[Kaufberatung] Dritte Graka für Triplehead mit SLI

opaknack

Begnadigt
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2007
Beiträge
1.420
Ort
Berlin
Ich stehe vor folgendem "Problem".
Ich habe drei Monitore DELL 3008WFP und zwei HP LP2065 auf dem Schreibtisch zu stehen.
In meinem Gamingrechner werkelte bisher eine 480 GTX und eine 8800 Ultra, an die der dritte Monitor angeschlossen ist für Triplehead mittels SoftTH. Nun habe ich mir eine zweite 480er gegönnt und benötige eine Karte für den dritten Monitor, um das SLI auch auf den drei Bildschirmen nutzen zu können.
Dachte dabei an eine G 210. Die Karte sollte passiv oder mit Wasser zu kühlen sein, um keine Lautstärke zu produzieren, schwarzes PCB wäre auch wünschenswert. Oder lohnt es sich eine stärkere Karte zu nehmen um damit PhysX in entsprechenden Games berechnen zu lassen? Das ist die erste Frage.
In meinem Officerechner werkelt eine 8800gt und dementsprechend laufen nur zwei Monitore daran. Meine Überlegung ist nun, ob ich mir eine weitere Karte wieder G 210 z.Bsp. hole, oder ob es die Möglichkeit gibt, alle drei an eine Karte anzuschließen? Ich habe mal gelesen, dass mit den neueren ATIs so etwas funktionieren soll. 3D Leistung wird hier nicht benötigt, auf dem Rechner wird nur gearbeitet (Latex, Word, Unifit, Origin, etc.) und gesurft, vielleicht mal alle Jubeljahre ne DVD geguckt. 2. Frage ist also zusätzliche Karte zur 8800gt oder eine für alle drei Monitore?

Hoffe meine Beschreibung ist ausreichend, um Antworten zu bekommen.
Vielen Dank auch schon mal für Eure Antworten im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Meinung dazu, oder habe ich mich mal wieder zu dämlich ausgedrückt?
 
also für den officerechner würde sich dann eine eyefinity-fähige graka ala hd5750 anbieten.

für den gaming rechner muss ich noch überlegen :coolblue:. ich muss nämlich weg.
 
Würde auch eine 5670 ausreichen? Ist immerhin 22,- € günstiger.
Sowiet ich das vertsanden habe benötige ich doch nur drei digitale Ausgänge an der Graka.
Bei der 5750 würde man dann die DVIs an die 20er anschließen und den Displayport an den 30er.
Bei der 5670 müsste es mit einem HDMI-->DVI Adapter aber doch auch gehen oder? 1. 20er DVI 2. 20er HDMI-->DVI und 30er Displayport
 
Wenn der Dell einen DP Anschluss hat kannst du 2 Monitore an DVI/HDMI anschließen und den Dell nativ an den Displayport.

Eyefinity ist hierbei die ideale Lösung. Ein DVI zu HDMI Adapter liegt unter Umständen schon bei (kosten aber eh so gut wie nichts). ;)
 
Ja, der Dell hat als digitale Anschlüsse DP, HDMI und 2x DVI. War damals mit ein Kaufgrund, die Anschlussvielfalt. Habe aufgrund der Vorschläge mich auch mal im MP umgesehen und werde mir wohl eine 5750 oder 5670 hier gebraucht kaufen, dass ist P/L mäßig wohl am günstigsten, zumal ich die 8800 GT dann auch noch verkaufen kann für ein kleines Geld.

EDIT:
Bin gerade noch auf folgende Karte gestoßen HD 5550, die hat auch drei digitale Ausgänge. Funktioniert das auch mit der, drei Bildschirme zu betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Karte unterstützt auch Eyefinity und sollte für Office Angelegenheiten ausreichend sein.
 
So Graka für den Officerechner habe ich mir jetzt ne 5750 geholt hier im MP, bleibt aber noch die Frage, was ich ins Gamingrig packe.
Bei non PhysX Variante stehe ich vor der Wahl zwischen 8400GS und G210 jeweils als passive Karte. Mit PhysX habe ich keine Ahnung, weiß sowieso nicht, ob es sich bei nem GTX 480 SLI noch lohnt, eine Karte für PhysX mit reinzustecken.
 
Ja ne, aeinmal allen Hardwarewahn außen vor gelassen, würde mir ne dritte GTX 480 im SLI nix bringen, da ich ja drei Monitore anschließen will und da brauche ich nen dritten Grakaport für, der nicht aus den SLI-Karten kommt. Zur Info folgender Link
Im Endeffekt ist die Frage, ob sich ne PhysX Karte lohnt (9600GT, GT 240) oder ob man das günstigste Nvidiateil mit passiver Kühlung holt (8400GS, G 210).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh