DS3P vs P5B-E Plus

ceego

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
1.038
Ort
München
Hallo,

kurze Frage:
zu welchem der o.g. Mainboards würdet ihr mir spontan raten?
der Rest ist ein e4300 der anfangs auf 266 laufen soll, später auf 333, und 4x512 MB Corsair 667 CL4.
bin mir nicht so ganz im klaren was es bei den gigabyte-boards mit dem PCIe-bug mit dem G80 auf sich hat und ob das auf das DS3P auch zutrifft.

oder kommen evtl auch ds3 oder das normale p5b in Frage?

danke

ceego
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem P5B-E Plus solltest du aufpassen. Einige dieser Boards verursachen ein sog. Netzteil-Fiepen (gibts auch hier im Forum Threads drüber) und mein erstes P5B-E Plus war auch so ein Teil. Nach Umtausch vor Ort bekam ich dann vom Händler ein anderes P5B-E Plus und das funktioniert einwandfrei "ohne" Fiepen. :)
 
Na und dafür fiepen die Spulen des ds3 wie sau :motz: .....Ist aber nicht immer so ;)
Ansonsten Greif zu dem DS3 Super Board hatte das E-plus so wie DS4 und DS3 hab ich gerade. Und von den 3 würde ich OC und Technisch mässig sofort wieder das DS3 Nehmen, das DS3 Zickt soger weniger als das DS4 habe ich schon mehrmals Bestätigt bekommen :)
 
aber theretisch fahre ich mit dem P5B-E Plus auch nicht schlecht oder?
beim DS3 (dem normales ohne "P") hab ich was von nem PCIe-Bug und den G80 gehört. außerdem soll es Probleme mit L2-Stepping CPUs haben (und es kommt ein e4300 rein). da soll bei FSB 375 schluss sein...
 
Das kann ich dir nicht sagen mein alter 6400 lief ohne probleme.

wegen dem G80 bug weis ich nicht ich habe auch das Ohne P
 
aber theretisch fahre ich mit dem P5B-E Plus auch nicht schlecht oder?
Nein, schlecht fährst du mit dem Board sicherlich nicht. Der FSB des Boards läßt sich mit meiner C2D (E6300) problemlos nahe bzw. über 500mhz takten (wird nur von der Leistungsfähigkeit der Dimms limitiert) und auch sonst hat das Board eine solide Ausstattung. Das Problem ist ebend nur, daß einige (bzw. viele) dieser Boards, wie schon oben erwähnt, ein NT-Fiepen erzeugen und wenn du Pech hast erwischst du ausgerechnet so eines. Von daher würde ich das nicht online bestellen sondern vor Ort, ist dann einfacher wegen Umtausch/Austausch usw. ;)

@ One-Day-Left: Das die "Spulen" des DS3 Geräusche produzieren wußte ich noch nicht. Danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gab oder gibt immer noch die DS3 bei denne die Spulen Geräusche verursachen. Da kann man einfach einen tropfen Sekundenkleber darüberlaufen lassen und schon ist das Geräusch weg.
Bei dem Asus schaut das ands aus, das kann man mit solchen Mittelchen nicht still bekommen, muss es eben einschicken und hoffen beim nächsten,
dass es still ist.
Wenn es ein 965 Board sein soll. würde ich das Giga DS3 R3.3 nehmen.
Ansonsten vielleicht das neue Asus mit dem 650i Chipsatz.
Gruß
Frank

Gruß
Frank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh