DVB-C Aachen verfügbar !? Welche Programme !? Auflösung 1680*1024 Darstellung !?

relaxor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2006
Beiträge
55
Halllo zusammen,
Leider hab ich auf paar Fragen bisher keine Antworten gefungen.
Ich würde gewissen welche Programme in Aachen für DVB-C verfügbar sind !?
Und ob es sinn macht DVB-C über den PC zu gucken bei einer Auflösung von 1680*1024.
Wird das Bild auf die Auflösung gestreckt !? Zumutbares Bild ?
Karte DVB-C 1200C von Terratec

Gruß Relalxor
Danke für die Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo relaxor,

bin nicht aus Aachen und kann daher nichts zur Kanalbelegung und den verfügbaren Programmen sagen. Das hängt hauptsächlich vom Kabelnetz-Betreiber und dem Ausbau-(Wohn-)Gebiet ab, hier mal eine wirlich gut gestaltete Aufstellung von KabelDeutschlan im Ausbau-Gebiet Berlin-Nord:

http://home.pages.at/eraser/frequenzend.html

vielleicht hilft das etwas weiter, da KabelDeutschland bemüht ist in allen Ausbau-Gebieten die selbe Frequenz-/Programm-Belegung zu realisieren.

Man beachte die Frequenz 113,00 MHz und 121,00 MHz, die nicht im bisher üblichen Frequenzraster des analogen TVs liegen. Insbesondere die Frequenz 113,00 MHz ist für viele weitverbreitete Radio/TV-Anschlussdosen ein großes Problem, da 113MHz zu dicht an den ca. 110MHz obere Radiofrequenz liegen und deshalb so stark durch die Frequenzweiche in der Anschlussdose gedämpft werden, dass kein DVB-C Empfang auf dieser Frequenz möglich ist.

Ansonsten kann man ja mit allen gängigen DVB-Programmen einen Frequenzscan über alle Frequenzen und insbesondere alle Modulationsarten (QAM-64 und QAM-256 sind üblich im Kabel-TV) durchführen. Auch die Symbolrate kann von 6900 abweichen (z.B. sind 6875, 6950 und eventuell auch 5900 verbreitete Symbolraten).

Ob man in einer Auflösung von 1680x1024 eine vernünftige Darstellung der übertragenen, üblichen PAL-Auflösung von 720x576 erhält, hängt hauptsächlich vom verwendeten MPEG2-Dekoder und der Grafikkarte ab. Aber wenn eine übliche DVD mit einem DVD-Player-Programm eine akzeptable Darstellung ergibt, wird das auch bei DVB-C so sein, denn beides beruht auf der selben Kodierung, eben MPEG2 in 720x576@50i.

Gruß

Rimini
 
So ich versuche gerade meine DVB-C Karte von Terratec an zu steuern.
Leider musste ich gerade feststellen worauf ich nicht geachtet habe das ich derzeit mit der Karte ARD ZDF gucken kann. KEIN RTL SAT1 Pro Sieben.
Warum machen die dort eine Grundverschlüsselung !?
Ist doch nur Geld macherei !!
Hatt jemannd erfahrungen mit der Terratec Karte !?
Link1
Link2
Wenn ich das so alles verstanden habe bräuchte ich am besten:
TV-Station DVB-C + CineView-Modul (Common Interface) + Alphacrypt CI Modul

Kosten ca. 220€ fehlt mir jetzt noch was für z.b. RTL zu empfangen !?
Wenn ich jetzt noch z.b. Premiere gucken möchte bräuchte ich eine ABO-Karte die wiederum in das CI-Modul eingesetzt wird oder ?!
Wie läuft das genau mit dem Pay-TV ab? Ich habe in einem Forum gelesen, dass der Empfang erst freigeschaltet werden
muss und dazu vom Kabelbetreiber ein Signal gesendet wird? Schaut jemand hier mit seiner DVB-Karte PayTV und kann mir
den Ablauf kurz beschreiben?
Sorry bin noch bissel NUBIG.
Aber mann kann es auf einem 22" angucken BILD IS OKAY.

Gruß Relaxor !?
 
Genau man braucht erstmal das CineView-Modul und ein Alphacryt CAM. Aber damit kann man immer noch nicht die Privaten sehen, man braucht auch noch eine "Abo-Karte" vom Kabel-Netzbetreiber. Jetzt wird wohl auch klar wozu diese "Grundverschlüsselung" dienen soll, wer mehr als die öffentlich-rechtlichen Programme digital im Kabel-Netz sehen möchte, muss extra bezahlen. Was aber noch viel schlimmer ist, gerade KabelDeutschland verteilt in letzter Zeit vermehrt "Abo-Karten" für die Entschlüsselung der Grundverschlüsselung, die ausschließlich mit dem dazugehörigen Receiver (bekommt man dazu) funktionieren, also nicht mit einem anderen Receiver oder eben in Verbindung mit einem PC.

Ja, zur Aktivierung und zum Updaten der Abo-Karten (egal ob KabelDeutschland, Primiere oder Arena) müssen diese imal in dem Receiver gesteckt sein. Wenn sie nicht an einen speziellen Receiver gebunden sind, kann man sie dann auch an einem PC verwenden, bis das nächste Update kommt (bisher so 1-4 mal im Jahr), dann muss die Abo-Karte wieder mal kurz in den Receiver.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh