martensch
Enthusiast
Hallo Zusammen
Ich hab vor mir eine DSLR anzuschaffen, und zwar die erste.
Ich hab zwar die dritte kompakte Digitalkamera (Casio Exilim) aber bei der Spiegelreflexfotografie hatte ich bisher nur analoge Modelle. Als erstes eine Nikon F601, dann eine Nikon F801 und zum Schluss eine gebrauchte Nikon F4.
wie ihr seht bin ich Nikon sehr gewöhnt und könnte auch auf einige Objektive von meinem Vater zurückgreifen, diese sind jedoch alle noch aus dem analogen Zeitalter, sprich bei den heutigen DSLR`s hätten die Objektive eine Reduktion aufgrund der Chipgrösse (ausser natürlich der Vollformatchips, die mir momentan noch ein bisschen zu teuer sind).
1. Was willst Du fotografieren?
Personen, Architektur (auch bei Nacht), Natur und Makroaufnahmen
2. Welche Größe soll die Kamera haben?
Robust, aber trotdem handlich
3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?
Weiter ISO Bereich, (Nikon F-Bajonett wäre nice-to-have), Möglichkeit einen Hochformatgriff als Zubehör zu montieren.
4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?
...siehe oben... Die F4 war eindeutig die beste Kamera, auch wenn es ein weilchen gedauert hat, bis ich alle Einstellungen kannt und auch benutzen konnte.
5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
Wie gesagt, die Nikon Modelle. Zuerst dachte ich an eine D5000, aber als ich die in der Hand hatte, war sie mir igendwie zu klein. D90 oder D300 (wobei die sehr warhscheinlich nicht ins Budget passt) kommen in die engere Auswahl, ist natürlich noch eine Preisfrage. Ein Traum wäre die D700, aber die ist zu teuer! Mein Budget ist beschränkt auf ca. 900€, wobei ein gebrauchtes Modell auch in Frage kommt.
Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Vorschläge...
Ich hab vor mir eine DSLR anzuschaffen, und zwar die erste.

Ich hab zwar die dritte kompakte Digitalkamera (Casio Exilim) aber bei der Spiegelreflexfotografie hatte ich bisher nur analoge Modelle. Als erstes eine Nikon F601, dann eine Nikon F801 und zum Schluss eine gebrauchte Nikon F4.
wie ihr seht bin ich Nikon sehr gewöhnt und könnte auch auf einige Objektive von meinem Vater zurückgreifen, diese sind jedoch alle noch aus dem analogen Zeitalter, sprich bei den heutigen DSLR`s hätten die Objektive eine Reduktion aufgrund der Chipgrösse (ausser natürlich der Vollformatchips, die mir momentan noch ein bisschen zu teuer sind).
1. Was willst Du fotografieren?
Personen, Architektur (auch bei Nacht), Natur und Makroaufnahmen
2. Welche Größe soll die Kamera haben?
Robust, aber trotdem handlich
3. Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?
Weiter ISO Bereich, (Nikon F-Bajonett wäre nice-to-have), Möglichkeit einen Hochformatgriff als Zubehör zu montieren.
4. Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera (welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?
...siehe oben... Die F4 war eindeutig die beste Kamera, auch wenn es ein weilchen gedauert hat, bis ich alle Einstellungen kannt und auch benutzen konnte.
5. Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
Wie gesagt, die Nikon Modelle. Zuerst dachte ich an eine D5000, aber als ich die in der Hand hatte, war sie mir igendwie zu klein. D90 oder D300 (wobei die sehr warhscheinlich nicht ins Budget passt) kommen in die engere Auswahl, ist natürlich noch eine Preisfrage. Ein Traum wäre die D700, aber die ist zu teuer! Mein Budget ist beschränkt auf ca. 900€, wobei ein gebrauchtes Modell auch in Frage kommt.
Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Vorschläge...
Zuletzt bearbeitet:
Die D200 habe ich mir vor ca. 2 Montaten kaufen wollen, bin per Zufall an einer gebrauchten mit 20`000 Auslösungen vorbeigelaufen bei einem Fotogeschäft, aber ich war 2 Minuten zu spät der Kunde vor mir hat sie gekauft. 
Aber diese Angaben wie bis zu 100000 Auslösungen, naja die D200 kann auch mal nach 25000 kaputt gehen, nach der Garantiezeit. Ist halt schwer einzuschätzen. Kannst du dir ja auch mal ne Fuji S5pro anschauen, liegt ungefähr im selben Preisrahmen wie die D200 gebraucht, meist etwas teurer. Aber auch ne feine Cam. Dort funktioniert auch die Belichtungsmessung und gleicher Body wie die D200, aber halt anderer Sensor.
ich meine was spricht für die D90, was gegen die D200?