Dual Monitor Setup für Arbeit und ab-und-an-Spiele 2500EUR für alles ink. OS und Peri

daniel0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2012
Beiträge
3
Hallo Leute,

da ich mein letztes System vor knapp 13 Jahren zusammengebaut habe, dann die letzten Jahre nur mehr Macs hatte und nun aufgrund der Arbeit doch einen vernünftigen Windows-PC benötige, dachte ich es wäre an der Zeit, mir mal etwas neues zusammenzustellen.

Budget wird mit 2500EUR fixiert.

Folgende Tätigkeiten führe ich durch:
- Word/Excel/MS Project
- AutoCAD MEP/Revit Pläne für gebäudetechnische Anlagen erstellen und mit Navisworks Modelle zusammenfügen und erstellen
- sonst halt YouTube und Videos schauen...

an sich nichts aufregendes. Da ich jedoch ab und an mal was Spiele und mein 2012 IMac doch schon ziemlich in die Jahre gekommen ist, würde ich doch für die nächsten 3-4 jahre gerne wieder etwas Spielen können.
Spiele die mir z.Z. gefallen:
- Hitman
- Metro
- Resident Evil
- The Witcher

also sowas in diese Richtung.

Spielen würde ich auf einem Monitor (geht das bei einem Dual Monitor Setup, dass die Spiele nur auf einem Monitor laufen? Notfalls würde ich den 2. Monitor einfach ausstecken - also ich spiele nur auf einem Monitor, nicht auf beiden).

RAM würde ich mit 32GB ansetzen, da das Arbeiten mit Modellen und Plänen doch am Arbeitsspeicher nagt und ich eigentlich nicht wirklich Lust habe, später noch was aufzurüsten... Da kauf ich mir lieber in 3-4 Jahren wieder was Neues.
Festplatte für OS und Programme SSD, Rest auf mind. 1-2TB HD.
Sound ist mir ziemlich egal.
Grafikkarte sollte gut sein. Muss nicht alles mit AA und AF usw. spielen, aber die Qualität sollte doch einigermaßen gut sein - man will auch Spaß haben. ;)

Dual Monitor Setup: 2x 27" (arbeite derzeit an einem 27" IMac, möchte nichts was kleiner ist). Auflösung mindestens mit FullHD.

Monitore, Tastatur, Maus und Betriebsystem werden auch benötigt.

Bitte mal schauen, ob man was um dieses Geld bekommt.

Wie gesagt - Komplettsystem wird benötigt.

Wenn es irgendwie gehen sollte, dann sollte das System auch nicht zu laut sein.

Vielen Dank und ich freue mich auf Eure Antworten ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einen 40" 4K-Monitor anstatt zwei FHD-Monitore? Hättest Du schon mal das doppelte an Fläche für die Arbeit.
 
Nach kurzer Recherche über die Software "Navisworks" und "Revit", in verschiedenen autocad etc. Foren, wird mir ersichtlich, dass:
- Naviswork nicht unbedingt cpu multi-threaded optimiert ist - eine hochgetakte cpu > mehrere niedrig getaktete cpu-Kerne
- Revit dagegen profitiert von vielen cpu Kernen und kaum von gpu-performance

Eine Xeon cpu wäre naheliegend, oder gleich Intels Broadwell-E 8 oder 10-Kern cpu? Diese wäre dann auch leistungsstark genug für Spiele, wie Witcher 3, oder zukünftige.


Bei der Grafikkarte wird es etwas kniffliger:
Renderst du viel? Also wirklich sehr große Dateien?
Dann benötigst du eine Grafikkarte mit hoher DP-Leistung (fp64). Am besten eine quadro oder pro wx.
Ist dies aber nur zweit- oder drittrangig, scheint es so dass die "consumer-gaming-gpus" den teuren Boliden aka "quadro" und "pro wx" in kaum was nachstehen.
Nvidias gp102 und gp104 (gtx 1080, gtx titan x pascal) können dp-performance blos im 1/32 Verhältnis vorweisen. Nur der gp100 Chip bietet ein besseres Verhältnis, kostet aber 10 Riesen.
Amds "bald" erscheinende Vega dagegen im 1/16 Verhältnis, also die doppelte dp-performance.

Amds jetzig erhältliche "AMD Radeon Pro WX 7100" bietet ähnlich viel dp-performance wie der gp102 Chip, zu einem Preis von 700 €.
Du möchtest ja noch damit spielen ... die Pro WX 7100 aka rx 480 ist für Witcher 3 in 1440p, somit auch für zukünftige Spiele, zu leistungsschwach.

Es wäre "ratsam" auf Amds Ryzen cpu zu warten.
Noch "ratsamer" auf die vega gpu. Da müsstest du dich aber noch > 4 Monate gedulden.

Ich kann keinen konkreten Ratschlag geben, da ich nicht weiß wie viel dp-performance du wirklich benötigst, wie intensiv du mit der Software umgehst - bei solchen Programm bringt gute software Konfiguration und Management mehr als rohe Leistung - und ob du dich noch etwas gedulden könntest.
 
einen 40" 4K-Monitor anstatt zwei FHD-Monitore? Hättest Du schon mal das doppelte an Fläche für die Arbeit.


Nicht gerne, da das splitten der verschiedenen Programme nicht so gut geht.

- - - Updated - - -

Nach kurzer Recherche über die Software "Navisworks" und "Revit", in verschiedenen autocad etc. Foren, wird mir ersichtlich, dass:
- Naviswork nicht unbedingt cpu multi-threaded optimiert ist - eine hochgetakte cpu > mehrere niedrig getaktete cpu-Kerne
- Revit dagegen profitiert von vielen cpu Kernen und kaum von gpu-performance

Eine Xeon cpu wäre naheliegend, oder gleich Intels Broadwell-E 8 oder 10-Kern cpu? Diese wäre dann auch leistungsstark genug für Spiele, wie Witcher 3, oder zukünftige.


Bei der Grafikkarte wird es etwas kniffliger:
Renderst du viel? Also wirklich sehr große Dateien?
Dann benötigst du eine Grafikkarte mit hoher DP-Leistung (fp64). Am besten eine quadro oder pro wx.
Ist dies aber nur zweit- oder drittrangig, scheint es so dass die "consumer-gaming-gpus" den teuren Boliden aka "quadro" und "pro wx" in kaum was nachstehen.
Nvidias gp102 und gp104 (gtx 1080, gtx titan x pascal) können dp-performance blos im 1/32 Verhältnis vorweisen. Nur der gp100 Chip bietet ein besseres Verhältnis, kostet aber 10 Riesen.
Amds "bald" erscheinende Vega dagegen im 1/16 Verhältnis, also die doppelte dp-performance.

Amds jetzig erhältliche "AMD Radeon Pro WX 7100" bietet ähnlich viel dp-performance wie der gp102 Chip, zu einem Preis von 700 €.
Du möchtest ja noch damit spielen ... die Pro WX 7100 aka rx 480 ist für Witcher 3 in 1440p, somit auch für zukünftige Spiele, zu leistungsschwach.

Es wäre "ratsam" auf Amds Ryzen cpu zu warten.
Noch "ratsamer" auf die vega gpu. Da müsstest du dich aber noch > 4 Monate gedulden.

Ich kann keinen konkreten Ratschlag geben, da ich nicht weiß wie viel dp-performance du wirklich benötigst, wie intensiv du mit der Software umgehst - bei solchen Programm bringt gute software Konfiguration und Management mehr als rohe Leistung - und ob du dich noch etwas gedulden könntest.

Danke für die ausführliche Antwort! Das rendern an sich ist eher zweitrangig, dafür hätre ich in der Arbeit die geeigneten Möglichkeiten. Mir gehts da eher um flüssiges Zeichnen in MEP und Revit. Würde mich auch nicht als Hochleistungs-CADler bezeichnen :)...
Ich würde aber auch eher auf mehr CPU-Leistung gehen als auf High End Workstation Grafiklösungen - bin zwar seit Jahren nicht mehr auf einem aktuellen Stand, aber die Arbeits PCs haben alle Xeons...

Warten köntte ich prinzipell noch.
Wie wäre ein X99 Xeon 6 Core (?) System mit GTX980 ansonsten?

Vielen Dank.

- - - Updated - - -


Gefällt mir eigentlich ganz gut. :) Der Monitor ist jedoch ziemlich breit gestreckt, da wären mir 27 Zöller lieber. Was mich aber stutzig macht, ist der vorherige Beitrag zur RX480?
Gerade auf der Grafikschiene habe ich keine Ahnung...
 
@daniel0: Ich habe extra eine RX480 da reingesetzt, weil Freesync-Monitore deutlich günstiger sind als G-Sync-Monitore, und dafür wird halt eine AMD-Grafikkarte, Grafikmäßig würdest Dich übrigens mit einer RX480 auf einem ziemlich hohen Niveu bewegen, zu den Monitoren: die gibt es auch auch 2" kleiner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Windows 10 kann man große Monitore auch ohne Zusatzsoftware ziemlich effizient nutzen, da man die Fenster statt nur Links/Rechts wie bisher jetzt auch in die Ecken ziehen kann, sodass man vier Fenster gleichzeitig offen haben kann.
Ich hab in der Firma einen 43"-Dell Monitor und hab ich inzwischen auch schon an die Größe gewöhnt. Wenn ich daheim auf meinen zwei 32"-Monitoren arbeite, fehlt mir der Platz irgendwie.
 
Genau darauf will ich hinaus.
Halbe/Halbe mit Windows Pfeiltaste.
Wie einfach ist das denn?
 
@daniel0: Ich habe extra eine RX480 da reingesetzt, weil Freesync-Monitore deutlich günstiger sind als G-Sync-Monitore, und dafür wird halt eine AMD-Grafikkarte, Grafikmäßig würdest Dich übrigens mit einer RX480 auf einem ziemlich hohen Niveu bewegen, zu den Monitoren: die gibt es auch auch 2" kleiner ;)


Vielen Dank für die Information! Wusste garnicht, dass man mittlerweile Monitore auch nach der Grafikkarte wählen muss. Werde das auf jedenfall beachten.
In wiefern merkt man einen Unterschied beim Arbeiten/Spielen? Bitte beachten, dass ich nur ein Gelegenheitsgamer bin.

- - - Updated - - -

Seit Windows 10 kann man große Monitore auch ohne Zusatzsoftware ziemlich effizient nutzen, da man die Fenster statt nur Links/Rechts wie bisher jetzt auch in die Ecken ziehen kann, sodass man vier Fenster gleichzeitig offen haben kann.
Ich hab in der Firma einen 43"-Dell Monitor und hab ich inzwischen auch schon an die Größe gewöhnt. Wenn ich daheim auf meinen zwei 32"-Monitoren arbeite, fehlt mir der Platz irgendwie.

Das hört sich ganz gut an. Das heißt ich könnte praktisch 4 Applikationen (z.B. 1x Excel, 1x PDF, 1x AutoCAD, 1x Navisworks) in 4 gleich großen Fenstern wie unten dargestellt anzeigen lassen? Das wäre natürlich eine gute Option!

dell-4k-multi-client-monitor-p4317q-close-up.jpg

Mit der Spieleleistung nehme ich aber mal an, dass sich das eher im Negativen auswirkt?

Wie siehts da Preis-/Leistungsmäßig aus?
Wäre da dann eher auf Freesync oder G-Sync zu gehen?

- - - Updated - - -

Und noch eine zusätzliche Frage - wenn ich noch warten würde (sagen wir mal diese 4 Monate), welche Erneuerungen kann ich mir denn dann erwarten?
Prinzipiell ist es ja bei Hardware so, dass wenn man es braucht, dann soll man es kaufen. Anderseits ist es natürlich bitter, wenn dann 2 Tage später direkt was Neues rauskommt ;)


Ich gehe auch davon aus, dass die neue Hardware natürlich auch wieder viel mehr kostet? In wiefern siehts dann mit dem Preis-/Leistungsfaktor aus?

Neue Hardware viel schneller zu gleichem Preis? Kann man das schon beurteilen?

- - - Updated - - -

Ich habe mir jetzt mal sowas zusammen gestellt... sind aber keine Xeon-CPUs, da die neuen anhand meiner Recherchen erst rauskommen? Da lohnt es sich vielleicht noch zu warten. In wiefern steigern Xeon-CPUs die Leistung bei den Arbeiten?
In erster Linie gehts mir ja wie gesagt um flüssiges Zeichnen, das Rendern ist eher zweitrangig. Ist da ein Xeon-Setup trotzdem notwendig? Vorallem in Hinsicht auf Revit? Gezeichnet werden großindustrielle Anlagen im Pharma/Büro/Hotelbereich...aber auch eher, wenn ich etwas zu Hause nachholen muss :)

Bildschirmfoto 2017-02-05 um 16.30.44.jpg
 
Ja, ich hab sogar den Dell-Monitor, der auf deinem Bild drauf ist. Mit Windows 10 funktioniert das echt gut.

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Für deine Programme sind mehr als 4-cpu Kerne + hoher Takt, ratsam; da du prinzipiell warten kannst, würde ich auf amds nächste ryzen lineup warten.
Die 8-Kern Variante, samt Mainboards, sollte in spätestens 2 Monaten zum Verkauf stehen.

Bei den 40+ Zoll ips/va Monitoren hat kein Einziger das adaptive sync feature mit an Bord.
Gaming: Mit der rx 480 auf 4k ohne adaptive sync, hast du bereits jetzt schön viel tearing (Bild-zerreißen) https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Tearing_%28simulated%29.jpg
Da der Monitor sehr groß ist, wird dies sehr deutlich.

Sollte sich für dich die Frage stellen: 2 x27 Zoll Monitor oder doch die 30 - 34 Zoll Varianten?

- - - Updated - - -

Was noch in Frage käme wären die ganzen 32 -34 Zoll Monitore von Acer etc.
Mit 3440 x 1440 Auflösung und Freesync, wobei bei einigen der freesync-Bereich erst ab 40 Hz anfängt; die rx 480 fällt da bereits jetzt oft darunter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh