dualcore für sockel 1366 geplant?

Ob Dualcore für den i7 Leistungmäßig sinn macht???

Wirtschaftlich aus Intel sich mit Sicherheit! Doch in der Leistungsklasse kann man gleich bei C2D bleiben.

Aber sobald man mehr als zwei threads erzeugen kann, wird dualcore i7/i5 dank hyperthreading dem C2D mal mehr mal weniger davon marschieren. Ich bin jedenfalls sehr viel mehr an 4 logischen kernen interessiert als an 8 wie es derzeit der fall ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für einen Dualcore würde ich durchaus noch die S775-Plattform im Auge behalten - günstig, ausgereift, äußerst sparsam - 30W für einen 3GHz Dualcore ist konkurrenzlos. ;) Und mit OC auf 4,5GHz oder mehr - als E0 nicht unrealistisch - kann sich ein ebenfalls übertakteter X3 Phenom II auch in Multicoreanwendungen nicht mehr absetzen und wird in Spielen sogar überholt, der Stromverbrauch ist ebenfalls überdeutlich geringer beim C2D.
 
Fanboy alarm ^^

wende 4,5 für den intel nimmst kannste auch gleich 4,0 für den amd nehmen und sobald der 3 kern auch nur bisschen mit skaliert ( muss nitmal super mit skalieren ) läuft der x3 dem C2D davon ^^
Wenn NB auf 2,6 ist und der Kern selber auch bei 3,5+ haben beide identische pro takt Leistung
 
Für einen Dualcore würde ich durchaus noch die S775-Plattform im Auge behalten - günstig, ausgereift, äußerst sparsam - 30W für einen 3GHz Dualcore ist konkurrenzlos. ;) Und mit OC auf 4,5GHz oder mehr - als E0 nicht unrealistisch - kann sich ein ebenfalls übertakteter X3 Phenom II auch in Multicoreanwendungen nicht mehr absetzen und wird in Spielen sogar überholt, der Stromverbrauch ist ebenfalls überdeutlich geringer beim C2D.

Viel zu übertrieben geschildert und für denFall gibts auch ne Lösung:

AMD Athlon X2 250 - 3,0Ghz , 65W TPD , 45 nm, Regorkern -
der Core2Duo Killer kommt auch bald.

Im Mainstreambereich ist die Zahl der Übertakter verschwindend klein.
 
gegen den E8xxx ist aber der X3 gestellt zumindest preislich aber auch Performancetechnisch. Und wüsste sonst keine Baureihe die auch nur ansatzweise seine hochgelobten 4,5 Ghz schafft
 
Der TE schrieb doch nirgends etwas von "echten" oder teildeaktivierten dual cores, oder ?
Nicht direkt. Er schrieb "vergleichbar mit E8600". Und ein natives Design ist für mich halt einfach nicht vergleichbar mit einem teildeaktivierten. Speziell wenn es um Energieeffizienz geht und die Hälfte der Kerne deaktiviert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst mit kleinere Server?

Okta Sockel F mit 8 Quadcore CPUs ist schon nicht mehr wirklich "klein" :fresse: ;)

Schon klar, deshalb auch die Anführungszeichen. Aber im Vergleich zu anstehenden, erstmal mit „Magny Cours“ und später 8/16-Core-Bulldozern bestückten G34-Kisten ist das halt schon ’ne andere Liga.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh