DVB-C-Karte gesucht

zottelkrischan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
27
Moin,

ich hatte noch nie Fernsehen am PC. Bin also ziemlich unwissend, was das Ganze angeht.

DVB-T ist bei uns grottenschlecht - fällt also flach

DVB-S dürfen wir nicht

DVB-C wäre möglich, wir haben Kabel, müsste mich da halt mittels Weiche mit anschliessen, mein Mädel schaut im Wohnzimmer fern und ich will halt ab und zu mal am PC was sehen

Direkt über Internet gibts nichts? bzw. nur öffentlich-rechtliche? Also ich will jetzt nicht extra nochwas bezahlen, wir haben ja Kabelanschluss, muss ich halt nur mit dem Kabel durch die Wand zu meinem PC :-(

Sooo, ein dual oder doppeltuner ist nur dazu da gleichzeitig schauen und aufnehmen zu können, ist das richtig? - dann bräuchte ich nur einen einfachen!

Was ist CI?

Mein PC wird demnächst jede Menge Ram haben, Stichwort 4GB-Bug - gibt´s da Karten/Software, die den Bug defnitiv nicht haben?

Es soll Win7 drauf, mit welchem Programm ich dann schaue weiss ich noch nicht. Da ich das aber nicht so oft nutzen werde, sollte die Software möglichst kostenlos sein

Schön wäre jetzt eine PCIx-Karte, aber wenn ich mich nicht verlesen habe, gibts da keine DVB-C-Karten?
Zur Not geht auch ne PCI-Karte, vielleicht aber dann als Low-Profile, da die direkt neben eine Sata-Controller-karte kommen würde und die wird sehr warm

Zur Qualität, ich habe einen 1650-1080-TFT, sollte schon gut aussehen, aber muss jetzt nicht super-hyper-Qualität haben, denn ich würde eher eine preiswerte Karte bevorzugen


So, tut mir leid, dass es soviel Text ist. Vielen Dank im Vorraus!

Gruß, Krischan.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zottelkrischan

Erstmal danke, dass du gleich so viel geschrieben hast, denn das hilft sehr bei den Antworten auf deine Fragen!

CI ist das sogenannte CommonInterfacemodul und stellt die Vorraussetzung dar, verschlüsseltes digitales Fernsehen zu empfangen. Das sind für gewönhlich bei den diversen Kabelanbietern alle privaten Sender (die dritten und ARD/ZDF in HD bekommst du auch ohne). Für das CI musst du nocheinmal den Platz einer kompletten pci/pcie Steckkarte einrechnen, aber bei der ist es recht egal ob die auf dem Motherboard steckt oder nicht, da die Karte eh nur durch die DVBC TV-Karte direkt versorgt wird und an der mit nem einfachen Flachbandkabel dranhängt. Im Prinzip kann die auch irgendwo im Gehäuse liegen, wo du Platz hast wenn du da nicht ständig ran musst. DAZU brauchst du noch ein CAM, das ist die eigentliche Decoderkarte, die dir den Entschlüsselungsalgroritmus zur Verfügung stellt, z.B. ne Alphacrypt oder so. Das Verschlüsselungsverfahren bekommst du von deinem Kabelanbieter auf Anfrage gerne mitgeteilt. Die Karte selbst musst du im Internet bestellen, was ca. 30-60 Euro kosten kann also rechne das mit ein. Zum Schluss brauchst du den Schlüssel: den gibts zum digitalpaket deines Kabelanbieters als kleine Scheckkarte zum einstecken für das CAM kostenlos dazu.

Ich persönlich verwende übrigens die TechnisatCableStar HD2, welche low-profile ist UND 4GB aufwärts unterstützt. Als Software nutze ich den mitgelieferten und daher kostenlosen DVB Viewer TE2 unter WIN7 64bit besser ist es aber die 15 Euro für die Vollversion von DVB Viewer zu investieren, denn die ist ne Anschaffung fürs Leben, dank einer unendlich gültigen Lizenz mit Upgraderecht...

Zum Schluss würde ich dir ohnehin nochmal anraten, ob bei den mit DVB-C verbundenen Kosten nicht ne simple Analog TV Karte besser wäre. Ach ja und wenns dir im Gehäuse zu eng ist, gibt es die DVB C Karten natürlich auch alle von den großen Herstellern extern via FireWire/USB 2.0 mit dann integriertem CI.

p.s.: Wenn du nähere Fragen zu allem Rund um DVB C und speziellen TV-Kartenmodellen hast, die Freaks treiben sich hier im Forum eher im HTPC Unterforum rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst seit Jahren schon einen HTPC. Anfangs mit Analog TV und seit 4 Jahren DVB-C.
Ich kann meinen Vorredner voll zu stimmen.
Im Prinzip sind alle DVB Karten gleich. Wichtig ist auf die 64bit fähig zu achten. Manche Treiber wollen mit 64bit nicht.
Nach diversen Erfahrungen mit so mancher DVB-C Karte kann ich die TechnoTrend zB C-1501 CI empfehlen. Für TV Aufnahmen solltest du mindestens 500GB - 1GB Festplatten Speicher frei haben. Gerade HD frisst sehr viel Platz.
Probleme mit gibt es manchmal mit HD TV Formate da so mancher Codec nicht so recht will (Klötzchen Effekt).

DVB Viewer ist sehr empfehlenswert. Nutze ich seit Jahren. Die meisten Programme die bei den TV-Karten dabei sind, funktionieren zwar in der Regel, sind jedoch oft umständlich zu bedienen und haben nur eingeschränkte Funktionen.

Also Forum kann ich http://www.dvbforum.com / empfehlen.

Im Übrigend reicht für SD (Pal Auflösung) sogar (fast) jede alte Onboard GPU. Für HD genügt bereits eine ATI 3200 oder besser. Alle Intel GPU's bis HD4500 sind für HD nicht zu gebrauchen. Ansonsten haben (fast) alle Grafikkarten der letzten Jahre HD Beschleunigung.

Dualcore und mindestens 1GB RAM (Ab Windows 7 2GB) sind Plicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke ersma für die schnellen Antworten.

So ganz sehe ich jetzt noch nicht durch, oder doch?
Wir haben über ewt-multimedia (evtl. inzwischen von anderef Firma übernommen) Fernsehen, das kommt aus der Dose in der Wand und geht ohne Umweg über irgendwelche Boxen in den Fernseher - das ist analog? und wenn ich ne AnalogKarte hole, dann brauche ich nur noch nen Splitter/Verteiler, um per einfachem Fernsehkabel von der Dose dasselbe Angebot wie am Fernseher geniessen zu können.

Wenn ich jetzt zusätzlich noch digitales Fernsehen bestelle bei ewt(haben wi nicht), dann kostet das natürlich zusätzlich und ich bekomme einen decoder nebst karte für den Fernseher und müsste dann für den PC diese lösung: DVB-C-Karte + CI-Karte + CAM(auch ne Karte?) + Schlüssel besorgen?

Der 2. Abschnitt ist nur für mein Verständniss, das was wir jetzt haben (analog?), reicht mir. Ich hatte nur nach dem CI gefragt, weil es so oft in diesem dvb-PCIx-Thread auftauchte, den ich mir vorher durchgelesen habe und ich nichts damit anfangen konnte.

Bräuchte also eine Empfehlung für eine analoge TV-Karte, die mit 64bit und viel Ram umgehen kann. Da gibts jetzt bestimmt keine PCIx, oder?

Gruß, Krischan.

Tante Edith sagt: da es in einen SpielPC mit rein soll, ist der potent genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh