• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DSL6000 über WLAN zu langsam; Was kann man tun?

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.038
Ort
Düsseldorf
Hallo erstmal.
Folgendes Problem: Haben Heute endlich Zuhause DSL6000 bekommen (hatten vorher 1000).
Erstmal Upload getestet mit Filezilla, super, im Schnitt 64 kbyte/sek.
Dann Download. Statt um 700 kbyte/sek wie ein Bekannter von mir erreiche ich aber nur 350 kbyte/sek.
Wir haben ein Einfamilien Haus (Fertighaus)
Der Wlan Router (ein Siemens 54 Mbit, Gigaset 515 SE DSL) steht bei meinem Vater im Arbeitszimmer, 1 Stockwerk unter meinem Zimmer. Vielleicht 10 Meter mit einer Stahlbetondecke zwischen, Signalstärke ist exellent.
Mein Notebook hat den normalen Intel Wlan Adapter (54mbit; Centrino) integriert.
Ist die Wlan Verbindung zu langsam oder liegts am Wlan Router??
Was kann ich in diesem Falle machen? Router tauschen?
Z.B. der hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00092OW9E/302-0624339-5976059?v=glance&n=11052861&v=glance

Oder lieber zu so einer Lösung greifen? http://www.geizhals.at/deutschland/a141882.html

Was meint Ihr? Bin über jeden Tip dankbar!

Grüße
Mutio
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn schon PowerLAN, dann nimm die neuen 200MBit Teile:

http://www.geizhals.at/deutschland/a171481.html

Die sind wesentlich besser, als die älteren/langsameren. Voraussetzung ist, dass beide Steckdosen auf der selben Netzstrom-Phase liegen und keine filternden Stromverteiler (z.B. Verteilerleiste mit Blitzschutz oder ähnlichem) dazwischen sind.

Würde aber erstmal köären, ob das DSL überhaupt mit 16MBit Downstream arbeitet, also versuchsweise PC per Kabel-LAN anschließen.
 
Unser Haus ist 5 Jahre alt und 1 Stockwerk ist da nicht die Welt.
Die 200mbit Teile habe ich auch gesehen, aber das ist mir zu teuer..
Vergiss nicht das man zwei von braucht.
 
Was die Steckdosen Übertragung angeht, müssen Sender und Empfänger am gleichen Stromkreis hängen, sonst geht gar nix!!!
Wenn mehrere Geräte mit am Stromnetz hängen (Microwelle, Waschmaschine usw) kann die Verbindung auch schlecht sein!!!

Was die 200MBit WLANs angeht, kannst du die überhaupt nutzen, wenn dein Notebook nur 54mbit/s unterstützt, dann kannst du auch nichr mehr empfangen wie wenn du bei dem Router (54mbit/s) bleibst, da der Empfänger im Notebook ja net schneller ist oder?
Kann auch sein das ich mich da irre!!!

Grüße und hoffe dir geholfen zu haben
 
Joah, will ja auch kein 200 mbit wlan, siehe den angegebenen Router.
Der ist insbesondere gut wegen den 7 Antennen und höherer Reichweite.
Ein Freund von mir rät mir auch zu den Powerplug Teilen, allerdings meint er die 85 mbit würden reichen.
Ein paar mehr Stimmen wären schön^^ Danke.

Edit: Anscheinend lag das Problem bei den Servern wo ich test downloads gezogen hab, ziehe ich z.b. bei Nvidia oder AOL habe ich 690 kbyte/sek

Trotzdem würde ich gerne über die Erfahrungen andere User mit diesem Thema hören. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
dsl 6000 = 6 mbit

wenn du also ein noprmales w-lan mit 54 mbit hast und hast sogar nur 20% empfangsstärke (also 10,8 mbit) sollte das ohne probleme reichen!

ich hab auch dsl 6000 und der router steht ca 15 meter und 3 dicke wände weiter. signalstärke meist von 70% und voller speed, keine probleme!
 
rstmal Upload getestet mit Filezilla, super, im Schnitt 64 kbyte/sek.
Dann Download. Statt um 700 kbyte/sek wie ein Bekannter von mir erreiche ich aber nur 350 kbyte/sek.
ich hoffe du hast diese "tests" durch parallel upload von daten und parallel download von daten über 5-6 quellen gemacht von der du weisst dass sie extrem schnell sind und nicht über diese zweifelhaften "dsl-speedtest" seiten.
 
joah, hab 3 dateien auf einmal upgeloaded, schnitt wie oben angegeben.
Und download, naja, wie schon gehabt verschiedene Server ausprobiert, auf einige wie Nvidia oder Aol habe ich full speed, auf anderen wie 4net player ca. 300kbyte/sek. Scheint echt vom Server abzuhängen. Habe da jetzt nicht die Erfahrung, hab schließlich erst seit paar Stunden DSL6000 freigeschaltet.
 
Liegt an deinem Routa, da er keine 6 Mbit kann (Internes Modem).
Hatte den auch von 1und1, und von Upgrade von 2 auf 6 gewundert, das ich um die 3 Mbit habe. Andere Routa/modem und gut is. Habe jetzt nen D-link Modem + Linksys WRT54GL.

mfg
Julian
 
Mutio schrieb:
Joah, will ja auch kein 200 mbit wlan, siehe den angegebenen Router.
Der ist insbesondere gut wegen den 7 Antennen und höherer Reichweite.
Ein Freund von mir rät mir auch zu den Powerplug Teilen, allerdings meint er die 85 mbit würden reichen.
Ein paar mehr Stimmen wären schön^^ Danke.

Edit: Anscheinend lag das Problem bei den Servern wo ich test downloads gezogen hab, ziehe ich z.b. bei Nvidia oder AOL habe ich 690 kbyte/sek

Trotzdem würde ich gerne über die Erfahrungen andere User mit diesem Thema hören. Danke!

Die 200MBit PowerLAN-Adapter und auch die anderen mit geringerer Datenrate erreichen in einer realen Umgebung kaum die maximal mögliche Datentransferrate. Aber die 200MBit Adapter sind um einiges störunempfindlicher als die älteren Modelle mit geringeren maximalen Datentransferraten, so dass man auch unter problematischen Umgebungen letztlich eine bessere und stabilere Verbindung bekommt.

Natürlich hängt die Downloadrate auch von den Servern ab, wenn die nicht in der Lage sind die Daten mit den 6MBit zu liefern (z.B. durch hohe Belastung des Servers oder langsamere Anbindung), kann man auch nicht 6MBit erwarten. Da aber ja die ca. 700kByte/sec erreicht werden, ist der DSL-Anschluss, einschleißlich dem Modem/Router, o.k.
 
lass mal deine leitung testen

www.speedmeter.de

sollte nichtam router liegen, da die dsl geschwindigkeit nie die wlan übertragungsrate erreichen wird, zumindest aktuell

kann nur sein, das durch wlan dein ping etwas hoch geht
 
TobiasAlt schrieb:
da die dsl geschwindigkeit nie die wlan übertragungsrate erreichen wird
ja, aber nicht jeder router/modem unterstützt dsl6000 u. 16000

geb daher Master of Dreme recht
 
Also ich benutz das Kit von devolo seit über einem Jahr. Hab noch keinerlei Probleme gehabt.
Wird über drei Ebenen hinweg benutzt. Hab auch schon alles mitlaufen lassen (Waschmaschiene, Trockner, Herd, Ofen Spülmaschiene usw.) die Datenrate ist kaum gesunken.
Läuft bei mir im Haus auf jedenfall besser als wlan.
Für das internet reicht es locker aus da wird die Leitung nie an die grenzen kommen. Wenn du viel im Haus verschieben willst, ist eh kabel die beste möglichkeit.
Daten:
DSL 2000
wenns der Server hergibt, wird immer voll gezogen
Ping: z.B. CSS 60 ohne FP

Gruß M@v3R
 
TobiasAlt schrieb:
sollte nichtam router liegen, da die dsl geschwindigkeit nie die wlan übertragungsrate erreichen wird, zumindest aktuell

Das stimmt nicht, mein Siemens WLan Router (+ Siemens WLan USB-Adapter + Repeater) erreichen statt den 54Mbit/s gerademal 2Mbit/s.
 
Also: Der Gigaset leitet die Daten nur weiter, und zwar aus dem Keller wo der richtige Router sitzt, ein Eumex IP 300, der ist locker 6000 ready.
Und es scheint wie gehabt vom Server abzuhängen den ich benutze.
Allerdings hab ich einen recht hohen Ping, vor allem weil recht oft unten einer entlangläuft. Vielleicht wäre der Netgear Router sinnvoll (7 Antennen), was meint ihr?
Habe mir mal dieses Optimierungsprogramm gezogen (was da im Forum war was Botcruscher gepostet hat), mal schauen was das bringt.
Edit: Naja, 20kb mehr download, immerhin^^ 5ms niedrigerer Ping (70 statt 75)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der direkte Link:
http://www.speedguide.net/downloads.php
Achja, mit Wlan ist das immer so eine Sache..
Wisst ihr übrigens das PowerLAN auch strahlt?
Hab mal einen Artikel darüber gelesen, meine bei Tomshardwareguide.
Wie schön wäre die Welt wenns WLAN wie LAN gäbe..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh