DVD-Brenner, der mit Firmware DVD9 fähig wird

hulk2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2004
Beiträge
3
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem DVD-Brenner. Nach Recherchen im Internet kommen folgende Modelle für mich in Frage:
LiteOn LDW-811S
Teac DV-W58GK
BenQ DW822A
NEC ND-2500A

Der LiteOn ist baugleich mit dem Teac. Auf der Teacseite wird die Enticklung von Firmware bestätigt die zukünftig DVD9 unterstützt.
http://www.teac.de/cgi-bin/pages/de/faq.php?faq_id=309&faq_rating=353&status=News
Wird für LiteOn dann eine ähnliche Firmware vorhanden sein? Finde nichts auf der Herstellerseite.

Der BenQ versichert auch entsprechende Firmware, da mir aber diese Marke unbekannt ist und der Brenner auch sehr langsam scheint bin ich erstmal skeptisch.

Über den NEC gibt es eigentlich nur positives zu berichten. Gute Brenn-Eigenschaften und -Geschwindigkeiten usw.. Außer das er mit 4 Sone wohl recht laut ist.
Auf der Cebit soll bekanntgegeben worden sein das auch für den NEC eine Firmware entwickelt werden soll, die dann Ende des Jahres das Dual-Layer Format unterstützen soll. Auf der Herstellerseite fand ich allerdings diese Nachricht.
http://www.necd.de/faq_detail.php/id/184/frage/361

Nun weiß ich gar nicht mehr für welchen Brenner ich mich entscheiden soll und bräuchte Rat.

Hat irgendjemand einen Tip für mich, vielleicht ein ausschlaggebendes Argument für einen der oben genannten Brenner, oder einen anderen Produktvorschlag? Habe von recht guten Produkten von LG und Pioneer im DVD-Brennerbereich gehört.

mfg

hulk2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei BenQ ist auch eine Pressemitteilung zu finden das der Brenner eine neue Firmware bekommt. Wenn du von den anderen Herstellern nix weißt ob eine Firmware rauskommt,würde ich die Brenner erst gar nciht in betracht ziehen.

Edit: Uuups, das von BenQ hattest du auch schon, glatt überlesen ;)
 
Hallo,

also es ist vielleicht nicht unbeding nötig das der Brenner Dual-Layer unterstützt. Titel habe ich vielleicht falsch gewählt. Es soll auf jeden Fall ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis eine Rolle spielen. DVD9 Unterstützung wäre bloß ein netter Nebeneffeckt.
Außerdem wollte ich wissen ob die hersteller Ihren Versprechungen überhaupt gerecht werden können, zumal DVD9 noch in den Kinderschuhen steckt.

mfg

hulk2
 
Dazu fällt mir gerade mal spontan ne Frage ein, dann brauch ich nicht direkt einen neuen Threat aufmachen!!! Sagt mal wird der neue Plextor 712a 12XBrenner denn Duallayerfähig sein?? Würde mich ja mal brennend interessieren!
THx and
So Long...
ReLaXeR
 
Der Benq ist garnicht so schlecht. Mit den richtigen Rohlingen bringt er gute Brennresultate (auch 8x).

Benq garantiert ja dass sie die Firmnware bringen, ist bei den anderen eher unwahrscheinlich, da die ja auch neue Geräte verkaufen wollen.

In der aktuellen c't hat der Benq ganz gut abgeschnitten

Kann vor allem Un-Cd's lesen, bei denen die eigentlichen Testsieger versagt haben.

Ausserdem ist der Benq für 80€ zu bekommen....

Gibt aber wohl Lieferschwierigkeiten....
 
@ Sunnyboy

Wie Hulk2 schon sagte, stellt Plextor nachträglich für schon verfügbare Laufwerke keine Verbesserungen (neue Features) per Firmware zur Verfügung. Plextor ist und war auch schon immer ein sehr konservativer Hersteller in dieser Beziehung.

Viele Benutzer des 708A, inklusive mir, haben schon bei Plextor eine Anfrage zu einer Bitsettingimplementation in Firmwares angefragt, wobei immer geantwortet wurde, Plextor werde es definitiv nicht anbieten. Gleiche Sache bei Duallayer.

Warum sollte Plextor plötzlich seine Vermarktungspolitk ändern?

Gruß,
Frittenbude
 
Viele Benutzer des 708A, inklusive mir, haben schon bei Plextor eine Anfrage zu einer Bitsettingimplementation in Firmwares angefragt, wobei immer geantwortet wurde, Plextor werde es definitiv nicht anbieten. Gleiche Sache bei Duallayer.

Wozu ist Bitsettingimplementation gut???
Mich wundert, dass Plex so konservativ in der beziehung ist, ich wollte mir eigentlich den 12 Fach Brenner von denen kaufen, war nach der Cebit überzeugt davon, als ein Mitarbeiter von Plex mir die Dualfähigkeit bestätigt hatte.
Mich ärgert sowas mal wieder...wie kann ein führender Markthersteller, in der Beziehung so langsein sein, aber dafür ist der Support der hammer, und dass ist auch gut so...
So Long...
ReLaXeR
 
Jo, ne gehackte Firmware für den NEC ND2500->2510 gibt es seit ein paar Tagen.
Für den LiteOn 812 -> 832 ist Ähnliches in Aussicht.

@ReLaXeR
Bitsetting dient dazu, dem DVD-Laufwerk (DVD-Player) eine gepresste DVD vorzugaukeln. Daher sollten auch alte Laufwerke, welche eigentlich keinen DVD+R Support haben, mit diesen Medien umgehen können.

Gruß,
Frittenbude
 
Die Firmware ist nicht gehackt - sie stammt von einem (Vor?)Seriengeraet der kommenden 2510er Reihe von NEC und kann per DOS-Flasher auch in den 2500er geschrieben werden. Der Brenner funktioniert danach uebrigens zumindest in meinem Fall tadellos - wie es spaeter um die Unterstuetzung von Double-Layer-Rohlinge bestellt sein wird, bleibt natuerlich abzuwarten.

Insoweit wuerde ich entweder zum BENQ oder NEC raten - beim einen gibts DVD-9-Support garantiert, aber spaeter - beim anderen sofort, aber ohne Garantie.

Uebrigens listet FORT KNOX (allerdings ohne Liefertermin) bereits DVD-9-Median von VERBATIM: 5 Stueck im Jewel Case fuer €28,-. Klingt teurer, als es ist - VERBATIMs im Jewel Case sind nie billig, und verglichen mit 8fach Single-Layer-Medien entspraeche das dem doppelten bis dreifachen Stueckpreis. Weniger, als ich in der Anfangsphase befuerchtet hatte ...

Es gruesst freundlich der

JePe
 
Danke für die Info, Extremist.

Ich dachte bisher, es ginge nur mit modifizierten Firmwares. Aber um so besser :)

Hoffentlich ist der Preis bei Fortknox wirklich realistisch, denn ich habe von 11$ je Stück bei der Einführung in Japan Ende Mai gelesen.
Aber mit 28 Euro für 5 Stück könnte ich mich für einen Einführungspreis anfreunden.

Gruß,
Frittenbude
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh