• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dreh Bald durch jedes mal das selbe :D Gemeinsame Internetnutzung Windows 7 !

BrMan2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2011
Beiträge
293
Moin,

könnt ihr euch das mal ansehen ?
ich denke ich hab an alles gedacht ... zumindest hab ich viel ausprobiert und wieder das geschafft was ich wollte .... aber die LAN verbindung springt immer raus ... das heißt sie geht aus und wieder an

ich will mein wlan freigeben um mit meinem lan anschluss meinen bravia fernseher dran anzuschließen
dazu braucht mein lan anschluss nachdem ich die gemeinsam genutze internetverbindung (wlan) freigegeben habe internet !
hab ich geschafft ... aber dann geht sie wieder aus .... im freigabecenter und kommt dann wieder ... keine ahnung was der da macht initialisiert sich immer wieder neu oder so .... seht euch das bitte mal an !

danke


also mein wlan router hat 192.168.137.3
meine lan verbindung weil windows das ja so will wenn man seine wlan verbindung freigibt kriegt standardmäßig 192.168.137.1
meine wlan verbindung krieg ich nich anders zum laufen wie sie da steht :( kein plan warum ... der hab ich mal die 192.168.137.4 gegeben
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 17
  • 2.JPG
    2.JPG
    33 KB · Aufrufe: 16
  • 3.JPG
    3.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 19
  • 4.JPG
    4.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 18
  • 5.JPG
    5.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so habs jetzt hinbekommen

router hab ich wieder auf standard setting gesetzt
dann hab ich mein wlan konfiguriert

WLAN
192.168.178.20
255.255.255.0
192.168.178.1 (Gateway)
192.168.178.1 (DNS)

Router
192.168.178.1

LAN(Kabel) führt zum Fernseher
192.168.137.1 (stellt windows automatisch so ein wenn man gemeinsam genutzte internetferbindung wählt)
255.255.255.0
192.168.178.20 (Gateway)
192.168.178.1 (DNS)

Fernseher
192.168.137.30
255.255.255.0
192.168.137.1 (Gateway)
192.168.178.1 (DNS)


naja soweit so gut ... internet hat mein fernseher jetzt .. youtube, firmwareupdate gamacht etc.

nur ich kann mit meinem handy was ich nicht verstellt hab (automatische IP vergabe) nicht mehr DLNA verwenden (Bilder, Musik, Videos auf mediaplayer abspielen) und mein handy findet den fernseher mit dem media remote app nicht (man muss dazu im selben netzwerk wie der fernseher sein)

also vorher ging das , das ich mit dem handy DLNA aufm media player darstellen konnte , davor hatte ich automatische ip vergabe von meinem wlan adapter eingestellt.

Ich kann mit dem fernseher auch meinen media server vom pc sehen (windows media player wird angezeigt) und zeigt auch meine ordner von musik und videos , kann die videos aber nicht abspielen weil der fernseher meckert irgendwas von fehlenden berechtigungen :(

alles nicht so einfach :(

weiß jemand rat ??

is der fernseher denn überhaupt so richtig im selben heimnetz wenn ich das über diesen umweg so realisiere ??
ich mein den server sieht er ja ... aber die daten lassen sich nich abspielen.

hoffe ihr könnt mir helfen danke
 
Brücke bitte einfach die WLAN und LAN Verbindung im Rechner.

Sämtliche IPs machst du auf automatisch.

Dein Handy geht über WLAN rein, nehm ich jetzt mal an.
Du kannst damit kein Gerät erreichen, welches hinter dem Rechner im LAN hängt, warum?

Stell dir deinen Rechner vor wie deinen Router, was anderes macht der ja auch nicht.
WLAN ist das Internet und LAN ist quasi dein internes LAN, sprich deine Wohnung.
Damit hängt dein TV hinter der Firewall, weil er intern ist.
Wenn dein Handy sich nun ins WLAN einlogt, dann ist das so, als wäre dein Handy ein Teilnehmer im Internet und damit kommt es, wie sollte es auch anders sein, nur bis zum Router, der dann alle Anfragen blockt, bzw, das Handy kennt ja garkeine Geräte hinter dem Router und kann diese also auch nicht erreichen.

Wenn du aber LAN und WLAN brückst, dann werden diese beiden Schnittstellen so zusammengefaßt, als wären sie ein Teil und damit befinden sich alle Geräte, sowohl im LAN, als auch im WLAN im selben netz, quasi so, als wenn dein Rechner ein Accessspoint wäre.

Und wo wir grad bei Accesspoint sind, das Gerät würde ich dir ans Herz legen, die Teile kosten nicht viel und ermöglichen dir auch ohne Rechner eine Verbindung von LAN zu WLAN. Das spart zum einen Strom und zum anderen umgehst du damit auch diese Problematik mit dem ICS.
Weiterer Vorteil ist, wenn dein Rechner mal defekt ist, warum auch immer, dann kannst du ohne weiteres WLAN und LAN gleichermaßen nutzen, weil dein Rechner für diese Anwendung nicht von Belang ist.

Evtl ist ja noch etwas Weihnachtsgeld über.
 
kann mir jemand mit der netzwerkbrücke helfen ??

mein wlan geht jetzt mit dhcp ganz normal ohne feste IP

bei dem lan hab ich auch keine feste vergeben ...

koppel ich die beiden jetzt mit der brücke bekommt diese eine ganz blöde außerhalb der subnet zugewiesen !

wie kann man das hinkriegen ??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh