• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] DSL Router

Master89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2008
Beiträge
719
Ort
(D) Ludwigsburg
Hallo Leute,

mein Router ist gestern kaputt gegangen nun brauche ich einen neuen aber ich weiß nicht was ich da holen soll. Es gibt zu viel Auswahl und ich bin nicht mehr ganz auf dem Aktuellen Stand.

Ich habe mir eben eins von TP-Link gekauft (TP-Link TD 8810B) damit ich schnell eins habe da ich einen Router brauche aber das ist der größte schrott habe es schon wieder eingepackt, dass geht gleich wieder zurück in den Shop...

Es muss mindestens 4 LAN Anschlüße haben (für 4 PC's - aber ohne Switch die Anschlüße müssen alle am Router sein) wenn es mehr hat ist es auch nicht schlimm. Sollte eine ordentliche Geschwindigkeitsübertragung haben ohne Aussätzer/Hänger mein derzeitiger Anschluß DSL3000.
Ich brauche es hauptsächlich um meine Rechner zu vernetzen und damit in meinem anderen Zimmer auch das Internet geht.

WLAN Router habe ich schon deswegen soll es nur ein stink normaler DSL Router sein. Es sollte nicht das teuerste sein umso billiger desto besser so bis Max. 50€ Inkl. Versand. Es soll nur das Internet gehen und die Rechner vernetzen mehr schnick schnack brauch ich da nicht. Bloß die Geschwindigkeit sollte er halt schaffen auch später wenn ich mal eine DSL16.000 Leitung hätte.

Danke euch schon mal.

Gruß
Yavuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du verwirrst mich.
Du schreibst mehrfach dass du einen neuen Router brauchst.
Aber das von dir gekaufte Gerät, welches du aktuell im Einsatz hast, ist ein DSL Modem.

Brauchst du nun wirklich "nur" einen Router und benutzt das Modem deines Anbieters weitherhin oder brauchst du ein Ersatz für das Modem?

Und wenn es ein Modem mit integriertem Router sein soll, wieso nicht gleich den bisherigen W-LAN Router der scheinbar auch noch im System ist, gleich mitersetzen? Dann würde sich ein Modem W-LAN Router empfehlen, weil da hättest du alles in einem.


Also nochmals, brauchst du nun ein DSL Modem mit integriertem Router oder wirklich nur ein Router?

Als schon mögliche Richtung würde ich dir Linksys oder Netgear empfehlen.
 
Hallo,

ich brauche nur einen Router.
Ich hatte immer einen WLAN Router + Router am laufen da ich die Kabel schon gezogen und verlegt hatte. Nun ist der Router aber kaputt deswegen brauche ich einen neuen.

Den Router den ich gestern gekauft habe (TP-Link TD 8810B) war ein falscher... Da hat mir der im Shop was falsches gegeben und ich habe es erst zuhause gemerkt.

Bei den Netgear's schreiben mehrere Leute des es zu Geschwindigkeitsproblemen und Hänger ab und zu kommt... Mhh!
 
Das heisst also du benutzt ein Modem, einen Router und einen W-LAN Router? Ist das nicht etwas umständlich und sinnlos?

Ich nutze seit Jahren Netgear und habe keinerlei Hänger oder Geschwindigkeitsprobleme. Aber wenn du was gegen Netgear hast, bliebe ja noch Linksys.
 
Nein es ist nicht umständlich.

Ich hatte vorher einen normalen Router vom Provider (jetzt ersetzt durch einen WLAN Router) diese sind mit dem Modem im Wohnzimmer und von dort hatte ich ein Kabel in meinem Zimmer gezogen nach und nach kamen dan mehrere Rechner dazu in anderen Zimmer und da ergab es sich aus meinem Zimmer weiter zu legen deswegen habe ich den zweiten Router in meinem Zimmer von dort habe ich die Kabel für die anderen Zimmer verlegt. Deswegen 2 Router!

Welchen Netgear benutzt du? Habe mir eigentlich am Anfang eher gedanken über Netgear Router gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell den WNDR3700 von Netgear im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Das schöne daran ist, du kannst das W-LAN und auch den Router einfach über einen Knopf ausschalten. So verbraucht das Gerät, was sonst schon weniger Strom verbraucht, gleich gar nichts mehr.
 
Wozu der zweite Router? Der hat doch ansich keine Aufgabe oder? Also keine die nicht auch irgendein Gigabitswitch genauso erledigen kann.
Du hast Modem + Wlanrouter im Wohnzimmer, ergo wählt der Wlanrouter über das Modem das Internet an. Vom Wlanrouter geht ein Kabel in dein Zimmer um von diesem Ort aus das Internet auch per Kabel zu verteilen. Ergo wählte sich der Router in deinem Zimmer bisher nie ins Netz ein, das tut der Wlanrouter im Wohnzimmer. Habe ich das soweit richtig verstanden?
Wenn ja, Gigabitswitch und gut ist. Der Router langweilt sich doch nur, du kannst ja alle Firewall und Porteinstellungen schon direkt über den Wlanrouter erledigen, welcher bei der Konstellation auch für den Speed verantwortlich ist.
 
@Luschy0815:
Genau so ist es.
Auf die Möglichkeit mit dem Switch bin ich garnicht gekommen...

Du meinst so einen Switch oder?
Hardwareluxx - Preisvergleich

Gibt es da auch einen mit Restart Knopf um eine "neue" IP zu bekommen oder wie ist es mit denen die ein Netzteil haben wenn man dort Stromkabel rauszieht und nochmal einsteckt?

Gruß und Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Switch hat nichts mit den IPs zu tun. Wenn du ne neue (externe) IP willst, musst du den Router im Wohnzimmer neustarten.
 
japps du konntest also vorher auch schon nicht im zimmer ip wechseln. Ausser der erste router gibt nur das dsl signal weiter(geht das?) und der zweite wählt sich ein.
Haben das hier auch so. Haben ne fritzbox in der wg die sich ins netz einwählt und dann das signal auf unser gbit switch verteilt, wo alle rechner dran angebunden sind.
2 Router macht definitiv keinen sinn
 
Also dan schau ich mich mal nach einem Gigabit Switch um.
Mit dem Switch geht dan an allen Rechnern das Internet und sie sind vernetzt richtig?

Könnt Ihr bestimmte Gbit Swtich empfehlen oder ist es im Prinzip egal welches Gbit Swtich man nimmt?

Danke euch.
 
Ich glaube du hast da was falsch verstanden, daher schreibe ich es zur Sicherheit nochmals.

Ich gehe davon aus dass der Router im Wohnzimmer kaputt gegangen ist und du diesen ersetzen möchtest. Wenn du nun ein Switch kaufst, musst du den Router in deinem Zimmer ins Wohnzimmer versetzen und der neue Switch kommt in dein Zimmer.

Somit übernimmt der Switch lediglich die Verteilung der Daten ohne irgendwelche einbussen und der alte Router übernimmt im Wohnzimmer dann über das DSL Modem das einwählen. Das bedeutet dass du diesen dann auch entsprechend neu konfigurieren musst.

Switch werden heutzutage kaum noch empfohlen und zwar aus dem Grund, weil Router fast gleich viel kosten und ein Router ja noch etwas mehr kann als ein Switch. Aber schlussendlich musst du wissen was du möchtest. Den Router im Wohnzimmer durch ein neues Modell ersetzen und den Rest so lassen oder dein Gerät in deinem Zimmer ins Wohnzimmer bringen und bei dir den Switch anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
X5-599

Du hast es falsch verstanden, genau anderes rum ist es passiert d.h. der im Wohnzimmer (WLAN Router + Modem) funktionieren und der Router in meinem Zimmer ist kaputt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh