Dual 2011 Workstation

ctrick

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2013
Beiträge
249
Hi!

Ich möchte mir eine neue Workstation zusammenschrauben, mein alter i7 2700k ist zwar gut und schön,
aber irgendwie hätte ich gern etwas mit mehr Rumms... Angedacht ist folgendes:

CPU:
2x S2011 Xeon, entweder 8 oder 12 Core, also:
- XEON E5 2665 C2
- XEON E5 2695 V2
Hängt aktuell son bisschen vom Geld ab...

Board:
Asus Z9PE-D8 WS
http://www.mindfactory.de/product_i...-Channel-DDR3-SSI-EEB-3-61-Retail_799456.html
Hier bin ich mir grade noch unsicher. Da ich 2x Grafik einsetzen möchte erscheint mir das als "Workstation"-Board am besten,
auch wenn es insgesamt nur 8 Ram-Bänke hat. Andere haben da 16, aber nur wenig PCI-E Plätze und kein USB3.0
Hier bin ich aber auch über Vorschläge dankbar!

Ram:
Muss es ECC / Reg / Buffered sein, oder kann ich auch einfachen DDR3 nehmen?
Reicht ansonsten erstmal ein Riegel pro CPU? (der ließe sich ja je nach Monetärer Lage einfach nachrüsten)

Netzteil:
Hier habe ich keine Ahnung, schlagt bitte was vor. Sollte wenn es geht nicht extrem laut sein.
Grafikkarten sind aktuell 2x GTX 660. Später sollen da mal 780er rein.

Kühler:
Habe ich mir auch noch keine Gedanken zu gemacht. Vorschläge für ausreichend und leise?

Sonstiges:
Case ist ein altes Lian Li PC 201, Platz sollte also genug sein.
Laufwerke habe ich auch SSD und bisschen was magnetisches.
Grafik wie oben geschrieben vorerst auch.

Sonstige Fragen:
Kann man son System auch mit einer CPU betreiben und später eine zweite (plus Ram natürlich)
dazu aufrüsten? Das würde es mir vereinfachen zum 12 Kerner zu greifen.

Warum überhaupt:
Bevor die Fragerei losgeht: Ich bin Mediendesign-Student mit Schwerpunkt 3D-Grafik. Mag Windows
lieber als Macs und schraube gern. Beim 3D-Rendern kann man nie Leistung genug haben und ich
mache grade meinen BA. Bevor das Rendern zum Problem wird möchte ich lieber aufrüsten. Meine
Programme sind in der Lage mit 48 Threads umzugehen ;)

Ich bedanke mich! :)
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst erstmal auch nur eine CPU verwenden

je nachdme was berechnet werden soll ... wär natürlich ECC Ram von Vorteil, um Fehler auszuschließen. Wenn keine Menschenleben von der BA abhängen, sollten es non ecc auch tun (sind viel billiger)

Hört sich stark nach einer wirklichen Arbeitsmaschien an o0 ;) Ich studier das falsche ^^
#
1 rRegel pro CPU ... ? Also wer soviel Rendert .. dem könen doch unmöglich 4gb reichen, doer was für Riegel hast du dir da vorgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn non ECC geht würde ich erstmal meine 4x8GB aus der aktuellen Maschine reinpropfen.
Ansonsten 2x8GB ECC neu kaufen und so schnell wie möglich geht aufrüsten. Da macht eine Bestückung
von 8x 8GB ja am meisten Sinn, da die CPUs Quad-Channel können oder?

Die Sache ist halt die, dass ich als Studi nur begrenzt Geld habe und mir lieber erstmal Board + CPUs
kaufen würde. Ram kann man von allem am einfachsten nachrüsten.
 
jupp, die könenn QUad channel. Ein student mit begrenztem Geld ... also mein begrenztes Geld hört deutlich früher auf ;D warscheinlich studier ich das falsche o0? :)
 
Naja, ich hab etwas gespaart.. und möcht jetzt für den BA einfach ne Kiste die was kann, bevor das der Faktor wird der mich einschränkt.. Wenn ich auf Qualität verzichten muss, weils Rendern zu lange dauert oder ähnliches.. Würd mich ziemlich wurmen.
Arbeite nebenbei aber auch recht viel.. gerne mal 30-35 Stunden / Woche plus Studium..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo.. Ich habe bestellt:
2x XEON E5 2680 (Die Vernunft hat dann doch gesiegt und hier und da werd ich mich sicher über den höheren Takt freuen...)
1x Asus Z9PE-D8 WS

Dazu möchte ich bestellen:

Arbeitsspeicher:
16GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 ECC DIMM CL9 Dual Kit
16GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 ECC DIMM CL9 Dual Kit
Erstmal eins, also 1 8GB Riegel pro CPU, recht bald kommt dann mehr rein

Kühler:
Thermalright True Spirit 140 BW
Thermalright True Spirit 140 BW Tower Kühler - Hardware,

Netzteil:
850 Watt CoolerMaster Silent Pro M2 Modular 80+ Silver
850 Watt CoolerMaster Silent Pro M2 Modular 80+ Silver

Passt das alles? Gibt's noch andere Vorschläge?
Sollte alles einigermaßen Silent sein, aber auch etwa in dem Preisrahmen liegen (auf 50 Euro kommts aber nicht an..)

Danke euch!
 
Also ECC ist eher im Serverbereich notwendig. Bei ECC Ram werden fehlerhafte Speicherstellen automatisch abgekapselt und nicht mehr verwendet. Dadurch werden Fehler verhindert und der Admin muss nicht ständig die Speicher austauschen. Allein an unserem Lehrstuhl werden dutzende Server für unterschiedlichste Aufgaben verwendet. Entsprechend viele Speicherriegel sind verbaut. Wenn man da keinen ECC verwenden würde, müsste der Admin wohl ziemlich oft in Serverraum laufen wenn etwas nicht mehr läuft und den Speicher testen lassen.
Für Deine Anwendung denke ich reicht es, wenn Du normalen Speicher verwendest und zu Beginn einmal ein Speichertesttool drüberlaufen lässt.
 
Mhhh.. wenn das ginge, umso besser. Dann kann ich die 4x 8GB aus meiner aktuellen Workstation erstmal nehmen.
Auf Dauer möchte ich schon ECC, aber das ist nicht so dringend..

Dann brauche ich nur andere Kühler für die CPUs, da meine RAM-Riegel mit Head-Spreader etwas höher sind und dann
so wie ich das sehe mit dem Lüfter kollidieren würden?
16 Kerne im Test: Doppelter Xeon E5-2687W plus Asus Z9PE-D8 WS - Bildergalerie, [Asus-Z9PE-D8-WS-01.jpg]

Hat da jemand n Tipp für einen guten, leisen Kühler, der mit Ram weniger Platzprobleme macht?
 
Ist das denn OK für den Ram? Nicht, dass der überhitzt oder sowas?
Oder sind die eher Deko und um die Chips mechanisch zu schützen?
 
ne der überhitz nicht wirklich. Solange du eine normale Gehäusekühlung hast passiert da garnichts! Würde den Ram halt "normal" laufen lassen oder fixieren auf 1333 bei 1.5V (falls es das nicht soweiso ist). Geschwindigkeitsmäßig macht das sowieso nichts aus!

welchen Ram benutzt du denn im Moment? Den es gitb ja "hohe" und "enorm hohe" Heatspreader, versuchs doch einfach mal "mit" und wenns nicht geht, mach sie einfach ab.
 
warum mietest du dir keine Server zeit und renderst auf einem Server?
so haben meine beiden 3D-Pixelschubser Freunde ihr ganzes Studium bestritten

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ich habe recht großte Texturen.. Da müsste ich für einen Test "mal eben" 3-4GB an Daten hochschieben.
Dazu kommt, dass es über das Projekt verteilt in etwa dasselbe kostet wie sone Workstation plus ein
paar Quadcores. Später hab ich dann aber noch was von der Hardware, also nen Mehrwert zusätzlich zu
den gerenderten Sachen :)
Dazu kommt noch, dass ich zwei selbstgeschriebene Plugins nutze, die die Renderfarmen nicht oder
nur extrem ungerne installieren..
 
Es geht um 3D-Rendering.. da gibt es leider erst die ersten vorsichtigen Gehversuche gescheit auf Grafikkarten zu rendern.
Ich hab den Octane Render hier, das ist einer der besten GPU-Basierten Renderer.. Der ist schnell und schön, aber es gibt
ein paar Nachteile:
- Nur ne begrenzte Anzahl an Texturen, bedingt durch die Grafikkarten-Generation
- Die gesamte Szene (Geometrie, Shader, Texturen) müssen in den Grafikspeicher passen. Die 3GB einer "normalen" Karte
sprenge ich schon mit Test-Szenen. bei Titan-Karten rechnet sich das ganze schon nicht mehr.
- Keine gescheite Ausgabe von Render-Passes für ne gute Nachbearbeitung
- es könnte hier und da noch unerwartete Probleme und Fehler geben, da das ganze echt noch nicht production Ready ist.

Die traditionellen CPU-Render engines blicken auf ne Jahre bis Jahrzehnte-lange Entwicklung zurück, und das merkt man denen
auch an.. Die sind sehr ausgereift und auch schnell. Dadurch, dass ich Sachen wie SSS, Hair, größere Mengen Particles, SP-Displacement
nutze ist mein Quadcore aktuell schon schneller als zwei Titans mit Octane von nem Freund. Wobei der Vergleich natürlich hinkt, weil
auf der Grafikkarte quasi Brute-Force gerendert wird (fully unbiased) und ich beim Rendern per CPU auf einen traditionellen Renderer
zurück gegriffen habe.. Unterm Strich steht aber: Prozessor schneller als Grafikkarte und weniger Einschränkungen..
 
Ist das denn OK für den Ram? Nicht, dass der überhitzt oder sowas?

Dem RAM macht das nichts. Allerdings verlierst du natürlich (a) die Garantie und gehst (b) das Risiko ein, dass du den RAM beschädigst. Hab das auch mal gemacht, normalerweise sind die so festgemacht, dass es nicht einfach nur 2 Schrauben sind, sondern man fast schon etwas Gewalt braucht. Wenn vermeidbar dann auch vermeiden!!!
 
Ne, es handelt sich dabei um vRay..

Was den Ram angeht: Der Lüfter hängt ja nur über zwei Ram-Slots pro Sockel,
die anderen beiden kann ich ja bestücken. Das passt dann erstmal gut für meine
32GB "normalen" Ram. Wenn ich demnächst ECC reinstecke achte ich einfach auf
flache Speichermodule :)

Was sagt ihr zum Netzteil? Ist das gut, oder sollte ich lieber was anderes nehmen?
 
Hattest du dir schon'mal die Intel Xeon Phi-Reihe angesehen? Die 7100er hat 61 Kerne, die den x86-Befehlssatz unterstützen. Aber ob der Octane die Phi als Co-CPU tatsächlich nutzen kann, weiß ich nicht.
 
Ne, Octane kann nur CUDA :/
Das Thema 3D und Grafikkarten (oder andere Beschleunigerkarten) wird erst in ein paar Jahren wirklich richtig spannend denk ich :)

Beim Netzteil bin ich jetzt auf das
750 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold
umgeschwenkt, Rest ist so geblieben und wurde grade bestellt.. :)

16 Kerne, ich komme! Yeah! :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh