[Kaufberatung] Druckerkauf

Jamo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
448
Ort
Bocholt NRW
Hallo und Guten Tag

Ich bin auf der Suche nach einen Drucker.

Er sollte Drucken und Scannen können.

Gebraucht wird er für die Schule.
Also mal ein z.B Referat ausdrucken und sonstiges.
Eigentlich wird nicht oft gedruckt.

Deshalb sollte die Druckerpatronen nicht zu schnell austrocknen.

Wichtig :
Die Anschaffungskosten dürfen ruhig etwas teurer sein, wenn dafür mehr Farbe in den Patronen steckt.

Worauf man sonst noch achten muss weiß ich leider nicht.
Hoffe ihr könnt mir hierbei etwas helfen.

Bei HP ist ja z.B das Gerät günstig, aber die Patronen sehr teuer, mit sehr wenig Inhalt.
Dies sollte vermieden werden.

Danke mit großen Erwartungen
Jamo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst mit nem Tintenstrahler sowieso 1x die Woche ne Seite ausdrucken....sonst trocknen die Patronen ein.....

ich empfehle Dir nen Scanner zu kaufen und im CopyShop auszudrucken...

1x Monat was drucken lohnt kein eigener Drucker ...nach 1,5 jahren sind dann wieder 30€ für ne Patrone fällig....

wenn du aber öfter druckst musst du dich informieren welchen Drucker man relativ leicht befüllen kann....da gibt es refill anleitungen im Netz
 
"Der PC shop um die Ecke" empfiehlt mir einen Canon.
Die sind leicht zu befüllen und die Patronen haben viel inhalt.

Doch also etwas öfter Drucke ich schon ;).
Besonders in letzter Zeit war ich jeden 2. Tag im Copyshop.
Das ist etwas nervig. =)
 
Canon befüllen?...die haben doch mittlerweile so chips....

aus den Druckertests der C`T kann man pauschal schonmal von Lexmark abraten....ich war völlig geschockt was es schon für Unterschiede bei Drucken von Text gibt.....

dann nur Canon oder HP.....

Kauf dir von HP das Kombigerät für 44€ bei Mediamarkt....so viel kannst du da nich falsch machen
 
Ne den wolte ich nicht kaufen, wie schon oben gesagt.

Mein Vater besitz so einen. Er ist total unzufrieden. Er schimpft immer, dass die Patronen ständing leer sind. Sie gehen einfach zu schnell leer. Zudem kosten sie einen haufen Geld.
Aso dieses Manuelle befüllen hatte ich nicht vor, da dies bekanntlich immer eine riesen Schweinerrei gibt.
 
Man kann doch bei Texten einfach mit weniger Farbe drucken, dann reichen die Patronen auch ne Weile. Desweiteren sollte man seine Patronen selber nachfüllen/nachfüllen lassen oder RefillPatronen kaufen, um Geld zu sparen. Wer Originale kauft, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
Original Patronen haben nur in Verbindung mit Original Papier Vorteile bei der UV-Beständigkeit. Für Text usw is "Billigtinte" völlig austreichend.
Ich habe hier 2 HP Deskjet 5940 rumstehen, die drucken jeweils 500 S pro Monat. Schnell, leise und dank Nachfülltinte (~20€/Liter) sehr günstig. Für reine Office Ausdrucke optimal.

Noch ein Tipp von mir:
Wenn du wenig druckst, kauf dir ein Gerät mit in den Patronen integrierten Drukköpfen (zB HP). Dort sind zwar die Patronen teuer wegen dem Druckkopf, im Falle eines eingetrockneten Drukkopfes genügt aber der Wechsel der Patrone. Bei Geräten mit festem Druckkopf ist dann meist Hopfen und Malz verloren.

Ich rate ab von günstigen MuFu Geräten der Marke Brother, meine Freundin hatte so eine Nervensäge.
Mein Vater hat seit ca. 6 Monaten 2 Stück HP Deskjet 2180 im Büro. Sind zwar an sich ganz ok für das Geld, aber wenn man die "ohne PC Kopierfunktion" nicht unbedingt braucht, rate ich immer noch zu einer Scanner und Drucker Kombi statt der MuFu Geräte, vor allem in der niedrigeren Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Such dir nen Canon aus.
1. sind die Patronen (ob nun mit oder ohne Chip) leicht zu befüllen bzw. es gibt günstigere Alternativen (Geha Tuning Kit etc.)
2. Kann man bei denen die Einheit mit den Druckköpfen rausnehmen und separat reinigen, sollten die mal eingetrocknet sein.

Ich selber hab nen Pixma3000. Selbst bei 4 Wochen Druckpause trocknet da nichts ein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh