Drei Seitenteile sind eine zu wenig und ein Schatten wäre schön

Tito1009

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2014
Beiträge
41
Hi,
ich stand vor einigen Monaten vor dem Problem, dass mein Notebook sich aufgeraucht hatte und musste schnell Ersatz haben. Dabei konnte ich auf ein 8 Jahre altes Gehäuse zurückgreifen, sowie auf ein CPM Netzteil mit 420 Watt (von Annodazumal). Nur leider fehlt da etwas, die linke Seitenverkleidung.

Für dieses "offene System" habe ich, im März, folgendes, für 450 € beim Händler meines Vertrauens, erwörben:

CPU: i5 4440, 3,1 Ghz
Mobo: GIGABYTE GA-H81M-DS2V
Ram: 10 GB noname (1x 4GB/ 1x 6GB)
HDD: Seagate Barracuda 7200 U/min 250 GB
GPU: Gainward GTX 650, 1 GB

Ich hatte damals nicht mehr Geld für diese Notlösung zur Verfügung.
Den Munitor (Auflösung max 1280x1024), uralt aber solide, gab es auch gratis von Freunden.

Mittlerweile hab ich genug gespart um den Umzug in eine Behausung mit 4 Wänden und USB 3 zu wagen und die GPU aufzuwerten. Der Spaß sollte nicht mehr als 250-300€ kosten, außer mein System ist nicht zu gebrauchen (was ich nicht hoffe, dann würde ich es ganz umschmeißen ;) ).

Dabei benötige ich etwas hilfe, besonders was das Case angeht. Ich habe mir nie Gedanken über die passende Behausung meines Systems gemacht. Mittlerweile ist mir ein gutes P/L Niveau wichtig, weiterhin wäre es schön, wenn das Case gedämmt ist, trotzdem gut belüftet werden kann und optisch dezent ist. Hättet ihr da besondere Erfahrungswerte, was sich da anbieten würde? Wäre ein micro ATX Gehäuse ein Problem bezüglich GPU?

Wie gesagt möchte ich auch die GPU aufwerten. Wichtig ist mir dabei, dass ich BF4 auch mal so sehen kann wie es am meisten spaß macht...flüssig und in mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Ich bin mir nur unsicher ob es ehr eine GTX 970 werden soll, etwas günstigeres (falls das überhaupt möglich ist) oder gleich eine geprüfte Gebraucht zu kaufen ( GTX770/GTX780/GTX680 ?).

Ich danke schon mal allen Lesern dieser langen öden Geschichte und den Helfenden.

LG Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
+1
Ich habs selber und bin super zufrieden.
Wobei man auch schon Richtung Define R5 schielen könnte.
 
Danke erstmal.
Was ich mich frage ist ob es bei dem Gehäuse eine Möglichkeit gibt, Festplatte und Laufwerk zu entkoppeln und in wie weit es die Betriebsgeräusche weiter dämmen würde? Ich bin leider ne ganze Zeit aus "Marke Eigenbau" raus gewesen und lerne nun nach fast 8 Jahren alles neu ; ) Aber so insgesamt spricht mich das Gehäuse schon an :)

Wie könnte ich denn von den restlichen 160-210€ die Grafik am besten aufwerten?
Besteht bei meinem System sondst noch Handlungsbedarf?
 
Für die restliche Kohle könntest du dich nach einer R9 280X umsehen oder für noch etwas mehr eine R9 290 nehmen.
Und meine Festplatte ist nicht entkoppelt und ich vernehme keine Vibrationsgeräusche.
Hängt aber auch immer ein wenig mit von der FP ab.
 
Danke, die Festplatte ist in ca 6 Monaten dran, dann soll es eine SSD geben, primär ziehlte es auf das Laufwerk ab ; ) Ich vertrau da gerne auf deine Erfahrung : )
Bei AMD Karten klingelt bei mir immer die alte Annahme, dass die mehr Watt ziehen als vergleichbare Nvidia Karten, ist dass der Fall? Wenn ja gibt es eine vergleichbare GTX in dem finanziellem Rahmen?
Sollte ich dann mein NT auswechseln, auch in Anbetracht der Stabilität des Systems und weil meins "bescheiden" ist?

- - - Updated - - -

Zur Info : Wenn ich den Pc starte haut es mir regelmäßig den Router aus dem Internet. Ich denke mal das hat etwas mit dem NT zu tun, da dieses nur beim Start bzw bei erhöhtem Bedarf des Systems geschieht. (Stichwort Spanungsspitzen)
 
Das NT würde ich eher austauschen.

Und in dem Preisbereich unter 300€ ist Nvidia leider nicht so gut aufgestellt.
Bei gleichstarken Karten ist Nvidia immer ne ganze Ecketeurer.
Und die AMD Karten sind etwas stromhungriger, aber das ist noch im rahmen und die Leistung ist auch dementsprechend.
Eine GTX 770 z.B. ist auf dem Niveau einer R9280x, hat aber weniger Vram und ist teurer.
Und für den Preis einer 770 bekommt man schon eine R9 290, die ne ganze Ecke stärker ist.

Das Laufwerk(du meinst den Brenner?) ist eigentlich immer laut irgendwie laut:(
Aber starke Vibrationen habe ich nicht rausgehört. Zumindest nicht vom Gehäuse.
 
Ja, der Brenner.
Alles Klar, dann werde ich wohl nach einer R9280x ausschau halten und mich stärker belesen, welches Design bei mir passt.
Dazu dann das Cooler Master Silencio 352 und ein neues Netzteil.

Reicht beim Netzteil ein 450 Watt Thermaltake Smart Series Modular 80+ Bronze, oder muss ich dann schon höher ansetzten?

Wenn es so passt wäre ich im Bereich von 310€, so dass mein System so aussehen würde:
CPU: i5 4440, 3,1 Ghz
Mobo: GIGABYTE GA-H81M-DS2V
Ram: 10 GB noname (1x 4GB/ 1x 6GB)
HDD: Seagate Barracuda 7200 U/min 250 GB (in 6 Monaten +1 SSD)
GPU: R9280x
NT: 450 Watt Thermaltake Smart Series Modular 80+ Bronze
Gehäuse: Cooler Master Silencio 352

Wäre da eine gewisse Zukunftssicherheit gegeben?


Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das werde ich berücksichtigen.
Was wäre bei meinem so überholten System bei BF4 zB drin? Und wie wäre es für die nächsten 2 Jahre aufgehoben?
Bestünde die Möglichkeit das System in der Zukunft Wasser zu kühlen?

Sorry das ich kein Ende nehme

- - - Updated - - -

Ok das werde ich berücksichtigen.
Was wäre bei meinem so überholten System bei BF4 zB drin? Und wie wäre es für die nächsten 2 Jahre aufgehoben?
Bestünde die Möglichkeit das System in der Zukunft Wasser zu kühlen?

Sorry das ich kein Ende nehme, es ist einfach grade so schön weil etwas empfohlen wird und nicht versucht wird zu verkaufen
 
Wobei man auch schon Richtung Define R5 schielen könnte.

+1²

soviel Flexibilität, Schlichtheit und vor allem Praxistauglichkeit gabs schon lange nicht mehr um die paar Taler.
Favorit: Durchgehender Bodenstaubfilter der sich von vorne ganz heraus ziehen lässt.

Gleich zum zukünfigen ATX Standard aufnehmen :fresse:
 
ich hatte halt so argumentiert, dass wenigstens noch ein bisschen die ursprüngliche budgetvorstellung eingehalten wird mit 250-300 euro ;)

natürlich kann der TE sich auch überlegen, das define R5 als ordentliches gehäuse mit dem oben genannten coolermaster NT zu kombinieren sowie direkt mit ner gtx970 statt der r9 290 oder 280x. dafür würden dann aber insgesamt ca. 450€ nötig sein wobei für die nächsten jahre mit den restlichen teilen durchaus ruhe im schacht bei maximalen settings wäre :P

wäre das ne option wie schon im ersten beitrag schon kurz angeschnitten? die zusätzliche leistung fürs geld wäre auf jedenfall eine überlegung wert, wenn schon soviel ausgegeben wird für ein gehäuse und netzteil sollte das dann nicht auf kosten der grafikkarte gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre auf jeden Fall eine Option. Dann würde ich die Käufe jedoch splitten und nicht alles auf einmal kaufen. Also zuerst NT und Gehäuse, denn wenn die Kiste leise wird gibt es vom Frauchen nichts auf die Ohren, wenn ich in 2-3 Monaten dann die GPU aufwerte und kurz darauf die SSD ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh