar Angaben gemacht, die allerdings eher auf theoretischen Hochrechnungen und Marketingstrategien basieren als auf Fakten. Wenn es sich um wirklich wichtige Daten handelt, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen, dann hilft nur das mehrfache Sichern der Daten auf unterschiedliche Datenträger. Nur so kann man sicher sein, dass die Daten auch noch in 10 Jahren vorhanden sein werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh