DualCore war fast schon sicher und jetzt kommt Phenom II X4 955 BE

the_ButcheR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2008
Beiträge
279
Ich soll nem Freund helfen nen neuen PC zusammenzustellen. Eigentlich war ein E8400 schon so gut wie sicher eingeplant, da die Spiele die spürbar von Quads profitieren ja immer noch auf sich warten lassen (außer vllt GTA IV). Jetzt hat uns der Reales des Phenom II X4 955 BE doch noch einmal zu denken gegeben.

Vorteile des Phenom Systems:
-neuer Sockel für den auch noch neue CPUs kommen werden (im Gegensatz zum 775)
-DDR3-Unterstützung (die nachwievor noch nicht viel Leistung bringt, aber jetzt wenigstens nicht mehr unmengen kostet)
-sehr gutes P/L Verhältnis
-im Idle relativ stromsparend
-insgesamt zukunfstssicherer als 775er (da aktueller sockel)

Jetzt mal das, aus dem Ärmel geschüttlete, Phenom II System (hab momentan leider relativ wenig plan von den chipsätzen für amd usw., zum glück gibts da keine große auswahl^^):

CPU: Phenom II X4 955 BE ca 240€
Board: Welchen chipsatz soll man für die kombo nehmen 790gx? falls ja ca.120€
RAM: Was is bei ram für amd wichitger latenz oder takt? 4gb ca.50€

Geasamtkosten Phenom II System (ohne Monitor): ca. 410€+500€=910€


Das E8400 System:

CPU: Intel E8400 ca.145€
Board: ASUS P5Q ca.90€
RAM: OCZ Platinum XTC ca.40€

Geasamtkosten E8400 System (ohne Monitor): ca. 275€+500€=775€


Gemeinsamme Teile:

NT: Enermax PRO82+ 425W (beim Quad vllt. auch 525W) ca.60€
Grakka: HD4890 (mit alternativ Kühlung falls diese noch diesen Monat kommen) oder GTX 275 ca.225€
HDD: Western Digital Caviar Black 640GB ca.65€
Laufwerk: Pioneer DVR-216DBK ca.25€
Gehäuse: Antec P182 - Black ca.125€
Bildschirm: LG L227WTP ca. 185€


So hoffentlich hab ich nix vergessen. Mich würde interessieren was ihr dazu meint, was ist die sinvollere Investition. Mein Gefühl sagt mir der AM3 basierte Rechner wäre besser, da der Unterschied nicht einmal 140€ beträgt.

P.S. Mein Bekannter ist niemand, der jedes halbe Jahr aufrüsten wird. Und er möchte sich die Möglichkeit eine wenig oc zu betreiben nicht verbauen.

Vielen Dank für alle Tips und Ratschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Intelsystem auf keinen Fall kaufen. Schlechtes P/L-Verhältnis.

Mit einem Phenom II 940BE und DDR2 bist genauso gut dran. Wenn dieser mal zu langsam ist, gibts so viel neues auf dem Mainboardmarkt, dass das AM3 auch wieder nix wert ist.
-> SATA 3, USB3....
 
Würde wie schon gesagt auch einen Phenom II 940 auf AM2+ Sockel in Erwägung ziehen. Das kommt nochmals ein Stück günstiger.
 
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Also ich hab jetzt mit ihm gesprochen und er hat sichs jetzt überlegt. Es wird der Phenom II, da der Preisunterschied zwischen dem AM2+ und dem AM3 System relativ gering ist, hat er sich für das AM3 entschieden.

Somit steht der Phenom II X4 955 BE fest.
Jetzt nochmal zum Board, also der 790gx hat noch Onboardgrafik, wird nicht benötigt, also der 790x? oder was ist der Unterschied zum 790fx?
Und RAM lieber Bandbreite oder Zugriffszeit?
Enermax modu82+ 525W

Rest bleibt wie oben.

Dankeschön im Voraus
 
Für die reine Prozessorleistung sind die Chipsätze mitlerweile ziemlich egal. Die Unterschiede bewegen sich eigentlich nur noch in Messtoleranzen. Entscheidend sind die Extras / Features. Der 790GX hat halt noch eine IGP. Der 790x ist eine leicht abgespeckte Version des 790FX und bietet weniger Lanes. Zum Vergleich: Beim 790FX werden z. B. bei CF beide Grakas mit den vollen 16 Lanes angesprochen, beim 790X dagegen mit 8. Da es PCIe 2.0 x16 ist - aslo die doppelte Bandbreite von PCIe 1.x x16 hat - fällt das nicht sonderlich ins Gewicht (zumindest aktuell noch nicht, bzw. habe ich noch keine überzeugenden Tests gelesen). Beim 790FX gibt es auch Boards, wo vier Graka mit je 8 Lanes angesprochen werden können, was beim 790X nicht der Fall ist. Für AM3 gibt es sowieso nur ein Board mit 790X, wo der 2. x16 Slot auch nur x8 ausgeführt ist.

Deswegen war auch meine Frage, was sonst noch an Komponenten verbaut werden soll. Solange kein CF aufgebaut werden soll, bzw. keine anderen Erweiterungskarten verbaut werden sollen, tut es auch ein deutlich günstigeres 770 oder 780G Board. Leider gibt es diese für AM3 noch nicht. Ich würde wahrscheinlich auf den 940 mit einem günstigeres Board setzen und mich über die Ersparnis freuen - außer man kann mit den Extras etwas anfagen. ;) Allein der Preisunterschied zwischen 940 und 955 beträgt ca. 55€, hinzu kommen noch mal ca. 50€ beim Board und ebenfalls noch mal paar Euro beim RAM.

Zum Thema RAM habe ich bereits oben einen guten Artikel gepostet, da solltest du mal reinschauen. ;) In der aktuellen Hardwareluxx printed ist auch genau zu diesem Thema ein guter Artikel. Fazit: DDR3 bringt aktuell eigentlich nur sehr geringe Vorteile. Mit speziellen Speicherbenchmarks lassen sich Unterschiede aufzeigen - wäre auch traurig falls nicht, denn dann hätten diese Benchmarks ja auch keine Berechtigung ;) - in der Praxis wirst du das jedoch i.d.R. nicht merken.

mfg :)
 
OK, vielen Dank, für die Infos im Bezug auf den Chipsatz, bei einem 22" monitor macht CF keinen Sinn. Ich geb das alles mal so weiter und dann entscheidet er sich vllt. doch noch für den 940 und am2+, weil ich nicht denk, dass er den Prozessor innerhalb eines Jahres noch aufrüsten wird. Und mit einem freien Multiplikator kann er ja auch noch relativ leicht übertakten.

Und dass DDR3 momentan relativ sinnfrei ist ist mir auch klar.

Also es kommt eine Grakka rein und es sollte noch mindestens einen PCI-E *1 und einen PCI Anschluss haben. Was ja denke ich standart ist.
Ich persönlich bevorzuge ASUS oder Gigabyte. Was für Boards würdest du empfehlen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
OK des sind ja jetzt am3 boards, wie schauts aus wenn er jetzt doch den 940 und am2+ nimmt, welche boards haben da nen gutes P/L Verhältnis. Relativ geringe Anforderungen. 1 mal pci-e 2.0*16, und jeweils min. 1 mal pci und pci-e *1. Rest halt Standart min 6 usb, gb-lan, eventuell eSata (aber nicht zwingend).
 
Ich würde wahrscheinlich zum 940 greifen, da einfach der Preis mir zusagt. Möchte aber auch niemanden vom 955 abbringen. Falls es AM2+ wird, kannst du dir mal das UD3 anschauen. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a397999.html Für ca. 50€ gibt es sehr gute µATX-Boards von ASRock. Da jedoch anscheinend auch weitere Karten verbaut werden sollen, würde ich doch zum ATX-Formfaktor greifen. Die Kühlung wird es dir danken. Bei dem UD3 schmilzt der Preisvorteil zu AM3 etwas, ist aber noch vorhanden. Bei AM3 ist die Auswahl einfach kleiner. Aber wie gesagt, möchte niemanden etwas ein-/ausreden. Wenn er AM3 möchte, wird er damit sicherlich auch glücklich. ;)
 
OK des sind ja jetzt am3 boards, wie schauts aus wenn er jetzt doch den 940 und am2+ nimmt, welche boards haben da nen gutes P/L Verhältnis. Relativ geringe Anforderungen. 1 mal pci-e 2.0*16, und jeweils min. 1 mal pci und pci-e *1. Rest halt Standart min 6 usb, gb-lan, eventuell eSata (aber nicht zwingend).

Wieder das UD4P :asthanos:
Falls nicht soviel übertaktet werden soll, dann das UD4 (hat statt 10 Phasen SpaWas nur die üblichen 5) und ich glaub ein paar Sata weniger, sonst das Gleiche.

Ansonsten gefällt mir - rein von den Daten - auch noch das ASUS M3N-HT Deluxe/HDMI, nForce 780a SLI ganz gut:
http://www.geizhals.at/eu/a311122.html

Das hat mal 150 Euro gekostet und jetzt isses eher bei 120.

Schau da aber lieber vorsichtshalber noch nach nem Sammelthread, vielleicht gibts irgendwelche BIOS / Kinderkrankheiten.

ciao

Alex
 
thanks an alle, die mir hier geholfen haben. Heute haben wir den Rechner bestellt, einen 940be und das gigbyte ud4. Denke mal er wird viel Spaß damit haben.

Nochmal Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh