dsl2+ optimieren + wlan an router?

Lawitz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.272
ich hab eine fritzbox 2170. von dem dsl18000 von netcologne erreiche ich laut der diagnose 12603kbit/s down, und 1186kbit/s up. im download komme ich auf ca. 1.3mb/s, im upload auf max 950kbit/s oder so. in der diagnose steht das die vermittlungsstelle einen Broadcom 98.145-H4 Chipsatz oder was das ist hat, das soll ja beim wahl des routers wichtig sein. gibt es einen besseren router mit mindestens 4 ports und einer ähnlich einfachen benutzeroberfläche der eine merkbare verbesserung bringt (mindestens 2-3mbit/s mehr)? würde es was bringen ein kürzeres 5e kabel zu nehmen? hab momentan ein 10 meter kabel, vieleicht würde 5 meter gerade noch passen.

zu anfangszeiten von dsl2 gab es mal einen bericht mit extrem kurzen usb und netzwerk kabeln und besserem router wo dann noch deutlich an datenraten rausgeholt wurden.

falls ich den router behalten soll oder der neue empfolene router keine wlan option hat: ich würde ich gerne ab und zu mal einen port mit wlan haben damit man z.B. ein netbook auch ohne kabel dranmachen kann. gibt es da ein gerät das man an einen normalen port dranmacht das dann jedoch das signal in wireless umwandelt? wäre interessant falls das deutlich günstiger zu haben ist als ein neuer router, brauche tue ich das feature nur selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welche Geschwindigkeit synchronisiert denn deine FritzBox?

Das kannst du einsehen im Webinterface unter DSL -> Reiter "DSL". Die ersten vier Werte sind interessant.

Max. DSLAM-Datenrate
Min. DSLAM-Datenrate
Leitungskapazität
Aktuelle Datenrate

Evtl. geht ja einfach nicht mehr an deinem Standort.

Wo verwendest du das 10 Meter Kabel? Zwischen Splitte und Fritzbox oder zwischen Fritzbox und deinem PC? Zweiteres hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit.
 
so sieht das aus: http://imgur.com/FLgI5.jpg
mit 10m meinte ich von box zu pc. von splitter zu box habe ich das standard kabel das dabei war bei der fritzbox, das ließe sich aber auch extrem verkürzen (selbst 5cm wären möglich). würde sich das lohnen? wenn ja wie macht man das?
 
Du hast eine fritz!box, welche ??
Wenn du die 7170 hast hast du Glück.
Ein kürzeres Netzwerkkabel bringt nichts.
Es kann jedoch ein kürzeres Teleofnkabel etwas bringen, was von TAE bis zum Splitter kommt.
Da sind 10m jedoch io.

Achso lese gerade, standard kabel ja ist io.

An deiner Stelle würde ich schauen welche fritz!box du hast und dann bei AVM mir eine Labofirmware downloaden.
Da kannste noch 3mbit/s raußholen ;)
 
steht ganz am anfang ;)

Verkauf den Müll und hol dir eine fritz!box 7170 gebraucht hier aus dem Forum. 35-45 Euro je nachdem wo du kaufst.

Da kannst du dann eine Laborfirmware installieren, bedeutet das du am margin schrauben kannst.

So hast du zwar mehr Fehler, aber solange es sich nicht bemerkbar macht ist es völlig io.

//Deine Technikspilereien aka Laptop als Sendestation zu nutzen, wtf??
Sind völlig überflüssig.
So nen Wlan router kostet nichts wie oben geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
? ich will doch nur den laptop zu hause etwas portabler haben anstelle ein 20m kabel überallhinführen zu müssen. wenn keine anderen vorschläge kommen kaufe ich mir dann das 7170. kann man da das wlan auch abschalten? wie gesagt ich brauche das nur selten und das sollte manuell abschaltbar sein.
 
kann man bei dem router exposed host einstellen? beim jetzigen geht das seit der neuesten firmware nicht mehr, die einstellung von davor ist jedoch noch geblieben, aber nochmal einstellen kann man nicht mehr, ist nicht mehr vorhanden in der liste. gibts dafür eine lösung?
 
wenn dann hol dir eine fritzbox 3270, die hat auch gleich wlan drinnen.

die 7170 und deine 2170 teilen sich die selbe hardware plattform, selber chipsatz für DSL usw. es ist zwar richtig dass die 7170 ne aktuellere firmware hat, aber keine firmware holt da mehr speed aus dem bekanntwerweise eher schlechten modem der AR7 fritzboxen raus.

da ist eine 3270 schon wesentlich moderner da könnte 1-2 mbits mehr drinnen sein.
 
Danke für dein Foto. Da kann man doch gut erkennen dass deine Leitung bis zur Vermittlungsstelle nicht mehr her gibt.

Dämpungsgrenzen kannst du dir hier ansehen und bei deinen 23dB ist schon klar dass du nicht die vollen 18Mbit/s bekommen kannst.

Dämpfungswert in dB:
≈ 23,4
maximal mögliche Daten-
rate in kbit/s bei echter
ratenadaptiver Schaltung
im technischen Grenz-
bereich[37] (zum Beispiel durch
QSC und Telefónica)[44]:
16.500

Man muss dazu sagen dass die Messung des Dämpfungswertes in der Fritzbox sehr ungenau ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ich nicht die vollen 18mbit/s bekomme wusste ich auch schon vorher, nur würde ich wenn noch optimierungsmöglichkeit besteht davon gebrauch machen. also bringt ein neuer router nicht viel?
 
Auch wenn deine jetzige baugleich zu der 7170 ist, ist sie trotzdem Müll.
Das Modem von älteren fritz!boxen ist mit trash zu vergleichen, aber die neureren speziell mit der getunten Firmware sind besser wie das Standard Modem seines ISPs.

Hier ein ganz netter vergleich,
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=186782

Mit meiner 5050 hatte ich auch nur 13mbit/s erreicht, mit der 7170 standard Firmware dann 15mbit/s mit der Labor Firmware dann 16mbit/s und jetzt mit manuellem tunen 17mbit/s.
 
das castlenet teil von netcologne war extrem schlecht, hat nur 9000kbit/s oder so hinbekommen, dagegen ist die fritzbox viel besser.

also nun das 7170 oder 3270 nehmen oder 7270?
 
7270 ist das gleiche wie 7170, außer das es mehr Cache hat und USB 2.0.

Die 3270 ist sehr teuer, das 4 Fache der 7170?
Wenn dir die features der 2170 gereicht haben und du nur noch Wlan dazu brauchst, wie eine höhere Datenrate dann kauf dir die 7170.

//gebraucht versteht sich, die halten 20 Jahre.
 
kann ein dsl splitter einen unterschied machen? ich verwende noch den aus der 1,2,3mbit/s zeit, hab auch einen neuen da jedoch nie ausprobiert.
 
ja jedoch sind die aus den alten Zeiten manchmal sogar besser wenn sie nicht wie ein 15x15 cm² großer Kasten aussehen.
 
ist von 2004 und ist in der gewohnt kompakten größe.
 
7270 ist das gleiche wie 7170, außer das es mehr Cache hat und USB 2.0.

Die 3270 ist sehr teuer, das 4 Fache der 7170?
Wenn dir die features der 2170 gereicht haben und du nur noch Wlan dazu brauchst, wie eine höhere Datenrate dann kauf dir die 7170.

7270 (mit FON funktion) und 3270 haben ein komplett anderes innenleben inkl. viel neuerem DSL chip und weitaus mehr rechenpower.

eine 7170 wird nix brigen außer dass er wlan hat. güstig ist sie halt mittlwerweile aber auch veraltet.
 
Was bringt Fon funktion?
Es gibt außerdem zwei revisionen von der 7170, die haben unterschiedliche Phone anschlüsse.
Die 3270 ist rechenstärker, was bringt dir das aber wenn du die zusätzlichen funktionen wie diesen ganzen Mediabox nicht nutzt?
Die 7170 kann man durch freetz softwaretechnisch auf den Stand der 3270 bringen, sogar noch besser.
Auf der 3270 könntem an nur noch unmengen an weiteren Addons für freetz installieren.
Außer das die 3270 eine höhere Wlan geschwindigkeit hat, was bringts dem Threadersteller?
Thema war mit welchem Modem er einen besseren Speed bekommt.
Das bekommt er schon mit einer 7170 durch die Firmwareoptimierungen, die seiner alten fb nicht zur Verfügung stehen.
 
Was bringt Fon funktion?
Es gibt außerdem zwei revisionen von der 7170, die haben unterschiedliche Phone anschlüsse.
Die 3270 ist rechenstärker, was bringt dir das aber wenn du die zusätzlichen funktionen wie diesen ganzen Mediabox nicht nutzt?
Die 7170 kann man durch freetz softwaretechnisch auf den Stand der 3270 bringen, sogar noch besser.
Auf der 3270 könntem an nur noch unmengen an weiteren Addons für freetz installieren.
Außer das die 3270 eine höhere Wlan geschwindigkeit hat, was bringts dem Threadersteller?
Thema war mit welchem Modem er einen besseren Speed bekommt.
Das bekommt er schon mit einer 7170 durch die Firmwareoptimierungen, die seiner alten fb nicht zur Verfügung stehen.

wollte nur den unterschie dzwischen 7270 und 3270 erläutern (7270 hat teleFON funktion = FritzBox FON WLAN 7270 wie der name sagt)
7170 und 7170v2 unterscheiden sich nur in den 3 analog ports die auf andere weise erreichbar sind (v2 hat eine 2-polige klemmverbindung)
3270 / 7270 sin hardwareseitig vergleichbar wie pentium 4 und Core2Duo ein immenser plattformsprung.
der DSL chip der 7270/3270 ist außerdem wesentlich besser damit könnte er 1-2mbits mehr bekommen.

dass er 7170 vs. 2170 mit identischer hardware nur durch firmware viel erreichen wird, bezweifele ich ernsthaft.
dein link zum ipphone forum bezieht sich auf auf die 7270 was mit der möglich ist.
 
Ich habe doch selbst die 7170 und da lässt sich das angewandte bei der 7270 problemlos auf meine übertragen.
Die 7170 hat ja auch eine Labor Firmware und im Router menü lässt sich der margin nur um -3db senken, durch die Konsole kann man die settings auf der fritz!box ganz leicht auf einen noch negativeren Wert stellen und das hat je nach ungestörter Leitung oder andersrum einen noch postivieren effekt.

Meine 7170 hat mit neuster firmware auch nur um die 15mbit/s gebracht..
Durch tunen hat sie jetzt sogar über 17mbit/s das maximale was möglich ist.

//Ich habe außerdem die gleiche Dämpfung wie der Threadersteller, seine Leitung hat wahrscheinlich einen kleineren Querschnitt oder viele Leitungen die bei ihm nebeneinander geschaltet sind.
Aber im Grunde wird er die 16mbit/s mit der 7170 erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade auf eine fritzbox geboten bei ebay aber die ist dann weggegangen für 70€. ich denke es ist besser eine rote zu nehmen wegen garantie?
 
NEIN wie gesagt, die halten ewig.
Nimm eine gebrandete 1und1 7170, die sind schwarz.
 
hab jetzt eine schwarze 7170 für 60 Euro (incl. versand) gekauft.
 
finde ich aber ein bisschen sehr teuer...
Naja musst du wissen, hätte auch mal hier im Forum geschaut vor ein paar Wochen gabs hier welche für 40 euro excl.
 
die die ich hier gefunden hab kosten auch ca. 60 Euro mit versand. gab nichts für 40 Euro.
 
die 7170 ist da. hab schon die laborfirmware installiert. wenn ich in den einstellungen SNR -3 einstelle wird die verbindung etwas schneller, statt ca. 12xxxkbit/s snychro gehen jetzt 13xxx synchros, aber kaum merkbar. im download komme ich auf max 12200kbit/s, bei speedtests kommt ca. 11000 bis 12000kbit/s raus, das war aber auch davor so also an der tatsächlichen geschwindigkeit hat sich nicht viel getan. wie stellt man die fritzbox denn nun richtig ein? sollte ich diese zusatzoptionen aktivieren:
-optimierung für kurze leitungen
-optimierung für lange leitungen
-energiesparmodus für dsl
-erweiterte pilottonsuche
oder eine der anderen einstellungen. man soll das mit dem snr tuning ja in einem terminal oder so machen, wie kommt man da rein und was stellt man da ein?
 
hab dir doch gesagt die 7170 brigt nix. selbe kiste wie du hattest, nur mit antenne.
 
die 7170 ist da. hab schon die laborfirmware installiert. wenn ich in den einstellungen SNR -3 einstelle wird die verbindung etwas schneller, statt ca. 12xxxkbit/s snychro gehen jetzt 13xxx synchros, aber kaum merkbar. im download komme ich auf max 12200kbit/s, bei speedtests kommt ca. 11000 bis 12000kbit/s raus, das war aber auch davor so also an der tatsächlichen geschwindigkeit hat sich nicht viel getan. wie stellt man die fritzbox denn nun richtig ein? sollte ich diese zusatzoptionen aktivieren:
-optimierung für kurze leitungen
-optimierung für lange leitungen
-energiesparmodus für dsl
-erweiterte pilottonsuche
oder eine der anderen einstellungen. man soll das mit dem snr tuning ja in einem terminal oder so machen, wie kommt man da rein und was stellt man da ein?


Bei mir schauts so aus, ist eigentlich das beste

fb2r0ca.jpg




Auf dem 2. Bild steht 0 weil ich per Konsole in der fritz!box firmware manuell eingestellt habe.

Stell die sachen so wie ich ein, -3 kannst du da lassen und dann geh einfach nach der Anleitung hier nach
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=186782

und stellt z.B. -6/ -8/ -9 ein, je nachdem was besser bei dir läuft musst du dann ausprobieren.

Da sollte man eigentlich keine Probleme haben, dafür braucht man nichtmal irgendwelche kentnisse.
Wichtig ist halt das du nur den Wert veränderst und nicht noch irgend etwas anderes löschst..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh