Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
kann man wenn man nen Analoganschluss der Telekom sowie die für DSL benötigte Hardware hat über die DSL-Zugangsdaten eines dritten DSL benutzen?
mfg
steve5
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bloß ob es rechtlich in Ordnung ist wage ich zu bezweifeln. Aber wo kein Kläger auch kein Richter. Sprich wenn derjenige von dem du die Zugangsdaten hast die Einverständnis gegeben hat sollte es rechtens sein. Was aber nicht geht ist das gleichzeitig der Zugang benutzt werden kann.
Bzw. man kann natürlich auch mit einem analogen Telefonanschluß DSL nutzen. Aber der Anschluß ansich muss mit DSL ausgebaut sein (DSLAM). Und das macht nur die Telekom.
Und mit Nutzerdaten eines Dritten/Fremden ist wohl rechtlich auch nicht ganz so kosher.
ja, es muss aber bei DIR, bei DEINEM, Telefonanschluss DSL 1. verfügbar und 2. ausgebaut sein.
Einfach so "Splitter und Modem dran und fertig is DSL" ist nicht.
<edit> ach, jemand anderes will mit deinen daten DSL nutzen. Na, ich weiß nicht wie die Telekom das so sieht. Selbst wenn du damit einverstanden wärest heißt das noch lange nicht dass die Telekom sowas auch erlaubt.
Bei seinem anschluß muß DSL ausgebaut("aktiviert") sein.
EDIT: Das hängt damit zusammen, dass weitere frequenzbänder(die fürs DSL) freigeschalten werden. Dies wird von der telekom und co in der vermittlungstelle gemacht.
Wenn ich ne telefondose an der wand hängen habe, aber keine tel beantragt habe, kann ich 1000x mein tel dranstecken, das wird nicht gehn. Es muß zuerst der anschluß freigeschalten werden.
Das selbe passiert auch bei DSL, nur mit dem unterschied, dass da weitere frequenzbänder(die fürs DSL) hinzugeschalten(zum normalen telefon) werden und der telefonanschluß an den DSLAM(in der vermittlungsstelle) kommt.
DSL hat im prinzip GARNICHTS mit telefon(egal ob POTS oder ISDN) zu tun. Rein technisch geht DSL auch alleine. Bei DSL werden einfach weitere frequenzbänder(die oberhalb von POTS/ISDN) auf dem telefonkabel genutz. Mehr ist das nicht. Ganz billige geschichte.
EDIT: Hier werden sie geholfen. =>http://www.t-com-specials.de/tdsl_de/
2nd EDIT: Vom prinzip kann ich zur vermittlungstelle nen gute leitung ziehen und könnte DSL haben, ohne dass ich auch nur 1 cent an telefongebühren oder leitungsgebühren zahle.
Doch, für DSL braucht man derzeit lediglich noch einen Telefonanschluss. Egal ob jetzt Analog oder ISDN.
Ansonsten ist es schon erlaubt die Zugangsdaten an einem anderen DSL Anschluss zu nutzen, man darf nur nicht gleichzeitig an zwei verschiedenen Anschlüssen "on" sein. Das ist nicht erlaubt.
jup das man mit fremden daten online gehen kann stellt gar kein problem dar. bis vor 2 jahren hatte ich nen 100stunden zeittarif, wenn bei mir mal wieder lan war hat mein kumpel einfach seinen router mit seinen zugangsdaten mitgenommen und man konnte normal surfen mit flatrate.
es ist auch möglich mit mehreren providern parallel ins netz zu gehen.
achso, ich weiss nicht obs ichs jetzt ganz verstanden habe, du willst mit deinen zugangsdaten (analog) bei jemanden surfen der dsl hat (oder umgekehrt?) ja das geht meistens, aber dann entstehen kosten/minute. bzw. ein t-online by call tarif lässt sich auf allen anschlüssen von analog über isdn bis dsl 6000 oder mehr nutzen...
Er will mit seinen zugangsdaten(wahrscheinlich DSL-flat) bei seinem kumpel surfen und dieser hat aber KEIN DSL-anschluß. Lediglich einen analogen telefonanschluß.
Sollte aber aus meinen zahlreichen posts ersichtlich sein. (lesen )
@break32: Man brauch rein technisch für DSL keinen telefonanschluß, lediglich 2drähte die aus der wand kommen und zu vermittlungstelle führen.
Die telefongesellschaften machen jedoch immer ein bundle aus DSL und telefon, das hat aber rein kaufmännische hintergründe, es gibt keinen technische notwendigkeit.