Iceblood
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 213
Also hallo erstmal an alle die sich dieses durcheinander antun wollen! WIr haben ne inzwischen fast 4 Jahre alte DSL Anlage die eigentlich einwandfrei funktioniert. Das Problem ist nur, dass ich mehr Rechner ans Netz bringen will als ich kann
Also die ganze Situation mal von vorn: Wir haben halt ne normale DSL Anlage mit Splitter, Modem, und Telefonanlage mit 3 Ports(kein router... da läuft das Modem rein und ein Netzwerkkabel davon zu meinem Proxy Knecht)[Die hat auch USB Ports aber darüber hab ich noch nie ein Netzwerk versucht. ist nur wegen konfigurieren]
Also die genaue Aufteilung kann ich ja nochmal raussuchen aber in dem Zimmer wird grade renoviert und daher wärs utopisch das diese Woche da rauszukramen
Von der Anlage (Namen such ich noch raus) gehts halt zu meinem alten PIII Rechner der in nem Schrank steht und über PC-Anywhere angesteuert wird. Da ist nichts drauf ausser Windoof XP Pro, Sygate Firewall und Avast Antivir... und halt nen Esel Client der hier aber nix zur Sache tut. Der Rechner wählt sich direkt ins Modem ein hier beginnt der ganze Spaß...
In dem hab ich ne zweite Netzwerkkarte, die mit nem Cross-Over (oder overcross? kein plan
) Kabel zu meinem Hauptrechner verbunden ist. Über die microsoft internet freigabe kann ich dann mit dem auch ins Internet.(geht zwar nicht alles aber das is halt normal)
So das war ma die Einleitung. wollte nur alle Sachen vorher geklärt haben. Ich hol mir baldn Laptop und da meine Eltern ebenfalls einen haben dachte ich mir es ist vielleicht sinnvoll von diesem Kabelwirrwarr auf ein W-LAN umzusteigen. Meine Frage ist nur was ich dafür alles brauch. Hab von Routern keinen Plan, da ich noch nie ein benutzt habe. Würde gerne alles auf ein relativ !sicheres! W-Lan Netzwerk umbaun. Muss ich da einfach nen W-LAN Router als nächstes an die Anlage anschließen und dann in meine alten Rechner überall W-Lan Adapter einbauen? Wäre nett wenn sich einer von euch die Mühe machen würde mir das alles zu erklären. Bin nich blöd was PC´s angeht aber halt Neuling was Wireless angeht.

Also die ganze Situation mal von vorn: Wir haben halt ne normale DSL Anlage mit Splitter, Modem, und Telefonanlage mit 3 Ports(kein router... da läuft das Modem rein und ein Netzwerkkabel davon zu meinem Proxy Knecht)[Die hat auch USB Ports aber darüber hab ich noch nie ein Netzwerk versucht. ist nur wegen konfigurieren]
Also die genaue Aufteilung kann ich ja nochmal raussuchen aber in dem Zimmer wird grade renoviert und daher wärs utopisch das diese Woche da rauszukramen

Von der Anlage (Namen such ich noch raus) gehts halt zu meinem alten PIII Rechner der in nem Schrank steht und über PC-Anywhere angesteuert wird. Da ist nichts drauf ausser Windoof XP Pro, Sygate Firewall und Avast Antivir... und halt nen Esel Client der hier aber nix zur Sache tut. Der Rechner wählt sich direkt ins Modem ein hier beginnt der ganze Spaß...
In dem hab ich ne zweite Netzwerkkarte, die mit nem Cross-Over (oder overcross? kein plan

So das war ma die Einleitung. wollte nur alle Sachen vorher geklärt haben. Ich hol mir baldn Laptop und da meine Eltern ebenfalls einen haben dachte ich mir es ist vielleicht sinnvoll von diesem Kabelwirrwarr auf ein W-LAN umzusteigen. Meine Frage ist nur was ich dafür alles brauch. Hab von Routern keinen Plan, da ich noch nie ein benutzt habe. Würde gerne alles auf ein relativ !sicheres! W-Lan Netzwerk umbaun. Muss ich da einfach nen W-LAN Router als nächstes an die Anlage anschließen und dann in meine alten Rechner überall W-Lan Adapter einbauen? Wäre nett wenn sich einer von euch die Mühe machen würde mir das alles zu erklären. Bin nich blöd was PC´s angeht aber halt Neuling was Wireless angeht.