Dual Monitoring mit 2 Grafikkarten

tochaotic4u

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
20
Hi,

ich plane mir demnächst neue Hardware zu kaufen und dann auch endlich zwei Monitore an meinen Rechner anzuschließen.

Hierzu wollte ich als primäre Grafikkarte eine 6600GT (PCI-E) wählen, an dem mein Hauptschirm (der auf dem die eigentliche Arbeit sowie Spiele laufen sollen) angeschlossen werden soll.

Für den zweiten Schirm hatte ich überlegt eine FX 5200 PCI einzusetzen (das Board hat keine zwei PCI-E Plätze).

Als Vorteil hiervon verspreche ich mir dass meinem Hauptschirm immer die volle Leistung der 6600GT zur Verfügungsteht, und das der sekundär Schirm dann eine eigene Graka hat.

Hierzu einige Fragen:

1. Es sollte doch erstmal überhaupt möglich sein die beiden Grakas zu einem spanned Monitor zu bündeln, oder?

2. Wenn ich auf meinem Hauptmonitor zocke, ist es dann noch möglich auf dem zweiten Monitor z.B. Firefox (etc.) laufen zu haben?

3. Wenn ja (bei 2) was muss man beachten/ einstellen ?

Anmerkung hierzu: Das ganze soll auf nem Dual-Opteron-System stattfinden, also waäre CPU Leistung beim zocken für die sekundären Tasks noch vorhanden, da die meisten Spiee ehe nur eine CPU unterstützen...

Vielen Dank schon mal,

tochaotic4u
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also prinzipiell würde ich eine Radeon X800 oder X800XL einer 6600GT bevorzugen, da sie eine besserer bzw. deutlich bessere Leistung hat und das Übertaktungspotential auch ganz ordentlich ist. Diese Karten haben zwei Ausgänge (ein VGA und ein DVI mit VGA Adapter) und man kann dort zwei Bildschirme anschliesen und auch den Windows-Desktop problemlos auf den zweiten erweitern.
Da 3D Anwendungen standartmäßig immer auf den primären Monitor laufen musst Du den Firefox auf den zweiten packen und dann dass Game Starten. Dann kannst Du auf dem linken (primären) Monitor zocken und auf dem rechten siehst Du dann den Firefox. Allerdings musst Du mit "Alt+Tab" zwischen den Programmen hin- und herschalten.
 
danke, dann funktioniert das mit den zwei Karten (eine PCI-E eine PCI) also so wie ich es mir vorgestellt habe :-)

Zur X800 :
wollte keine Ati Karte nehmen, weil ich bei Tom's Hardware mal gelesen habe, dass die den spanned-mode über mehere Monitore nicht unterstützen, und dann bringt mir die Karte nichts...
...außerdem ist mir ne X800 doch nen bisschen teuer und es fehlt die SLI Option (falls es doch mal nen erschwingliches SLI fähiges dual Opteron Board gibt) ...

danke,

tochaotic4u
 
Hm, da bringst du mich auf ne idee. Ich werd die Tage mal probieren nen CRT und nen TFT an meine GeForce 6800 über VGA anzuschließen. Und mal schauen ob ich das mit dem zocken und desktop arbeiten gleichenzeitig hinbekomme. ich meld mich dann zurück.

hatte sowas auch schon immer vor. is sehr praktisch in vielen bereichen.
 
..jo, das wäre mal interresant, den wenn das geht könnte ich notfalls auch auf die PCI-Karte verzichten :-)

..bin bloß davon ausgegangen, das das nicht mit einer Karte geht, da ich irgendwo gelesen hab, das sobald Spiele gestartet werden (also massive 3d Leistung gebaruacht wird) die meisten Grafikkarten das Bild nur noch auf einem Monitor darstellen und nicht mehr auf zweien...
..kann aber sein, dass dies nur bei alten Karten der Fall ist...

toChaotic4u
 
jein, wenn du z.b. beim notebook nen am svideo ausgang nen fernsehen anklemmst und und den bei ATI Radeon Karten auf Klone im Theatermodus schaltest, kannst du am notebook arbeiten und am TV nen Film in Vollbild schauen. Also müsste das sich bei 3D Anwendungen generell so verhalten. Per Taste zwischen Destop umherschallten und fertig. Bei meinen FSC Amilo Notbook mit Pentium M 1,6 ghz und radeon 9600 geht das.

Also ich sach mal übern daumen, bei neueren Karten mit aktuellen treibern sollte das kein problem darstellen.
bei meiner damaligen Geforce 2 im jahre 2002 hat das aufgrund der schlechten nvidia treiber nicht funktioniert obwohl die option im treiber angeboten war mit dem clonen oder 2ten desktop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh