Hi,
also es ist folgendes passiert:
Eine Bekannte ruft an, Sie braucht dringend den PC aber er tut nicht so wie er soll. Ich hatte keine Zeit und habe ihr desewegen gesagt, sie kann ja mal die Reparturinstallation laufen lassen. Wie es geht habe ich ihr erklärt, bzw versucht. Ok sie macht das also, allerdings, ziemlich blöd, sie hatte nur eine OEM CD und da ist ja die Reparaturgeschichte nicht drauf. Was ist also pasiert, sie hat eine komplett neue XP Installation gestartet. Ihr kam das dann etwas spanisch vor und sie hat den PC während der Installation ausgemacht, weil sie dachte besser, als wenn jetzt XP neu installiert wird.
Jetzt ist es also so, dass wenn man den PC anschaltet und von HDD bootet, dann wird versucht die unterbrochene Installation von den kopierten Installaionsdateien weiter zu führen, das bricht aber mit Fehlermeldung ab.
Die ursprüngliche Installation, die hätte repariert werden sollen ist aber ja noch drauf.
Wenn ich jetzt also von CD boote und die Reparturinstallation auswähle (diesmal von der richtigen CD), dann werden zwei Betriebssysteme angezeigt, die man reparieren lassen kann:
C:\WINDOWS.0 "Micrsosoft Windows XP Pro"
C:\WINDOWS "Microsoft Windows XP Pro"
Welches der beiden ist denn das ursprüngliche und welches ist das nachträgliche unvollständige abgebrochene?
Mein Plan ist jetzt folgender, bei dem ich Hilfe brauche:
Ich schliesse die HDD extern an und lösche die Dateien, die zu der nachträglichen unvollständigen Installation gehören (vermutlich ist das die "WINDOWS.0" oder?)
Danach ist nur noch ein OS vorhanden und für das führe ich dann die Reparaturnstalltion durch (und hoffe dass es danach wieder läuft).
Ginge das so, bzw was muss ich alles löschen, damit die zweite unvollständige XP Installation vollständig weg ist?
THX
also es ist folgendes passiert:
Eine Bekannte ruft an, Sie braucht dringend den PC aber er tut nicht so wie er soll. Ich hatte keine Zeit und habe ihr desewegen gesagt, sie kann ja mal die Reparturinstallation laufen lassen. Wie es geht habe ich ihr erklärt, bzw versucht. Ok sie macht das also, allerdings, ziemlich blöd, sie hatte nur eine OEM CD und da ist ja die Reparaturgeschichte nicht drauf. Was ist also pasiert, sie hat eine komplett neue XP Installation gestartet. Ihr kam das dann etwas spanisch vor und sie hat den PC während der Installation ausgemacht, weil sie dachte besser, als wenn jetzt XP neu installiert wird.
Jetzt ist es also so, dass wenn man den PC anschaltet und von HDD bootet, dann wird versucht die unterbrochene Installation von den kopierten Installaionsdateien weiter zu führen, das bricht aber mit Fehlermeldung ab.
Die ursprüngliche Installation, die hätte repariert werden sollen ist aber ja noch drauf.
Wenn ich jetzt also von CD boote und die Reparturinstallation auswähle (diesmal von der richtigen CD), dann werden zwei Betriebssysteme angezeigt, die man reparieren lassen kann:
C:\WINDOWS.0 "Micrsosoft Windows XP Pro"
C:\WINDOWS "Microsoft Windows XP Pro"
Welches der beiden ist denn das ursprüngliche und welches ist das nachträgliche unvollständige abgebrochene?
Mein Plan ist jetzt folgender, bei dem ich Hilfe brauche:
Ich schliesse die HDD extern an und lösche die Dateien, die zu der nachträglichen unvollständigen Installation gehören (vermutlich ist das die "WINDOWS.0" oder?)
Danach ist nur noch ein OS vorhanden und für das führe ich dann die Reparaturnstalltion durch (und hoffe dass es danach wieder läuft).
Ginge das so, bzw was muss ich alles löschen, damit die zweite unvollständige XP Installation vollständig weg ist?
THX
Zuletzt bearbeitet: