Hi!
Ich möchte mir eine neue Workstation zusammenschrauben, mein alter i7 2700k ist zwar gut und schön,
aber irgendwie hätte ich gern etwas mit mehr Rumms... Angedacht ist folgendes:
CPU:
2x S2011 Xeon, entweder 8 oder 12 Core, also:
- XEON E5 2665 C2
- XEON E5 2695 V2
Hängt aktuell son bisschen vom Geld ab...
Board:
Asus Z9PE-D8 WS
http://www.mindfactory.de/product_i...-Channel-DDR3-SSI-EEB-3-61-Retail_799456.html
Hier bin ich mir grade noch unsicher. Da ich 2x Grafik einsetzen möchte erscheint mir das als "Workstation"-Board am besten,
auch wenn es insgesamt nur 8 Ram-Bänke hat. Andere haben da 16, aber nur wenig PCI-E Plätze und kein USB3.0
Hier bin ich aber auch über Vorschläge dankbar!
Ram:
Muss es ECC / Reg / Buffered sein, oder kann ich auch einfachen DDR3 nehmen?
Reicht ansonsten erstmal ein Riegel pro CPU? (der ließe sich ja je nach Monetärer Lage einfach nachrüsten)
Netzteil:
Hier habe ich keine Ahnung, schlagt bitte was vor. Sollte wenn es geht nicht extrem laut sein.
Grafikkarten sind aktuell 2x GTX 660. Später sollen da mal 780er rein.
Kühler:
Habe ich mir auch noch keine Gedanken zu gemacht. Vorschläge für ausreichend und leise?
Sonstiges:
Case ist ein altes Lian Li PC 201, Platz sollte also genug sein.
Laufwerke habe ich auch SSD und bisschen was magnetisches.
Grafik wie oben geschrieben vorerst auch.
Sonstige Fragen:
Kann man son System auch mit einer CPU betreiben und später eine zweite (plus Ram natürlich)
dazu aufrüsten? Das würde es mir vereinfachen zum 12 Kerner zu greifen.
Warum überhaupt:
Bevor die Fragerei losgeht: Ich bin Mediendesign-Student mit Schwerpunkt 3D-Grafik. Mag Windows
lieber als Macs und schraube gern. Beim 3D-Rendern kann man nie Leistung genug haben und ich
mache grade meinen BA. Bevor das Rendern zum Problem wird möchte ich lieber aufrüsten. Meine
Programme sind in der Lage mit 48 Threads umzugehen
Ich bedanke mich!
Chris
Ich möchte mir eine neue Workstation zusammenschrauben, mein alter i7 2700k ist zwar gut und schön,
aber irgendwie hätte ich gern etwas mit mehr Rumms... Angedacht ist folgendes:
CPU:
2x S2011 Xeon, entweder 8 oder 12 Core, also:
- XEON E5 2665 C2
- XEON E5 2695 V2
Hängt aktuell son bisschen vom Geld ab...
Board:
Asus Z9PE-D8 WS
http://www.mindfactory.de/product_i...-Channel-DDR3-SSI-EEB-3-61-Retail_799456.html
Hier bin ich mir grade noch unsicher. Da ich 2x Grafik einsetzen möchte erscheint mir das als "Workstation"-Board am besten,
auch wenn es insgesamt nur 8 Ram-Bänke hat. Andere haben da 16, aber nur wenig PCI-E Plätze und kein USB3.0
Hier bin ich aber auch über Vorschläge dankbar!
Ram:
Muss es ECC / Reg / Buffered sein, oder kann ich auch einfachen DDR3 nehmen?
Reicht ansonsten erstmal ein Riegel pro CPU? (der ließe sich ja je nach Monetärer Lage einfach nachrüsten)
Netzteil:
Hier habe ich keine Ahnung, schlagt bitte was vor. Sollte wenn es geht nicht extrem laut sein.
Grafikkarten sind aktuell 2x GTX 660. Später sollen da mal 780er rein.
Kühler:
Habe ich mir auch noch keine Gedanken zu gemacht. Vorschläge für ausreichend und leise?
Sonstiges:
Case ist ein altes Lian Li PC 201, Platz sollte also genug sein.
Laufwerke habe ich auch SSD und bisschen was magnetisches.
Grafik wie oben geschrieben vorerst auch.
Sonstige Fragen:
Kann man son System auch mit einer CPU betreiben und später eine zweite (plus Ram natürlich)
dazu aufrüsten? Das würde es mir vereinfachen zum 12 Kerner zu greifen.
Warum überhaupt:
Bevor die Fragerei losgeht: Ich bin Mediendesign-Student mit Schwerpunkt 3D-Grafik. Mag Windows
lieber als Macs und schraube gern. Beim 3D-Rendern kann man nie Leistung genug haben und ich
mache grade meinen BA. Bevor das Rendern zum Problem wird möchte ich lieber aufrüsten. Meine
Programme sind in der Lage mit 48 Threads umzugehen

Ich bedanke mich!

Chris