Dringende Hilfe! Rep.Installation ist fehlgeschlagen!

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hi,
also es ist folgendes passiert:
Eine Bekannte ruft an, Sie braucht dringend den PC aber er tut nicht so wie er soll. Ich hatte keine Zeit und habe ihr desewegen gesagt, sie kann ja mal die Reparturinstallation laufen lassen. Wie es geht habe ich ihr erklärt, bzw versucht. Ok sie macht das also, allerdings, ziemlich blöd, sie hatte nur eine OEM CD und da ist ja die Reparaturgeschichte nicht drauf. Was ist also pasiert, sie hat eine komplett neue XP Installation gestartet. Ihr kam das dann etwas spanisch vor und sie hat den PC während der Installation ausgemacht, weil sie dachte besser, als wenn jetzt XP neu installiert wird.
Jetzt ist es also so, dass wenn man den PC anschaltet und von HDD bootet, dann wird versucht die unterbrochene Installation von den kopierten Installaionsdateien weiter zu führen, das bricht aber mit Fehlermeldung ab.
Die ursprüngliche Installation, die hätte repariert werden sollen ist aber ja noch drauf.
Wenn ich jetzt also von CD boote und die Reparturinstallation auswähle (diesmal von der richtigen CD), dann werden zwei Betriebssysteme angezeigt, die man reparieren lassen kann:

C:\WINDOWS.0 "Micrsosoft Windows XP Pro"
C:\WINDOWS "Microsoft Windows XP Pro"

Welches der beiden ist denn das ursprüngliche und welches ist das nachträgliche unvollständige abgebrochene?

Mein Plan ist jetzt folgender, bei dem ich Hilfe brauche:
Ich schliesse die HDD extern an und lösche die Dateien, die zu der nachträglichen unvollständigen Installation gehören (vermutlich ist das die "WINDOWS.0" oder?)
Danach ist nur noch ein OS vorhanden und für das führe ich dann die Reparaturnstalltion durch (und hoffe dass es danach wieder läuft).

Ginge das so, bzw was muss ich alles löschen, damit die zweite unvollständige XP Installation vollständig weg ist?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde meinen das dies die alte installation ist"C:\WINDOWS "Microsoft Windows XP Pro"und die neue im verzeichnis"C:\WINDOWS.0"ist!;)also müsstest du versuchen"C:\WINDOWS "Microsoft Windows XP Pro" wiederherzustellen!
 
Was meinst du mit wiederherstellen?
Klar ich kann die reparieren, daran solls nicht scheitern aber dann habe ich immer noch die andere nicht funktionierende drauf, von der vor allem auch anscheinend gebootet wird.
Die muss ich doch erst loswerden.
 
mit wiederherstellen meine ich reparieren.
den ordner"C:\WINDOWS.0"kannst du auch nach dem reparaturvorgang löschen.die auswahl des starts kannst du in der boot.ini bearbeiten.;)
 
Das mit der boot.ini musst du mir erklären, denn im Moment kann ich nicht auswählen, von welchem OS ich starten möchte. Es kommt zwar für ca. 1 Sekunde der Auswahlbildschirm, ist aber gleich wieder weg und es wird versucht das abgebrochene setup weiter auszuführen (das aber dann nicht geht).
Ich würde zunächst den PC gerne irgendwie dazu bewegen, dass er von der ursprünglichen Installation startet, diese sollte zumindest soweit in Ordnug sein, dass es startet. Nur wie mache ich das?
 
wenn der bildschirm nur für 1sek sichtbar ist kannst du ja mal probieren die pfeiltasten nach oben oder unten zu bewegen,vielleicht geht`s ja,die boot.ini ist unter c:\ zu finden.die musst du mit dem editor bearbeiten und den eintrag den du nicht brauchst rauslöschen.
 
ok das hat funktioniert und sobald man die pfeiltaste betätigt, bleibt das bild stehen und man kann zwischen den beiden XPs wählen. habe jetzt das ursprüngliche gewählt und der pc hat gebootet. jetzt bin ich im explorer und sehe dort den C:WINDOWS.0 ordner.
den würde ich jetzt einfach löschen oder?
und anschliessend lasse ich die reparaturinstallation laufen. korrigiert sich dann dadurch auch die boot.ini?
 
läuft das sys jetzt wieder?wenn ja kannst du den ordner C:WINDOWS.0 löschen und dir die reparatur sparen.die boot.ini kannst du auch mit start einstellung\Systemsteuerung\System-dann die kartei erweitert wählen dort bei Starten und Wiederherstellen -Einstellung bearbeiten.
 
Na ja ich lasse zur Sicherheit trotzdem die Reparaturinstallation laufen, kann nicht schaden (wenns diesmal richtig gemacht wird) :)

Wenn man das OS installiert, werden ja die Installationsdateien von CD auf die HDD kopiert und dann die Installation danch von dort aus durchgeführt. Wo werden diese Dateien denn genau hinkopiert? Denn bei der Fehlgeschlagenen Installation wurden sie ja auf die HDD kopiert, liegen die jetzt noch irgendwo rum oder befanden die sich auch im Ordner C:WINDOWS.0 (den ich ja jetzt gelöscht habe)

Ach ja, vielen Dank für deine Hilfe zur Lösung meines Problems, hat alles gut geklappt und bin echt happy, dass ich nicht alles neu installieren muss!
 
jo bitte schön!;)
ich glaube das die dateien der fehlgeschlagenen installation in C:WINDOWS.0 in irgendeinem unteroerdner waren,also müssten die eigendlich auch weg sein.
 
Grrrrrrrrrrrrr
Jetzt hab ichs also doch wieder geschafft. Ich könnte mich in den Arsch beissen.
Habe die Reparturinstallation laufen lassen und die bricht er ab mit der Fehlermeldung
Code:
Error - Setup Abort. Fake Setup call himself instead original "Setup.exe"
Das darf doch alles nicht wahr sein!
 
ist doch alles mist!
fährt er noch hoch?
 
ne jetzt bootet er auch nicht mehr. er beginnt das setup der reparaturinstallation und dann kommt die fehlermeldung.
SCH...
 
sind wichtige daten drauf?wenn ja festplatte ausbauen und woanders sichern und neuinstallation.ist zwar mist und dauert ewig aber was anderes fällt mir jetzt nicht ein.
 
Die Daten zu sichern ist kein Ding, liegt alles auf anderen Partitionen, wird also von einer Neuinstallation auch nicht tangiert. Aber es sind ein Haufen Programme installiert, unter anderem auch Outlook mit POP3 Konfiguration, das dauert Stunden um alles wieder hin zu bekommen.
 
ich sag ja das dauert ewig mit allen programmen treiber und dem ganzen anderen plunder.
 
Hab jetzt neu installiert bzw damit angefangen... :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh