proteus
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.09.2009
- Beiträge
- 87
Hi.
In unseren Arbeits- und Lernräumen in der Uni (Zeichensaal) wird sehr viel gedruckt. Derzeit haben wir 2 Laserdrucker, 1 SW ohne und 1 Farb mit Scanner ohne Duplex. Nun ist der Farblaserdrucker bald am Ende der Lebensdauer, zumindest der Riemen, Austausch zu teuer.
Nun war die Idee, dass man einen Farblaserdrucker ohne Scanner (der jetzige funktioniert nicht, wenn die Toner leer sind) und einen Tintenstrahldrucker mit Duplexscanner kauft.
Es ist mit dieser Konfiguration nun nicht möglich, zu kopieren. Wäre es nun möglich, einen PC zwischenzuschalten (ich dachte an einen Raspberry Pi), den Tintenstrahler an den USB anzuschließen und den Pi ans Netzwerk. Wenn nun etwas kopiert wird, soll das Image auf den Pi geladen werden und automatisch am Laserdrucker gedruckt werden.
Könnt Ihr mir sagen, ob das eine gute Lösung wäre? Hintergrund ist schlicht eine Preisfrage, wir hätten gerne einen guten Laserdrucker mit Duplexdrucker und Duplexscanner, mit Netzwerkanschluss. Relativ teuer das ganze.
Wie könnte man das Problem lösen, dass manche Leute etwas kopieren wollen und manche etwas einscannen wollen ohne anschließenden Ausdruck? Derzeit speichert der Drucker das Bild direkt auf einen Samba Server, bzw. kopiert mit der eigenen Druckeinheit - was ja der Vorteil eines All in One Geräts ist.
Danke im Vorraus
In unseren Arbeits- und Lernräumen in der Uni (Zeichensaal) wird sehr viel gedruckt. Derzeit haben wir 2 Laserdrucker, 1 SW ohne und 1 Farb mit Scanner ohne Duplex. Nun ist der Farblaserdrucker bald am Ende der Lebensdauer, zumindest der Riemen, Austausch zu teuer.
Nun war die Idee, dass man einen Farblaserdrucker ohne Scanner (der jetzige funktioniert nicht, wenn die Toner leer sind) und einen Tintenstrahldrucker mit Duplexscanner kauft.
Es ist mit dieser Konfiguration nun nicht möglich, zu kopieren. Wäre es nun möglich, einen PC zwischenzuschalten (ich dachte an einen Raspberry Pi), den Tintenstrahler an den USB anzuschließen und den Pi ans Netzwerk. Wenn nun etwas kopiert wird, soll das Image auf den Pi geladen werden und automatisch am Laserdrucker gedruckt werden.
Könnt Ihr mir sagen, ob das eine gute Lösung wäre? Hintergrund ist schlicht eine Preisfrage, wir hätten gerne einen guten Laserdrucker mit Duplexdrucker und Duplexscanner, mit Netzwerkanschluss. Relativ teuer das ganze.
Wie könnte man das Problem lösen, dass manche Leute etwas kopieren wollen und manche etwas einscannen wollen ohne anschließenden Ausdruck? Derzeit speichert der Drucker das Bild direkt auf einen Samba Server, bzw. kopiert mit der eigenen Druckeinheit - was ja der Vorteil eines All in One Geräts ist.
Danke im Vorraus