DSL-Probleme (SNR sinkt ab, Verbindugn bricht ab)

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Habe seit kurzem ein merkwürdiges Problem. Komischerweise sinkt zur Abendzeit der SNR meiner DSL-Leitung von 12 auf 8 dB an, was dann wohl scheinbar nicht mehr für eine vernünftige Kommunikation reicht.

Woran kann das liegen? In meiner Fritzbox hatte ich gestern um 21 Uhr nen SNR von 8 dB, ab 22 Uhr wieder 12 dB bis heute um ca. 16 Uhr, ab 17 uhr wieder auf 8 dB gesunken.

Um 17 Uhr als ich nen Download am laufen hatte (welcher dann auch abgebrochen wurde durch nen Disconnect) sind gute 8400 CRC-Fehler geloggt!


... dieses Problem ist aber erst seit kurzem ... also 1-2 Tage!

Habe 16er DSL von 1&1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
um mein Problem mal zu verdeutlichen:

fritz_fehler.jpg


Hatte eben 3 disconnects nacheinander ...

Sollte die SNR nicht eigentlich ziemlich gleichmäßig sein?
 
Also da du ja Disconnects hast, liegt wohl schon ein Problem vor.
Ich würde einfach mal ein paar Tage warten. Wenn es nicht besser wird beim Provider melden. ;)
 
Is ja schon ne gute Woche lang so ;)

Nebenan sind neue Nachbarn eingezogen. ich vermute fast, dass die gegenüber der Wand vllt. nen Fernseher oder irgendwas stehen haben, was extrem in die Leitung einstreut (ungeschirmt).
 
Naja, dann meld dich beim Provider.
 
Was für Abbrüche hast du denn genau?
Komplette Sync Verluste?
Was hast du denn sonst noch so für Werte, Leitungsdämpfung etc.
Stell dich schonmal auf ne Längere Bearbeitungszeit ein, denn bis der Carrier mal der Telekom das gemeldet hat und es dann an nen Mnteur geht, der die Störung beseitigt dauert min 3Werktage.


Alex
 
Ja, massive CRC-Fehler und dann halt scheinbar Sync-Verluste (was die Resyncs erklärt)

hier mal weitere Bilder:

snr_spektrum.jpg


dsl_uebersicht.jpg


Ist 1&1 16 MBit
 

Jo, ich weiß, die sind aber auch nur nen Carrier der Telekom ;)

Geh mal in der Firtzbox auf System und kopier mal den Text, aber X die ganzen IPs weg.

Achso und Mehrfamilienhaus`?
Sind da viele dabei, die ihren Anschlus bei Carriern haben? ALso O2, Freenet,1und1,Alice,Acor und wie sie alle heißen.
Wenn ja, dann weiß ich schon, wo das Problem liegt ^^


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt nix ... habe die Box vor ein paar Minuten neugestartet, also stehen da noch keine Abbrüche drin. Aber ich glaube da stand dann immer was von "sync verloren" oder so.
 
Oder so hehe, wart mal, bis die I-net Verbindung wieder abbricht und schreib dann mal den Log hier rein.

Achso und was ich gerade noch editiert hab:

Achso und Mehrfamilienhaus`?
Sind da viele dabei, die ihren Anschlus bei Carriern haben? ALso O2, Freenet,1und1,Alice,Acor und wie sie alle heißen.
Wenn ja, dann weiß ich schon, wo das Problem liegt ^^
 
Öhm ... DDR-Plattenbau ;)

Ich denke mal schon, dass hier mehrere im Haus sind mit DSL, vermutlich auch andere Carrier ... wobei auch sicherlich einige über Kabel.
 
Joar, danke soweit .. muss aber erstmal auf meinen Alten warten, der hält sich gerade im Ausland auf ... ohne den wollte ich da noch nichts groß regeln :d
 
Ach, wieso nicht, kostet ja nix da anzurufen und wer am Ende der Leitung sitzt wissen die Callcenter leute ja nicht ;)

Bist du bzw. deine Eltern dnen komplett bei 1und1 oder habt ihr noch nen Analogen Anschluss bei der Telekom?

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Achso und Mehrfamilienhaus`?
Sind da viele dabei, die ihren Anschlus bei Carriern haben? ALso O2, Freenet,1und1,Alice,Acor und wie sie alle heißen.
Wenn ja, dann weiß ich schon, wo das Problem liegt ^^[...]
Das würde mich nu aber mal interssieren. :)
 
Es kann auch am Splitter liegen ...

Habe mal einige Foren durchgrast, da gibt es teilweise auch Probleme mit den ural-Splittern (meiner ist so ziemlich das älteste Modell von T-Kom).

Werde das auch gleich mal bei meinem Prov. ansprechen.




Desweiteren lese ich gerade in der 1&1 Anleitung, dass man, wenn der Homeserver (Fritzbox 7270) ohne Splitter kommt, die Fritzbox direkt anschließen kann (so also Splitter und NTBA umgeht).
Nun weiß ich nicht inwiefern das jetzt bei mir zutrifft. Mein Splitter war damals urspr. beim ersten Telekom-DSL-Anschluss mitbei. Geht 1&1 nun davon aus, dass ich den noch habe oder kann ich die Box direkt anschließen? Bzw. kann ich dann keine Gespräche mehr führen, die außerhalb des VOIP-Bereichs wären? (wo ich jetzt an Servicenummern, Ausland etc denke, dies läuft doch dann alles über den normalen Telefonanschluss oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass es vorkommen kann, dass sich die DSL-Signale gegenseitig stören können. Auf dem Weg in die Vermittlungsstelle liegen dann oft sehr viele DSL-führende Kabel dicht beieinander, sodass es zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Dies tritt dann vorallem zu den Stoßzeiten auf.

Das von die beschriebene Phänomen klingt genau danach. Abhilfe schafft dann nur ein Synchronisieren mit einer Geschwindigkeit, welche auch in Stoßzeiten gesichert sein kann...
 
Oder das Umlegen lassen auf andere Adernpaare in der Hauptleitung ... der Tip von Alex.
 
fritz_fehler2.jpg


Bissel viel CRC-Fehler :fresse:


Naja, Am Samstag ist mein Vater wieder da, der soll das mit 1&1 abklären.
 
hatte ich auch, hab jetzt ein gscheides zyxel bekommen und nun funzt es
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh