DSLR***Quatsch***Thread (Part 5b)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ja mit der Qualität bin ich zufrieden. Der Griff fühlt sich echt super an und Hochformataufnahmen sind viel angenehmer zu machen.
Lederstücke sind auch noch dran. Warum fragst du? Sind die bei deinem Freund schnell runter gegangen?
Ja, jetzt wo du das Bild zeigst :fresse: .
Naja, bei ihm lösen sich diese Lederteile da schon teilweise ab (vorne/hinten). Die sitzten schon locker.
Ich persönlich finde das Anfassgefühl nicht soooo berauschend, sehr viel hole Plastik, die K100D sollte durch den auch lauter werden, da mehr "Klangkörper" vorhanden. Da ist mir mein DBG2 lieber :) .

Als Stativ habe ich mir das Manfrotto 055XPROB ausgesucht, da ich es von ca. 1,8m bis wirklich Bodennähe alles abdeckt. :)
ich verteufle dieses Gerät! Man war das schwer. Also sowas würde ich nicht kaufen. Auch wenn du 1,8m höhe "brauchst"
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was würdest du dann kaufen?? :(

Ich brauch nunmal als 2m Mensch etwas größeres. ;)
 
Das X190proB.

Deutlich leichter, kompakter, auch sehr stabil und gut. Hatte mal Kasn's 55er in der einen und mein 190er in der anderen. Das 55er ist im Vergleich schon ein ordentlicher Prügel ;)

Aber Battle hat schon recht, soo schwer isses auch ned. Wenn man jetzt aber viel zu Fuß unterwegs ist, viel wandert, Bergtouren macht usw.. würde ich zum 190er raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. Höhe von 146cm ist ja nicht gerade passend, aber da ich gern mit dem Auto fahre stören mich die paar Gramm mehr nicht. ;)
 
Bei der Cam gestern ist das Objektiv von der Kamera geflogen. Die hat das eher nicht überlebt :d
 
ok, dann wars doch ne canon :)
BG wirds jetzt doch keiner, will nicht unnötig geld ausgeben und dann bin ich überhaupt nicht damit zu frieden und da ichs bei ebay kaufn müsst....
 
Ich hab gerade mal die 146 bei meinen Cullmann eingestellt, da muss ich mich hinknien um durch den Sucher zu schaun. :fresse:
Somit werde ich das 055er kaufen. ;)

Was ist nun mit einem passenden Stativkopf?? :wink:
 
Ich habe neulich einen Bericht von dem Slik Sprint Pro gelesen. Auch 190 groß und "nur" 1.2kg, finde das klingt ganz gut. Kostet 80 Euro bei ebay von einem Händler, gefällt mir eigentlich sehr gut. Das 055er hatte ich gestern im Laden gesehen. Riesig, toll verarbeitet aber wirklich schwer. Da ich mit dem Flugzeug in den Urlaub gehe, möchte ich schon was transportables.


Ich stecke nun in einer Misere. Das 17-85 wollte ich eigentlich gegen das 17-50 von Tamron tauschen und nun wird der Markt mit 17-85ern überschwemmt, Preise gehen in den Keller. Ich habe kaum noch Hoffnungen, dass das noch besser wird. Nun behalte ich entweder das 17-85 und kaufe mir noch eine lichtstarke Festbrennweite oder mache ein bisschen Miese und habe das sägend laute Tamron. Glaube fast, ich werd das 50mm 1.8 kaufen und das 17-85er vorerst behalten. Aber meine Ansicht darüber wechselt ehh jeden Tag.

Vor dem Urlaub sollte auch noch ein UWW kommen. Hier haben ja viele das Sigma? Alle zufrieden? Die Tokina 11-16 oder 12-24 soll ja bis auf die derben CA auch fantastisch sein. Merkt man die fehlenden 2mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du schonmal mit nem richtigen kugelkopf, dh mit friktion, gearbeitet? ich wüsste nämlich nicht wiso man sich mit nem 3-wege neiger rumärgern sollte :d
 
@ heldgop: Noch nicht wirklich. Ich hatte mal einen Kugelkopf (30€ Teil von eBay :fresse:) und da ging überhaupt nichts. :(
 
Das 55er ist im Vergleich schon ein ordentlicher Prügel ;)

ich durfte das 055er mal nen Turm hoch schleppen zusammen mit K10D und sigma 17-70. Und das ist schon eine leichte kombination, wenn ich da an 5D + 100-400 etc. denke, dann schwenk ich die Fahnen...Aber wer das tragen will und eh nicht zu Fuß Bilder macht, dem kann das egal sein.
 
Da muss schon wirklich einiges an Wucht zusammenkommen um die Linse aus dem Bajonett zu reissen.
Habe mich falsch ausgedrückt. Die Kamera lag auf dem Rücken und irgendetwas steckte noch im Bajonett. Aber irgendetwas ist auch die Luft geflogen, wo eine GeLi dran war... ;)
Daher gehe ich davon aus, dass der Besitzer der Remote nun zwei Objektive nutzen kann :fresse:
 
Ich stecke nun in einer Misere. Das 17-85 wollte ich eigentlich gegen das 17-50 von Tamron tauschen und nun wird der Markt mit 17-85ern überschwemmt, Preise gehen in den Keller. Ich habe kaum noch Hoffnungen, dass das noch besser wird. Nun behalte ich entweder das 17-85 und kaufe mir noch eine lichtstarke Festbrennweite oder mache ein bisschen Miese und habe das sägend laute Tamron. Glaube fast, ich werd das 50mm 1.8 kaufen und das 17-85er vorerst behalten. Aber meine Ansicht darüber wechselt ehh jeden Tag.

willkommen im club! :haha:
das leid der Leute, die mit eine dslr anfange zu fotografieren. bei dir kommt noch dazu, das du noch nicht wirklich weißt, wo dein(brennweiten technisch), bevorzugter bereich liegt. rückblickend kann ich nur dazu raten,

1. gebraucht zu kaufen.dann ist der verlusst nicht so groß, wenn du weiter verkaufst. und du wirst weiter verkaufen! egal wie viel Sorgfalt du beim einkauf walten lässt!

2. hochwertig kaufen. nicht weil man nur mit L objektiven gute fotos machen kann, sondern einfach deshalb, weil du sie besser wieder verkauft bekommst und sie "relativ" wert stabil sind. es muss nicht unbedingt ein L objektiv sein, eine 85er 1.8er FB ist auch sehr wert stabil, da sie recht begehrt und robust ist. tamron, sigma etc verlieren leider recht schnell an wert und wenn du pech hast, hast du große probleme sie wieder ab zu stoßen(ausgenommen das sigma 10-20mm, das rennt wie blöd...noch)

wenn du dir eine FB kaufen willst, dann ist der 50er 1.8er jughurt becher mal nett um zu sehen, ob fb`s etwas für dich sind aber du solltest dir darüber im klaren sein, das der af alles andere als eine freude ist. bei schlechten licht gleicht die trefferquote eher einem lottospiel. ich würde deswegen unbedingt gerbraucht kaufen. ich habe auch mit der 50er 1.8er fb angefangen. ich habe schnell gemerkt das ich ein fb Liebhaber bin aber genauso schnell habe ich dieses objektiv wieder abgestoßen......

die 50mm sind leider bei canon recht schlecht besetzt. das 1.4er ist auch nicht gerade eine Offenbarung......


wenn dir 85mm nicht zu lang sind, dann schau dir zumindest mal das 85er an. wenn das passt, gibt es eigentlich nichts bessers in diesem brennweiten breich für canon...zumindest für den preis. das 85mm 1.2er ist natürlich besser kostet aber auch gleich das 5 facher...ist aber nicht 5 fach besser. :d


va1kyr schrieb:
Vor dem Urlaub sollte auch noch ein UWW kommen. Hier haben ja viele das Sigma? Alle zufrieden? Die Tokina 11-16 oder 12-24 soll ja bis auf die derben CA auch fantastisch sein. Merkt man die fehlenden 2mm?

erst mal vorweg. ja 2mm macht eine menge aus! :d
ich bin ein großer freund dieser Brennweite, ich liebe sie genauso, wie ich sie hasse. 10mm sind sehr, sehr schwer zu handhaben. du hast einfach unglaublich viel auf dem foto und der hintergund wird sehr schnell viel zu klein. genau aus diesem gund, wirken manche fotos überhaupt nicht. eine komische krankeit der uww nutzer, mich eingeschlossen, ist, das man nur @10mm fotografiert. :d
das sollte man nicht.....oder nicht immer. wenn es aber gelingt 10mm zu bändigen, dann sind die fotos grandios und haben eine einmalige wirkung. das typische für uww fotos ist, das der betrachter das gefühl hat, das man im bild steht. das ist einfach ein einmaliger effekt.

freud und leid liegen gerade bei uww dicht beieinander....wobei leid wirklich Frust ist. wenn man nicht leidensfähig ist, dann sollte man uww eher meiden. :d

ich glaube ich bin nicht mehr so leidensfähig. an der 5D habe ich mich selbst auf minimum 24mm(ca 15mm @1.6 crop) beschränkt. das hat auf jeden fall meinen fotos gut getan. auch wenn ich oft gedacht habe, hättest du mal besser ein uww gekauft......

die besten fotos sind interessanter weiser mit der 35er fb entstanden, wobei ich lieber mit der 24er fb fotografiere. 35mm sind ein gemäßigtes ww. man ist gezwungen wenn man mit 35mm fotografiert, sich zu entscheiden was auf das foto sollte. genau das tut den fotos gut. mit einem uww zoom hätte ich einfach voll aufgedreht und mich gewundert, warum das foto nicht funktioniert.

so, nun habe ich einen ganzen roman geschrieben. eigentlich wollte ich dir nur sagen, lass dir ruhig zeit. als jmd mit etwas erfahrung kann ich dir mir ruhigem gewissen sagen, das du genauso viel oder wenig motive verpasst, wie wenn du nur mit einer fb oder einem ganzen koffer voll objektive verreist. man hat nämlich, egal ob man mit fb`s oder zooms fotogtafiert, immer das verkehrte objektiv an der kamera. :d:d


ich durfte das 055er mal nen Turm hoch schleppen zusammen mit K10D und sigma 17-70. Und das ist schon eine leichte kombination, wenn ich da an 5D + 100-400 etc. denke, dann schwenk ich die Fahnen...Aber wer das tragen will und eh nicht zu Fuß Bilder macht, dem kann das egal sein.

ich mache fotos zu fuß und ich habe überhaupt kein problem sowas zu tragen. pffffffffffffff...die jugend von heute. :d
wo soll das den mal enden, wenn du meinen Rollstuhl schieben muss, wahrscheinlich muss ich dich dann noch stützen....oder wiederbeleben. :haha:

so ich habe fertig, falls das überhaupt jmd lesen sollte. :)
 
Ja, ich hab mich momentan nach unten auch auf die 24mm Kleinbild beschränkt. Mit dem Sigma 10-20 sind doch teilweise viele "belanglose" Fotos herausgekommen, weil zu viel drauf war. Naja, nächste Woche kommt das 10,5 Fisheye dann wird das ganze eh neue Dimensionen annehmen ;)
 
bitte nich schlagen für meine frage :fresse:

ist es möglich ein canon-objektiv mittels irgendwelcher adapterringe oder so an ne pentax zu montieren? bitte nich hauen ;)
 
Ah dann ist ok. Weil IMHO hat das 2.0 ja den selben AF wie das 50 1.8 und das 28 2.8.
 
bitte nich schlagen für meine frage :fresse:

ist es möglich ein canon-objektiv mittels irgendwelcher adapterringe oder so an ne pentax zu montieren? bitte nich hauen ;)

Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
 
@HummeL: Danke für die Ausführung, in der Tat habe ich meinen Bereich noch nicht gefunden. An der s6500fd wars leicht. Alles dran und alles drin. 28-300 war schon angenehm und die Bilder konnten sich auch sehen lassen.

Wirklich gerne fotographiere ich alles was um mich rum ist. Einfach spontan im Urlaub, die Familie, Architektur und Natur. Und natürlich den Hund. Ein Tele hat in diesem Bereich eigentlich nichts suchen, daher ist das 17-85er vom Bereich sehr angenehm, nach untern fehlt aber noch was. Wenn ich aber die Bilder anschaue die out of cam mit dem 17-85er entstehen bin ich nicht so begeistert, da bleibt immer sehr viel Arbeit über. Liegt sicher an meiner Unsicherheit mit der 40D, aber etwas mehr Schärfe und Kontrast sowie weniger Vignettierung und Verzerrung wäre schon toll. Das Bokeh ist zwar ganz gut wie ich finde, aber bei f5,6 muss der Hintergrund schon seeehr weit weg sein, dass es gut aussieht. Schlussendlich werde ich das 17-85er erstmal behalten oder es gegen das 17-50er Tamron tauschen wenn ich +-0 rauskomme, weil das Geld für ein 24-70L fehlt ;) und ich dann doch erstmal den Brennweitenbereich/die Blende erweitern will. Das 50mm 1.8 ist sicherlich garnicht so schlecht für den Anfang, zum ausprobieren. Wenn ich da 10-20 Euro beim Wiederverkauf einbüße werde ich die Tränen sicher zurückhalten können.


Eine gute Kombination wäre ein UWW, das Tamron und das 85mm 1.8, aber muss sich glaub ich entwickeln. Man kann das nicht so planen.

Morgen gehe ich erstmal in einen Laden und kümmere mich um eine Tasche. Die ist nämlich überfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide probiert und vor allem haptisch kam ich mit dem Nikkor besser zurecht. Außerdem will ich momentan noch eine Nikon-Only Strategie fahren wo's geht.

Außerdem: Mittelfristig kommt eine Vollformat Cam ins Haus und da kann man das Nikon ja schön mit benutzen (abgeschnittene Geli). Ob das mit dem Sigma so einfach geht weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hättest du dir vorher überlegen sollen :fresse:

Also wie schon gesagt: Pentax an EOS geht, aber nicht umgekehrt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh