• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DSL habn wolln

sky dsl muss man auch den rückkanal bzw die modem/isdn kosten zahlen und das recht schnell nen griff ins klo werden zumal der ping nunja extrem hoch sein soll selbst für strategie net gut zu gebrauchen.. höchstenszum saugen und wie gesagt kostet scheisse viel geld!!
skydsl würde locker 25-50mbit schaffen!! und wenn man ne funklizens hat und das nötige kleingeld kann man sich auch ne rückkopplunbgsantenne anschaffan dann hat man die isdn/modem kosten net mehr..
naja mal gucken was die t-com so sagt..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
außerdem sind die pingzeiten schlecht, kommt deshalb genauso wenig für mich in Frage wie UMTS. Und Kabel gibts in meinem Dorf nicht....

Aber was ihr da am Anfang geschrieben habt, würde mich interessieren. Ist es Standard, dass die Ortsverbindungen Glasfaser sind? Dann könnte man in meinem kaff ja auch mal anfangen utnerschriften zu sammeln...
 
also ich bin zufrieden mit UMTS, Pingzeiten sind mir egal und den Emule-Schwachsinn nutz ich nicht, hauptsache mal online gehen, ohne auf die Uhr kucken zu müssen
Wozu brauch man denn bitte 6Mbit oder 16Mbit?
 
Wozu brauch man denn bitte 6Mbit
das kann ich dir sagen ;)

- mein pc fungiert öfters mal als ftp server, mein upload ist der download des anderen, dsl 2000 usw haben einfach zu wenig upload
- digital-bilder-entwicklung......quältend langsam auch hier upload
- unsere ganze telefonanlage läuft über voip, ich möchte keine leistungsengpässe
- ich lade nicht viel, aber wenn dann möchte ich es sofort haben und 700kb /s sind ne feine sache
 
HUnttuCH schrieb:
Aber was ihr da am Anfang geschrieben habt, würde mich interessieren. Ist es Standard, dass die Ortsverbindungen Glasfaser sind? Dann könnte man in meinem kaff ja auch mal anfangen utnerschriften zu sammeln...

Nein das wurde nur in den neuen Bundesländern nach der Wende gemacht. Ich glaube aber nicht das es bei Glasfaser bringt Unterschriften zu sammeln, das bringts glaube ich nur wenn die Vorrausetzungen erfüllt sind und die es nur technisch noch nicht umgerüstet haben, also DSL noch nicht ausgebaut haben.

Neben der Glasfaserleitung noch ne Kupferleitung zu ziehen, dafür reichen mit Sicherheit keine 60 Unterschriften.
 
strauch schrieb:
Neben der Glasfaserleitung noch ne Kupferleitung zu ziehen, dafür reichen mit Sicherheit keine 60 Unterschriften.

Nochmal: Bei den Opalnetzen ist die letzte Meile aus Kupfer!
 
BoSS schrieb:
Nochmal: Bei den Opalnetzen ist die letzte Meile aus Kupfer!

Ja aber um die letzte Meile geht es garnicht, lies dir doch einfach mal den von dir geposteten Wikipedia Link durch.

Ich zitiere die entscheidenen Ausschnitte:

Nur das letzte Stück zum Teilnehmer wurde als Kupferleitung ausgeführt. Die elektrischen Signale der Kupferadern wurden dann gemultiplext, in ein optisches Signal gewandelt und über die Glasfasern zur Vermittlungsstelle geführt.

Als später breitbandige Internetzugänge auf DSL-Basis eingeführt wurden, erwies sich die Glasfasertechnologie im Ortsnetz, die vorher modern und zukunftweisend gewirkt hatte, als schwerer Nachteil. Die bevorzugte DSL-Technologie erfordert eine durchgängige Kupferleitung und arbeitet nicht auf Glasfasern.

Darf ich also weiter mein Halbwissen verbreiten? Für DSL ist Vollkupfer bis zur Vermittlungsstelle nötig, das gibt es bei OPAL Netzen nicht (OPAL ist FTTC oder FFTB, das heißt das Glasfaser geht grob gesagt bis zur Bordsteinkante und dann geht Kupfer in dein Haushalt. Sonst könnte man ja die üblichen Geräte nicht anschließen.), das müsste geändert werden damit DSL funktioniert und ich glaube nicht das man das mit 60 Unterschriften erreicht. Der Ausbau der Vermittlungsstelle dürfte da eher möglich sein.

Auch ein sehr interessanter Artikel zu dem Thema: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4885/1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja darfst du. Wenn die Telekom DSL bei Glasfaser ausbaut, stellen sie an jede Stelle, wo der Übergang von Glasfaserleitungen auf Kupferkabel stattfindet, eine kleine Vermittlungsstellen auf, sogenannte "Outdoor DSLAMs".

http://de.wikipedia.org/wiki/Outdoor-DSLAM#Outdoor-DSLAM.2C_Mini-DSLAM


Es geht gerade garnicht darum ob 60 Unterschriften reichen oder nicht. Du hast behauptet, dass man in OPAL Netzen die ganzen Strassen aufreissen müsste, um neben dem Glasfaserkabel Kupferkabel zu legen. Das ist halt schlichtweg falsch.

Irgendwann wird die Telekom sowieso jedes Haus einen DSL Anschluss bereitstellen müssen, denn der Unmut der Bürger die kein DSL bekommen können wächst ständig und somit wächst der Druck die Politik.
 
BoSS schrieb:
Irgendwann wird die Telekom sowieso jedes Haus einen DSL Anschluss bereitstellen müssen, denn der Unmut der Bürger die kein DSL bekommen können wächst ständig und somit wächst der Druck die Politik.
Wird nicht passsieren, genausowenig wie jedes Dorf nen Bahnhof und nen Supermarkt bekommt. Erst recht nicht wenn der Markt entmonopolisiert werden soll. Warum rufen immer alle nach der Telekom und nciht nach Arcor, Hansenet und Co? Wenns so wie früher wäre ohne die anderen Netzbetreiber wäre, dann würde ja zumindest theoretisch die Möglichkeit bestehen, dass der Grundversorgungsauftrag angepasst werden könnte, weil die wirtschaftliche Last gerecht verteilt wäre.

Aber so und mit der Geiz ist Geil Generation, wo kein Netzbetreiber jemals die Kosten für ein versorgtes Dorf reinbekommen würde (wenn nicht gerade zufällig Infrastruktur für nen Outdoor-DSLAM langläuft) wird sich kein Netzbetreiber finden,der da hin rüstet.

Naja, und Druck der Bürger auf die Politik? Hier in D? :lol: Die Bürger nehmen hier ja alles hin, sofern die Schuld irgendjemandem in die Schuhe geschoben werden kann.

Man kann sich nur mit Wimax helfen und ausm Nachbarort die Bits und Bytes holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BoSS schrieb:
Ja darfst du. Wenn die Telekom DSL bei Glasfaser ausbaut, stellen sie an jede Stelle, wo der Übergang von Glasfaserleitungen auf Kupferkabel stattfindet, eine kleine Vermittlungsstellen auf, sogenannte "Outdoor DSLAMs".

http://de.wikipedia.org/wiki/Outdoor-DSLAM#Outdoor-DSLAM.2C_Mini-DSLAM

Nunja das machen sie dann ja bei VDSL genau umgekehrt, das sie Glasfaser verlegen wo bisher Kupfer lag. Die Frage ist halt wie die Kostenverteilung ist, die kenne ich nicht.
 
Ist doch bei beiden dasselbe Prinzip. Auch bei Outdoor-DSLAMs wird die Glasfaserstrecke zum Kunden hin verlängert, um die Kupferstrecke zu verkürzen. Bei beiden wird also streckenweise Glasfaser verlegt, wo vorher Kupfer war.
 
Bei mir gibts seit Weihnachten 05 DSL. Ich wohn in nen Dorf mit 400-600 EW.
Meine Leitung läuft als dsl 2000 aber ich hab nur nen speed von 1000. Eigentlich bezahl ich doch zuviel dafür, oder?

Könnte es sein wenn ich auf dsl 1000 umstellen lasse dass ich dann nur 50% der geschwindigkeit also dsl 500 habe?
 
Die Telekom ist auf jeden Fall interessiert weiter auszubauen bloß nicht für einen einzigen Hanseln in einem Dorf. Wenn man genügend Leute hat und am besten noch ein paar Unternehmen kann da auf jeden Fall etwas gehen. Bei uns im Nachbardorf hatte sogar die Gemeinde mitgeholfen und finanzielle Hilfe angeboten.
 
strauch schrieb:
Telekom hat auch 16.000 ich warte schon das mir 1&1 endlich mal ermöglicht umzustellen

Nur realisiert 1&1 ja ADSL2+ über Telefonica, nicht T-COM bisher, so dass die Verfügbarkeit bei T-COM auch nichts nützt.
 
clonestor schrieb:
Bei mir gibts seit Weihnachten 05 DSL. Ich wohn in nen Dorf mit 400-600 EW.
Meine Leitung läuft als dsl 2000 aber ich hab nur nen speed von 1000. Eigentlich bezahl ich doch zuviel dafür, oder?

Könnte es sein wenn ich auf dsl 1000 umstellen lasse dass ich dann nur 50% der geschwindigkeit also dsl 500 habe?

Womit hast du denn festgestellt, dass deine Geschwindigkeit zu niedrig ist!?
 
Ist es Standard, dass die Ortsverbindungen Glasfaser sind?

Damit wollte ich auf das, was overcr00cked gesagt hat, zurückkommen:
Da die Glasfaserkabel sowieso schon im Boden liegen (als Ortsverbindungskabel zwischen zwei orten z. B.) könnte es sein das sie einfach dort einen abzweig gemacht haben und einen dieser outdoor dslams aufgestellt haben (meist in einem dieser grauen kästen die in jedem dorf zuhauf stehen, bloß etwas größer) bei mir in der nähe wurde ebenfalls einer aufgestellt, in einem kleinen dorf. da hatte vorher nur die ersten paar häuser so um die 384 kbit/s.

Bei mir ist es nämlich das gleiche, ein paar Haushalte haben 384 kbit/s, aber die meisten halt nicht.

(Glaub das ich mich bei meinem ersten Post unverständlich ausgedrückt habe. Ich meinte damit nicht das Glasfasernetz inerhalb eines Ortes.)
 
d.h. ausserhalb dieser opal projekte ist durchgehend kupfer verlegt? Und somit besteht bei mir keine chance, doch noch an dsl zu kommen?
 
HUnttuCH schrieb:
d.h. ausserhalb dieser opal projekte ist durchgehend kupfer verlegt? Und somit besteht bei mir keine chance, doch noch an dsl zu kommen?


Wenn ihr OPAL habt, könnt ihr trotzdem DSL bekommen, die Frage ist nur, wann die Telekom ausbaut.
 
Nein, wir haben kein opal. Und in meinem Dorf ist dsl nur in manchen Haushalten verfügbar.

Es war ja nur so, das hier leute geschrieben haben, dass sie 60 unterschriften gesammelt haben und dann dsl bekamen. Und das dies auch möglich sei, ohne das ein neuer "Knotenpunkt"/Vermittlungsstelle gebaut werden muss, indem beispielsweise die glasfaserleitungen benutzt werden, die eh schon als verbindung zwischen 2 dörfern im boden liegen, und dann halt nur noch so ein Glasfase-Kupferwandler aufgestellt werden muss.

Und ich wollte jetzt wissen, ob es überall möglich ist, dsl auf diese Art verfügbar zu machen und es sich somit lohenn würde, unterschriftenm zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh