DSL Frage: 2 Provider -> 1 Anschluß

diLu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2006
Beiträge
400
Hi Leute,

bevor Fragen kommen warum ich auf diese etwas "spacige" Variante ausweichen will:
Wir haben zu hause 1&1 Flat. Vor ewig Jahren hat mein Vater mal eins von diesen Schreiben bekommen weil wir zu viel saugen. Seit dem hält er mich auf immer auf kleiner Flamme in Sachen Internet Zugriff. Inzwischen ist es soweit das die Fritzbox so konfiguriert ist das sie mir nach 35 GB Traffic den Zugang dicht macht.
Da wir nur einen Telefonanschluß im Haus haben kann ich mir keinen eigenen DSL Zugang verschaffen.

Deswegen ist meine Theorie mir einfach einen eigenen Flat Tarif zu holen und mich mit diesem extra einzuwählen.
Hab jetzt auch schonmal ein bisschen im Internet gestörbert und bin darauf gestoßen das dies gehen soll, allerdings werde ich aus den Lösungsvorschlägen nicht ganz schlau.

An Hardware zur Verfügung habe ich momentan 1 DSL Modem und 1 Fritzbox.

Habe einen Lösungsvorschlag für 2 Router gefunden, der vorsieht das man einen Router auf PPPoe Passtrough stellt und die Fritzbox auf ATM Modus damit sie über den anderen Router wählt.
Das ganze war allerdings so ausgelegt das dann eine Nachbarin sich über Wlan auf den 1. Router verbinden und darüber einwählen kann.

Jetz meine Frage: kann ich nicht auch einfach hingehen, vom Splitter auf das DSL Modem, dahinter einen Switch. Auf einen Switch Port kommt meine Leitung auf die andere die Fritz Box.
Fritzbox auf ATM und ich wähl mich direkt per PPPoe durch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
technisch gesehen ist dies durchaus möglich. zumindest wenn der dsl-anschluss bei der telekom ist und man "reseller nutzt". mir ist dies mal bei einer lan im haus aufgefallen wo wir zunächst vom dsl-modem mit einem rj45 kabel ein hub ins zimmer geführt haben. damals ging ich noch per dfü online mit 1&1. während ich dies tat wählte sich ein kollege mit aol an. beides funktionierte. obs heute noch immer so ist...ka.

aber um auf das ursprüngliche zurückzukommen.

ich frage mich welche transferraten dir so vorschweben die du selbst nutzen willst. mitlerweile ist mein transfervolumen doch enorm angewachsen , also von 20 auf 60-70gb /monat...was für den ein oder anderen wohl immer noch zu wenig ist. jedenfalls ist diese 1&1 abmahn aktion wohl schon ewig vorbei. auch wenn ich mich wiederhole...aber als provider...der versucht video on demand anzubieten ist es nicht mehr tragbar die kunden damit zu nerven dass sie zuviel saugen. ich glaube rechtlich haben die bestimmt auch einen über den deckel bekommen.

solange dein transfer nicht ins unermessliche steigt...damit meine ich so den mittleren 3stelligen bereich, würde ich da ganz normal und locker bleiben. ich meine was soll schon großartig passieren? ich wüsste nicht was 1&1 rechtlich gegen dich in der hand hätte... du hast eine flatrate ohne einschränkungen bekommen und darfst diese nutzen. und wenn das nicht geht....tja...provider gibts wie sand am meer.
 
ich weiß ja auch das 1&1 den Kram net nicht mehr macht.
Das Problem liegt wie gesagt darin das mein Vater sich da anpisst und ich nichts machen kann, außer jemand sagt mir wie ich den Traffic Zähler der Fritz Box unterwandern kann.

Wir haben alles über 1&1 nur das normale Telefon geht glaube noch über Telekom. Hab ich eine Möglichkeit zu prüfen ob mein DSL Anschluß über die Telekom geschaltet ist?

Riesen Transfer will ich auch net ham, kp denk mal ich werd so bei nem Schnitt von rund 200 GB im Monat landen.
 
Was willst du den mit 200GB/Monat? xD
Da sollte heutzutage kein ISP Probleme machen, sonst hätten die bald keine HD-Film TV seher mehr (z. B.die Telekom mit ihrem IPTV Angebot.)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh