"Dual-Monitoring" oder lieber "Single" - Welche Größe 19"/ 20"/ 22"/ 24" ?

tetraquark

Moderator , Mr. RED
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
7.323
Ort
je suis retournée en Allemagne
"Dual-Monitoring" oder lieber "Single" - Welche Größe 19"/ 20"/ 22"/ 24" ?

So, da in den nächsten Wochen bei mir der Kauf eines neuen PCs ansteht, wollte ich mir im Vorraus schon einmal Gedanken darüber machen, wie ich den Schreibtisch aufbaue.

Im Vordergrund steht hier erst einmal der Monitor bzw. die Monitore.

Wie schon häufig bei vielen gesehen, würde ich ebenfalls gerne zwei Monitore nutzen, vorzugsweise dieselben Modelle, schon alleine aus dem Grund um auf dem einen dauerhaft Photoshop / Spiele laufen zu lassen - auf dem anderen zeitgleich den Feuerfuchs und diverse andere Office-Anwendungen offen zu haben.

Fragen die sich mir jetzt dazu stellen sind Folgende :

1) Würdet ihr beispielsweise zwei 20"(19/22) den Vortritt vor einem 22"(24) lassen?
2) Welche Monitore eignen sich sehr gut zur Bildverarbeitung bzw zum Spielen(selten!) und schlagen trotzdem kein riesiges Loch in meine Studentenklasse ? (Eizo wird aussen vor gelassen^^)
3) Welche Grafikkarte würde für z.B. 2x20"(19/22) besonders in Frage kommen ?

..vom "Aussehen" her, sollten Klavierlack schwarze oder weiße TFTs bevorzugt werden, silber geht überhaupt nicht =)


Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten geben... ^^


Lg, Julian =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum preis von einem passablen 24"er sollten zwei 22"er drinn sein. von daher würde ich dir 2x22" empfehlen!
 
die grafikkarten richtet sich nur nach dem größten monitor im setup.
ob du nun 1 oder 2 20" benutzt ist rech egal.
kommt aber ein 24" ins spiel musst du schon ne etwas potentere graka kaufen.

ich würd auch zu 2 einzelnen raten. ist nochmal nen gutes stück aufgeräumter finde ich
 
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht... im "Zweifelsfall" kann ich die Monitore ja auch noch per Programm "zusammen" laufen lassen ...also als "ein" Bildschirm eingestellt, oder ?

...hatte sowas mal gesehen zwecks ComputerSpiele etc...
 
naja, bei spielen muss das spiel meines wissens nach den dual-monitor-betrieb unterstützen. meistens ist es bei spielen so, dass nur ein moni läuft.

für den windows betrieb gibt es aber nichts angenehmeres als zwei monitore...spreche da aus erfahrung :)
 
Die Graka sollte 2*Doppel-DVI haben. So kannst Du auch 2 Monitore mit größerer Auflösung anschließen.

Um Probs aus dem Wege zu gehen, sollte der Chipsatzhersteller des Mobos derselbe sein wie der der Graka.

Das Board sollte keine Onboard-Graka haben.

Denke über die Größe der Pixel nach. Sind sie zu klein, macht das Frust.
Bei den aktuellen Monitoren sind die Pixel fast immer kleiner als bei den alten 19ern.

Achte darauf, daß die Schalter am Monitor vorne sind.
 
Die Graka sollte 2*Doppel-DVI haben. So kannst Du auch 2 Monitore mit größerer Auflösung anschließen.

Um Probs aus dem Wege zu gehen, sollte der Chipsatzhersteller des Mobos derselbe sein wie der der Graka.

Das Board sollte keine Onboard-Graka haben.

Denke über die Größe der Pixel nach. Sind sie zu klein, macht das Frust.
Bei den aktuellen Monitoren sind die Pixel fast immer kleiner als bei den alten 19ern.

Achte darauf, daß die Schalter am Monitor vorne sind.
haha...ganz ein lustiger.
 
Lustig? Ich find das eher traurig...
Um Probs aus dem Wege zu gehen, sollte der Chipsatzhersteller des Mobos derselbe sein wie der der Graka.
Wer auch immer diesen Schrott irgendwann mal verbreitet hat, gehört erschossen. Ati Karten laufen nicht besser mit AMD Chipsätzen, Nvidiakarten nicht besser mit Nvidiachipsätzen. Nach der Aussage sollte man sich ja nie nen Board mit Intelchipsatz holen, obwohl das mit die besten Chipsätze sind.
Das Board sollte keine Onboard-Graka haben.
Müll Teil2. Mal abgesehen davon das die meisten Onboardkarten (außer irgendwelche wirklich alten) selbst nen 30" ganz normal nativ ansteuern können, können moderne selbst 1080P hardwarebeschleunigt ruckelfrei wiedergeben. Das man damit nicht unbedingt die neusten Spiele spielen kann, zumindest nicht im HQ Modus sollte klar sein.
Denke über die Größe der Pixel nach. Sind sie zu klein, macht das Frust.
Bei den aktuellen Monitoren sind die Pixel fast immer kleiner als bei den alten 19ern.
Müll Teil 3. Diese Aussage ist sowas von daneben, das es echt garnicht geht. Mehr Pixel pro cm² bringen ein besseres Bild und kein schlechteres. Wer es nicht schafft seinem Windows (und ich denke mal es kann nur darum gehen) beizubringen, Symbole und Schrift auf die eigenen augenscheinlich schlechten Augen auszurichten, sollte vielleicht mal nen Kurs besuchen.
Achte darauf, daß die Schalter am Monitor vorne sind.
Das mal nur Semimüll. Sollte man nur latent motorisch begabt sein, "reicht" auch vollkommen unten oder an der Seite. Nach 3mal nutzen merkt man sich auch, wo welcher ist.

Und zum Monitor ansich. Als guter Kompromiss zwischen Größe und Qualität bei gleichzeitiger Geldbeutelschonung würde ich zb einen Lenovo ThinkVision L220x empfehlen, der hat eine für 22" WS Monitore ungewöhnlich hohe Auflösung, was zum reinen Arbeiten sehr gut ist, ein vernünftiges S-PVA Panel, ist höhenverstellbar und kostet zudem nicht so sehr viel. Spieletauglich ist er auch, wobei da die hohe Auflösung zumindest bei nativer Ansteuerung der Grafikkarte mehr zu schaffen macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Luschy0815 =)

Geldbeutelschonend mit gut 360€ ? Hui...für mich leider viel zu teuer ;(

Was wird denn generell von Samsungs gehalten, die gefallen mir sowohl "preislich" als auch vom Design her sehr gut.

Lg, Julian =)

PS: Thx so far =)
 
Für nen S-PVA Panel sind 360€ echt Ok ;). Würde für Bildbearbeitung, besonders wenn sie hochwertig sein soll, kein TN Panel einsetzen, auch wenn man natürlich meist über nen vorcodierten Farbraum arbeitet, bei dem die Ausgabe "relativ" egal ist. Zur optischen Überprüfung der Arbeit wäre halt nen TN nicht voll tauglich, da es durchaus zu Abweichungen in den Farbnuancen kommen kann. Der Unterschied zwischen TN Panel und PVA ist schon sichtbar.
Für den allgemeinen Gebrauch kann man jedoch auch TN Panel nehmen, Samsung Monitore sind dabei garnicht mal schlecht, habe selbst 2 im Betrieb bei mir zuhause.
Welchen Preisrahmen willst du eigentlich in Betracht ziehen? Wenn 360€ schon zu teuer sind, du im Anfangspost aber überlegst zwecks Dualmonitoring...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ja... gut, ich fürchte ich habe mich wie immer falsch ausgedrückt...ich setze viel zu oft vorraus, dass die Leute wissen was ich denke ^^

Es ist so, dass ich wahrscheinlich schon sehr gerne DualMonitoring "betreiben" möchte, wahrscheinlich aber dann "eins nach dem anderen" kaufe, sprich mit einem Monitor anfangen möchte;)

Als Preis hatte ich mich maximal 200€ vorgestellt

Hab in dem anderen Thread schon viel über die 22" samsungs gelsen wie z.B. den 223bw (?), von dem ich ja schon einige hier im Forum gesehen habe die für ca 160€ "weggehen".
Das wäre schon ziemlich in meinem Preisbereich....hatte vorher einen Belinea, mit dem war ich vom Preis zwar zufrieden, aber die Farbtiefe hat mir überhaupt nicht zugesagt, ebensowenig wie die Ausleuchtung... daher fällt Belinea für mich schonmal raus.

=)
 
Ah Ok, ein Nach- und Nachkauf also. Ja dann würde ich mit nem 22" anfangen, dann kannst dir später immernoch überlegen,sofern zb etwas mehr Geld vorhanden ist, einen Monitor fürs reine Bildbearbeiten zu nehmen.
Der 223BW ist schon etwas älter und sollte dementsprechend günstig zu bekommen sein. Habe ich persöhnlich neben einem 2232BW sogar hier stehen. Hat keine wirklich sichtbaren Lichthöfe und bietet einen ausgewogenen Farbraum, wobei ich den 2232BW als etwas besser empfinde. Alternativ wird auch der 226BW sehr gern genommen, bietet bei Spielen theoretisch das schlierenfreiere Bild gegenüber dem 223BW, wobei ich beim Vergleich zwischen meinen beiden Monitoren subjetiverweise keinen Unterschied feststellen konnte. Alle 3 bewegen sich neu in einem 20€ Unterschiedsrahmen...
 
ok, ich glaube ich hab mich oben vertippt, ich meinte tatsächlich den 2232BW :P

Ich denke, sofern niemand Einwände gegen Samsung TFTs hat, oder einen noch besseren Vorschlag hat, werde ich dann dahin tendieren ;)

Danke schonmal! =)
 
wenn du ein sehr gutes gehör hast, solltest du bei samsung aufpassen, da samsung die krankheit hat, dass oftmals die netzteile fiepen, am besten du gehst mal in den nächsten Media Markt.gehst nahe an den monitor deiner wahl ran, und regelst mal die helligkeit hoch - und runter und schaust dann ob du ein fiepen hörst!

Ich wollte das nur noch anmerken, da ich es nicht aushalten würde, vor einem monitor zu sitzen, von dem ich andauernd hohe fieptöne höhre!

(damit nicht leute behaupten, dass ich sche**** labere einfach mal hier ein bisschen lesen:http://geizhals.at/eu/?sr=250678,-1

(ich höhre das fiepen auch))

grüße salz
 
Oh, das ist ein wichtiger Kritikpunkt, mein Gehör ist ziemlich empfindlich was solche Sachen angeht, höre auch dauernd wenn der Fernseher läuft, was imho ja eheer die Ausnahme ist...

Ich werde die Tage nach der Uni mal in den ansässigen Saturn gehen, MM ist in der Osnabrücker Innenstadt leider nicht vertreten ;)
Danke Cracker! :)

Nur um schon einmal vorzubeugen, was wären denn die "Alternativen" zu so einem Samsung Panel, falls wirklich das Netzteil "fiepen" sollte ?
 
mhmmmm ich habe auch wie du mir einen samsung kaufen wollen, jedoch hat mich das fiepen aufgeregt (wie bei geizhals zu sehen bin ich nicht der einzige *gg* [liegt am Netzteil welches im moni intigriert ist ;) ])

ich würde dir den 2452t empfehlen^^ ist zwar größer und teurer als der samsung, habe aber nur gutes von ihm gehört (bei 22" kenn icih mich nicht aus sry....)

naja ich werde mir eh demnächst den le 40a 656 von samsung an den pc hängen :)))))))

ich steh halt auf große dinger lol^^ (ich bin nicht schwul und es war auch keine anspielung -.- ;))

lg salz
 
ADD: hier ein kleines beispiel aus geizhals von der bewertung des 245t... wieder hat sich samsung durch sein netzteil einen kunden vergrault...:
"Spitzen-Monitor, aber ..."
Der 245T ist sicher ein ausgezeichneter Monitor, mit einer wirklich guten Bildqualität, mechanisch und optisch sehr gut.
Aber, wer empfindliche Ohren hat sollte diesen Monitor nicht kaufen.
Ich habe meinen heute wieder zurückgehen lassen weil das Gerät im Betrieb ein hohes, durchdringendes Sirren von sich gibt.
Wenn rundherum mehrere laute Lüfter laufen oder die Umgebung unsgesamt laut ist wird man es kaum hören.
Ich habe einen Silent-PC und wohne in einer ruhigen Lage: ich habe dieses Sirren auch noch in 60-70 cm Entfernung (Arbeitsdistanz) sehr deutlich und sehr unangenehm gehört.
Ich arbeite täglich mehrere Stunden am PC - was nützt mir die ausgezeichnete Bildqualität wenn mich dieses durchdringende Sirren verrückt macht ... ?
Wer ohnehin in lauter Umgebung arbeitet kann ruhig zugreifen.
Ansonsten lieber vorher testen ob man dieses Geräusch auch verträgt.

Jepe

Jepe
22.01.2008, 14:57 Uhr

( http://geizhals.at/deutschland/?sr=290865,-1 )
 
@Luschy0815: Es ist hier ganz egal, ob Du recht hast oder nicht.
Der Tonfall, den Du an den Tag legst, der disqualifiziert Dich.
 
Nur um schon einmal vorzubeugen, was wären denn die "Alternativen" zu so einem Samsung Panel, falls wirklich das Netzteil "fiepen" sollte ?

Eine Alternative wäre vielleicht, daß Du Dich nach einem gebrauchten Eizo o.ä. umschaust. Ein 3 Jahre alter S1910 mit 2 Jahren Restagrantie geht auch schon für 200€ über den Tisch und Du hättest eine erstklassige Basis, diesen später mit einem 22" oder 24" zu erweitern. Den Qualitätsunterschied zwischen einem neuen TN und einem gebrauchten SPV-A wirst Du merken und kommt Deinem Vorhaben, später verstärkt mit PS arbeiten zu wollen eher entgegen. Spielen geht einwandfrei und Du bräuchtst noch nichtmal eine große Graka für ein gutes Bild ingame.

LG
 
Alles in allem ein guter Monitor, allerdings aufgrund der spiegelnden Oberfläche und des verwendeten TN-Panel für prof. Arbeiten eher ungeeignet (Sichwort Reflexionen und Blickwinkelabhängigkeit). In der Preisklasse kommen eigentlich nur der o.g. Lenovo oder dieser Monitor von HP in Frage: http://geizhals.at/deutschland/a354191.html
Es kommt halt auch darauf an, wie professionell Du arbeiten möchtest oder ob es eher für den PS-Spass zuhause gedacht ist. Grundsätzlich kein TN Panel für Profizwecke. Tu Dir den Gefallen und steck lieber etwas mehr Geld in den Monitor, ich spreche da aus Erfahrung ;) Mit ein wenig Glück und Geduld findet sich auch ein guter Gebrauchter.

LG
 
Also ich bin niemand, der sein Geld damit verdient mit Photoshop Bilder zu entwerfen, ich zeichne lediglich sehr gerne und möchte meine schwarz-weiß zeichnungen schon gerne farblich korrekt colorieren ;)
...bin eben nur hin und hergerissen zwischen den verschiedenen Faktoren.
Ich habe einfach nicht das Geld um 350€ für einen monitor auszugeben, hatte mir generell eine Grenze von 200/Monitor gesetzt.
Allerdings habe ich immer im Hinterkopf, dass mein letzter Bildschirm der kein Samsung/Eizo/Lenovo/HP war, eine - jedenfalsl in meinen Augen - sehr sehr schlechte Farbdarstellung hatte.

=/

Lg, Julian
 
deswegen hab ich ihn ja auch gekauft =)
 
Wie schaut es mit der Lautstärke aus (z.b. internes powe supply), hab ein sehr empfindliches Gehör und wenn ich am PC arbeite möchte ich ungern auch nur einen mucks hören ;)

Lg, und danke schonmal=)
 
Aja, den LG haben wir auf der Arbeit und ist nicht zu hören. Hat keine Höhenverstellung, aber wofür gibts Bücher :d
Vom Bild her bin ich positiv überrascht, reicht fürs Colorieren und sonstige Arbeiten vollkommen aus. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig, Blickwinkel ist so ne Sache: seitlich ok, von oben und unten dann doch recht schnelle Farbveränderung (TN typisch). Aber nicht so schlimm: Trampolinspringen sollte man eh vorm PC vermeiden. Hält sich also im Rahmen und für den Preis echt ok, wobei mir der LG 227WT vom subjektiven Bildeindruck besser gefällt. Ich muss hinzufügen, daß ich weder den einen beim Spielen, DVD schaun, noch den anderen beim Arbeiten erlebt habe und der LG 227WT 40 € mehr kostet ;)

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh