DQHD, KVM, USB-C-Dockingstation und 100 Watt PD: Philips enthüllt 49B2U5900C mit 48,8 Zoll

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.005
Die MMD-Monitormarke Philips listet einen neuen 48,8-Zöller für Business- und Office-Zwecke. Der 49B2U5900C ist ein Schwestermodell des seit 2023 erhältlichen Videokonferenz-Bildschirms 49B2U5900CH und kommt ohne Webcam oder Mikrofon. Das verbaute VA-Panel ist mit 1.800R gekrümmt, löst mit 5.120 x 1.440 Bildpunkten (DQHD, 32:9) bei bis zu 75 Hz auf und weist eine Punktdichte von rund 109 ppi auf. Des Weiteren werden 10 Bit Farbtiefe, 4 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), ein 3.000:1-Kontrast, ein Delta-E-Wert von unter 2 und eine sRGB-Abdeckung von 119 % in Aussicht gestellt. Die DisplayHDR-400-Zertifizierung der Neuheit deutet neben den fehlenden Dimming-Zonen und den Helligkeitswerten von 450 cd/m² (SDR) bzw. 500 cd/m² (HDR) auf keine besonders ansprechende HDR-Performance hin.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das als Oled mit ein paar Hertz mehr...

Aber preiswert könnte der Philips sein. Das Videokonferenz-Modell mit Kamera und Mikrofon kostet um die 900 Euro...
 
Schade, für Office sind 1440 in der Höhe einfach recht wenig.
Am Heim-PC reicht das durchaus noch. Man kann mehr Fenster nebeneinander stellen, besser als auf einem 21:9.


Eine Frage: Bedeutet "Bild neben Bild", daß man zwei PCs (an zwei Eingängen) gleichzeitig darstellen kann?
 
Das als Oled mit ein paar Hertz mehr...
Gibts doch schon lange: https://geizhals.de/samsung-odyssey-oled-g9-g91sd-ls49dg910suxen-a3364589.html

Aber preiswert könnte der Philips sein. Das Videokonferenz-Modell mit Kamera und Mikrofon kostet um die 900 Euro...
Was ich viel zu teuer finde, aber klar, bei Businessmodellen kann man ja den Preis wegen solcher Gimmicks ja locker vervierfachen. Ein 75Hz VA 49" 32:9 dürfte nicht mehr als 500€ kosten, wenn es für 800€ schon ein 144Hz OLED gleicher Größe und Auflösung gibt.

Eine Frage: Bedeutet "Bild neben Bild", daß man zwei PCs (an zwei Eingängen) gleichzeitig darstellen kann?
Richtig, kann der Samsung aber auch.
 
Ich habe seit ein paar Jahren den 49er von Dell (nahezu baugleich zu LG) und möchte nie wieder etwas anderes.
1440p reicht mir auch vollkommen aus, egal ob beim Zocken, Office oder Surfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh