steppenwolf78
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.01.2005
- Beiträge
- 778
Folgendes Problem tritt seit einiger Zeit bei meinem Rechner auf:
Nach längerem Betrieb steigt die Prozessorlast beim Zugriffen auf meine Datenfestplatte (Samsung 500GB S-ATA) auf knapp 100 oder gar exakt 100%, was kurzzeitige Freezes, Verbindungsabbrüche beim DSL (Fritz Card) usw. zur Folge hat. Daten von einer auf die andere Festplatte zu kopieren dauert ewig (ca. 10 mal so lange), gleiches gilt für Virenscans.
Ich hielte ja auch ein Hardwareproblem für möglich, aber: Beim Einschalten ist für gewöhnlich alles wieder normal, und das bleibt auch für mehrere Stunden Beitrieb meist so.
Weiteres Problem: Mein Brenner (Plextor PX-755SA) hat seit einiger Zeit immer mehr Fehlbrände oder kann z.T. gar keine Daten finden, obwohl sich eine beschriebene CD/DVD im Laufwerk befindet.
Wieso kann das so sein, daß ein Festplattenzugriff plötzlich 100% der Prozessorleistung fordert?
Nach längerem Betrieb steigt die Prozessorlast beim Zugriffen auf meine Datenfestplatte (Samsung 500GB S-ATA) auf knapp 100 oder gar exakt 100%, was kurzzeitige Freezes, Verbindungsabbrüche beim DSL (Fritz Card) usw. zur Folge hat. Daten von einer auf die andere Festplatte zu kopieren dauert ewig (ca. 10 mal so lange), gleiches gilt für Virenscans.
Ich hielte ja auch ein Hardwareproblem für möglich, aber: Beim Einschalten ist für gewöhnlich alles wieder normal, und das bleibt auch für mehrere Stunden Beitrieb meist so.
Weiteres Problem: Mein Brenner (Plextor PX-755SA) hat seit einiger Zeit immer mehr Fehlbrände oder kann z.T. gar keine Daten finden, obwohl sich eine beschriebene CD/DVD im Laufwerk befindet.
Wieso kann das so sein, daß ein Festplattenzugriff plötzlich 100% der Prozessorleistung fordert?