Die FAQ hab ich natürlich brav gelesen. Insbesondere
Mein Prozessor hat einen Takt von 2 GHz und zwei Kerne. Ist er nun so schnell wie ein Single-Core-Prozessor mit 4 GHz?
und
Soll ich einen Dual- oder Quadcore kaufen? Welcher ist besser wofür?.
Es "befriedigt" mich jedoch nicht so ganz.
Bevor ich ins Detail gehe, vielleicht meine Gedanken kurz zusammengefasst:
Ich habe die Vorstellung, dass ein QuadCore effizienter arbeitet, als ein DualCore, da moderne Betriebssysteme (z.B. aktuelle Linux Kernel) doch in der Lage sein müssten, die mehrfahcen aktiven Prozesse in einem System auf vier Kerne verteilen zu können. Geschwindigkeit (im Sinne von Takt) spielt eigentlich keine Rolle, da ich keine Spitzenlasten (mit Games, Kompilieren, Bild-/Videobearbeitung, etc) produziere.
btw: Aktuell laufen laut ``ps -eLf | tail -n+2 | wc -l`` 498 Prozesse (aber nicht alle aktiv denke ich).
Es ist ein simpler Office Rechner. Bisl Programmieren tue ich auch und bisl Daten rumschubbsen. Aber nix was eine HighEnd CPU erfordert.
Als Software-Entwickler ist mir die Verteilung von Threads durchaus klar. Allerdings verstehe ich das Betreiben von Schedulern scheinbar falsch, den es ist scheinbar immer noch nicht so einfach, die vielen Prozesse auf mehrere Kerne zu verteilen.
Die Kiste soll mind. 5 Jahre laufen. Eigentlich so lange bis sie abraucht. btw: Derzeit arbeite ich mit einem AMD-K7 1GHz.
Mein Prozessor hat einen Takt von 2 GHz und zwei Kerne. Ist er nun so schnell wie ein Single-Core-Prozessor mit 4 GHz?
und
Soll ich einen Dual- oder Quadcore kaufen? Welcher ist besser wofür?.
Es "befriedigt" mich jedoch nicht so ganz.

Bevor ich ins Detail gehe, vielleicht meine Gedanken kurz zusammengefasst:
Ich habe die Vorstellung, dass ein QuadCore effizienter arbeitet, als ein DualCore, da moderne Betriebssysteme (z.B. aktuelle Linux Kernel) doch in der Lage sein müssten, die mehrfahcen aktiven Prozesse in einem System auf vier Kerne verteilen zu können. Geschwindigkeit (im Sinne von Takt) spielt eigentlich keine Rolle, da ich keine Spitzenlasten (mit Games, Kompilieren, Bild-/Videobearbeitung, etc) produziere.
btw: Aktuell laufen laut ``ps -eLf | tail -n+2 | wc -l`` 498 Prozesse (aber nicht alle aktiv denke ich).
Es ist ein simpler Office Rechner. Bisl Programmieren tue ich auch und bisl Daten rumschubbsen. Aber nix was eine HighEnd CPU erfordert.
Als Software-Entwickler ist mir die Verteilung von Threads durchaus klar. Allerdings verstehe ich das Betreiben von Schedulern scheinbar falsch, den es ist scheinbar immer noch nicht so einfach, die vielen Prozesse auf mehrere Kerne zu verteilen.
Die Kiste soll mind. 5 Jahre laufen. Eigentlich so lange bis sie abraucht. btw: Derzeit arbeite ich mit einem AMD-K7 1GHz.

Zuletzt bearbeitet: