[Dringend] Problem bei Upgrade des Heimnetzwerks

chrizZztian

Metalhead
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
8.380
Hallo zusammen. Hoffe mir kann jemand helfen, bin wirklich am verzweifeln.


Kurze Version:
Brauche ich wenn ich ein NTBBA habe dennoch ein DSL Router mit integriertem Modem?



Habe heute meinen neuen Router (Netgear WNDR3700 ohne integriertes DSL Modem) bekommen. Vorher hatte ich einen Speedport W500 (mit modem).

Meine alte config:
Netzwerkkabel geht von einem alten NTBBA (also DSL Modem) in Port1 einer Netzwerkdose. Port1 geht in den DSL anschluss des Routers. Vom LAN Port des Routers gehts in Port 2 der Netzwerkdose die in mein Zimmer führt. (I-net Einstellungen stehen im Router)
-> Resultat: I-Net

Meine neue config:
Netzwerkkabel von NTBBA in Port 1 der Netzwerkdose. Patchkabel verbindet Port 1 & 2. Port 2 geht wie gehabt in mein Zimmer. Von da aus in den DSL Port des neuen Routers.
-> Resultat: Internet Lämpchen bleibt aus -> "Es ist kein Netzwerkkabel mit dem Modem verbunden".

Aber warum? Durch das NTBBA brauche ich doch kein integiertes DSL Modem im Router oder sehe ich das falsch???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jepp, du brauchst dafür ein externes A-DSL2+ Modem.
Ohne wirds nix werden.

Der NTBA ist nur für das ISDN notwendig.Falls du kein ISDN hast, brauchst auch keinen NTBA. ;)

MfG Red

Edit:

Steht auch in der Beschreibung:

System Requirements

* Broadband (cable, DSL) Internet service and modem with Ethernet connection
 
Zuletzt bearbeitet:
na prima... ^^ habs gerade auch rausgefunden. vorher extra nochmal gegoogelt. überall steht NTB(B)A = dsl modem, was volliger quatsch ist.

also entweder zusätzliches dsl modem oder router zurück. *args*
 
NTBBA = DSL Modem
NTBA = für ISDN

Was hast du für ein altes DSL-Modem?
Also Splitter -> DSL-Modem -> Router müsste gehen...
 
Das könnte der Grund für die Verwirrung sein. ^^

Ich kann's dir leider nicht genau sagen, da ich nur mit großem Aufwand an die Telefonanlage käm. Wird wohl ein Geheimnis bleiben :) Das Ding sieht aber genauso aus, wie im Startpost verlinkt. Da wir aber auch isdn haben wirds wohl nur ein ntba sein.

Router geht zurück und ich muss mir was neues mit DSL Modem, + Gigabit Switch suchen. Schade, der netgear router konnte (fast ^^) alles was ich wollte.
 
du kannst auch dein speedport W500 als modem benutzen.
funktion PPPoE passtrhough sollte an sein im speedport menü.
und zugangsdaten raus und wlan aus.

am besten reset auf werkseinstellungen.
 
Das Modem in dem Bild ist uralt. So eins hatte ich auch mal zu DSL 768/128 Zeiten. Ein ISDN-NTBA von der Telekom ist normalerweise etwas kleiner und hat die Form eines Quaders. (http://www.azfk.de/pictures/NTBA.jpg)

Du kannst aber bei den Speedport Routern normalerweise auch nur das Modem direkt benutzen und extern einen Router dran anschließen, der über PPPoE das Modem aus dem SpeedPort verwendet. Ich weiß nicht mehr genau was man dafür machen musste, es war aber relativ einfach und man musste im Router selbst nichts umstellen. Soweit ich mich erinnere musste man nur die Kabel richtig verbinden. Mit einem SpeedPort W501 hatte ich das mal eine Weile laufen (PPPoE vom Computer aus).

Falls du den Netgear Router nicht ans Laufen bekommst isses aber auch nicht schlimm. So sparst du dir wenigstens den Ärger den du damit gehabt hättest. :d Die Dinger sind nach meiner Erfahrung nur auf dem Papier gut. Die Firmware war bei allem was ich von Netgear bisher hatte aber miserabel (Hänger, WLAN-Abbrüche, lahm, ...). Viel besser ist da z.B. TP-Link und außerdem noch deutlich günstiger.
 
das mit dem pppoe pass through hatte ich eben auch überlegt, allerdings keine dokumentation gefunden. wenn ich das im router aktiviere kann ich mich über den netgear einwählen? (kann natürlich auch direkt mit dem w500 online gehen und den netgear dahinter hängen, hatte ich eben so)

2 sachen die dagegen sprechen:

-der w500 ist absolut mies! Hat schon paar Jährchen auf dem Buckel, andauernd hängt er sich auf (offline -> über LAN nicht mehr ansprechbar) und es gibt bis heute nur firmare V1.00, weswegen er auch ausgetauscht werden sollte.
-das ding verbraucht als reines modem (ohne eingeschaltetes wlan etc) durchgehend 14,5W.

@x4u: du hast recht, ich glaube so sah es aus (ist aus dsl 768 zeiten.) ^^ im nachhinein logisch das ich für die dsl upgrades immer neue router(+modems) gebraucht habe (aktuell dsl 16000).

Hat jemand eine Empfehlung für einen: DSL Router mit Modem (adsl2+), wlan, & gigabit switch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh