Dual-4K, 2.304 Mini-LED-Zonen und HDR 1000: TCL 57R94 ist in Deutschland verfügbar

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.764
TCL kündigte in diesem Jahr den mit einer Diagonalen von 57 Zoll sehr großen Gaming-Monitor 57R94 an. Die mit 1.000R stark gekrümmte Neuheit hat mittlerweile, wenn auch noch rar gesät und in geringen Stückzahlen, den deutschen Onlinehandel erreicht. Letzterer ruft Preise von knapp über 2.400 Euro auf, wofür man sich alternativ locker einen aktuellen Top-Fernseher mit OLED-Technologie und zahlreichen Gaming-Features kaufen könnte. Verzichten müsste man dann aber auf diverse PC-Funktionen wie einen DisplayPort (leider nur in Version 1.4), einen KVM-Switch – und eben die ultrabreite Auflösung des TCL-Geräts, das es nicht bei UWQHD (3.440 x 1.440 Pixel, 21:9) belässt, sondern auf 7.680 x 2.160 Pixel (Dual-4K, 32:9) kommt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Lieber für 2300 Zwei LG UltraGear OLED 39GX90SA-W, 38.5" Übereinanderund eventuel mit 2.0 Boxen Unterbrechung 2 weitere​

(oder je 2 Doppelt hehe) LG UltraGear 27G850A, 27" daneben (alles je 4k240 mit Synch) und die Abärme ist die Heitzung + Mining Farm​

:)

 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr bitte, auch wenn es nicht in der Werbebroschüre steht, die Pixels per inch (ppi) nennen. Im Zeitalter von gut skalierenden Betriebssystem und x verschiedenen Diagonalen, finde ich das neben den physischen vorhandenen Pixeln die zweit wichtigste Aussage. Alles andere kann sich dann jeder per Sitzabstand und Co selber zurechtschieben ;)

Ich komme hier auf 139,96 PPI. Das entspricht also mehr oder minder zwei 31,5 Zoll 4K Screens nebeneinander, was ich für die Schärfe (bei üblicher Schreibtisch-Nutzung) eher bescheiden finde, da ziehe ich die 163 PPI von 4K auf 27 Zoll vor.

Und für 2.400 Euro brauche ich keinen OLED Fernseher sondern kann mir ganz bequem, zwei 16:9 OLED Monitore der 27" oder 31,5" Klasse in 4K holen und habe noch Geld über.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Letzterer ruft Preise von knapp über 2.400 Euro auf, wofür man sich alternativ locker einen aktuellen Top-Fernseher mit OLED-Technologie und zahlreichen Gaming-Features kaufen könnte. Verzichten müsste man dann aber auf diverse PC-Funktionen wie einen DisplayPort (leider nur in Version 1.4), einen KVM-Switch – und eben die ultrabreite Auflösung des TCL-Geräts, das es nicht bei UWQHD (3.440 x 1.440 Pixel, 21:9) belässt, sondern auf 7.680 x 2.160 Pixel (Dual-4K, 32:9) kommt.

Und was ist bitte das für ein Satz, erst redet ihr von einem Top OLED Fernseher, das wären 4K, um dann am Ende UWQHD heranzuziehen, um das Dual-4K Fazit zu ziehen. Mehr Äpfel und Birnen habt ihr nicht gefunden oder?

PS @Aragonion geht auch ohne Bold und extra großen Lettern. Ich habe hier für zwei Wochen zwei MSI MPG 272URXDE QD-OLED stehen, die haben 26.5 Zoll bei 4K. Und wäre ich nicht so ein großer Freund des 21:9 Formats für meinen zentralen Screen, welches es leider momentan nicht bei besagten 163 PPI in maximal 1800R bei 34" gibt, dann würde ich die behalten. So wandern diese ins Büro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh