Hallo,
ich habe ein ziemlich nerviges Problem, was mich inzwischen seit gut zwei Wochen beschäftigt.
Ich habe seit ca. 4-5 Wochen einen neuen Rechner, detaillierte Komponenten siehe hier:

Mit diesem Rechner lief nun die ersten 2-3 Wochen alles zufriedenstellend, nur leider fing die Netzwerkverbindung dann irgendwann an, sehr instabil zu werden. D.h. die Netzwerkverbindung wird regelmäßig (alle 30 Sekunden bis zu mehrere Minuten) getrennt und sofort wieder aufgebaut. Das führt dazu, dass mein Interneterlebnis leidet, insbesondere in Online-Spielen. Dort äußert sich das durch regelmäßige Lagspikes von mehreren Sekunden bis hin zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen.
Das tritt gepaart mit DPC Latency Spikes auf (siehe hier). Um das mal etwas zu visualisieren, hier zwei Bilder:
So sieht das Verhalten der DPC Latencies bei mir aus:

Und das passiert jedesmal, wenn solche eine Spitze auftritt (man beachte die Netzwerkverbindung oben):

Nach ca. einer Sekunde wird dann die Verbindung wieder neu aufgebaut, Netzwerk identifiziert und so weiter.
Ich habe hier außerdem einen weiteren Windows7-Rechner (HTPC), der am gleichen Router angeschlossen ist, ebenfalls per LAN-Kabel. Der zeigt diese Probleme nicht. Sie existieren wiegesagt auch erst seit ca. 2 Wochen. Das LAN-Kabel habe ich testweise ausgetauscht, keine Verbesserung. Ich habe außerdem alle Treiber aktualisiert (inklusive BIOS) und entsprechend dem Guide vom DPC Latency Checker einzeln alle Geräte im Geräte Manager deaktiviert, die in Frage kommen könnten. Es ließ sich kein Verursacher außer dem Netzwerkadapter selbst identifizieren. Aber wenn ich den deaktiviere, ist die Verbindung ja sowieso dauerhaft aus.
Für den fraglichen Netzwerkadapter habe ich den Vista-64- und den Win7-64-Treiber von Shuttle sowie den original Realtek-Treiber ausprobiert. Keine Veränderung.
An dieser Stelle bin ich dann auch mit meinem Latein am Ende, daher möchte ich euch um eure Hilfe bitten. Also was genau könnte das sein? Ein schlecht programmierter Treiber? Tatsächlich fehlerhaft arbeitende Hardware? Ein anderweitiges Softwareproblem? Was kann ich noch tun?
Gruß und vielen Dank im Voraus,
Luzzifus.
ich habe ein ziemlich nerviges Problem, was mich inzwischen seit gut zwei Wochen beschäftigt.
Ich habe seit ca. 4-5 Wochen einen neuen Rechner, detaillierte Komponenten siehe hier:

Mit diesem Rechner lief nun die ersten 2-3 Wochen alles zufriedenstellend, nur leider fing die Netzwerkverbindung dann irgendwann an, sehr instabil zu werden. D.h. die Netzwerkverbindung wird regelmäßig (alle 30 Sekunden bis zu mehrere Minuten) getrennt und sofort wieder aufgebaut. Das führt dazu, dass mein Interneterlebnis leidet, insbesondere in Online-Spielen. Dort äußert sich das durch regelmäßige Lagspikes von mehreren Sekunden bis hin zu regelmäßigen Verbindungsabbrüchen.
Das tritt gepaart mit DPC Latency Spikes auf (siehe hier). Um das mal etwas zu visualisieren, hier zwei Bilder:
So sieht das Verhalten der DPC Latencies bei mir aus:

Und das passiert jedesmal, wenn solche eine Spitze auftritt (man beachte die Netzwerkverbindung oben):

Nach ca. einer Sekunde wird dann die Verbindung wieder neu aufgebaut, Netzwerk identifiziert und so weiter.
Ich habe hier außerdem einen weiteren Windows7-Rechner (HTPC), der am gleichen Router angeschlossen ist, ebenfalls per LAN-Kabel. Der zeigt diese Probleme nicht. Sie existieren wiegesagt auch erst seit ca. 2 Wochen. Das LAN-Kabel habe ich testweise ausgetauscht, keine Verbesserung. Ich habe außerdem alle Treiber aktualisiert (inklusive BIOS) und entsprechend dem Guide vom DPC Latency Checker einzeln alle Geräte im Geräte Manager deaktiviert, die in Frage kommen könnten. Es ließ sich kein Verursacher außer dem Netzwerkadapter selbst identifizieren. Aber wenn ich den deaktiviere, ist die Verbindung ja sowieso dauerhaft aus.
Für den fraglichen Netzwerkadapter habe ich den Vista-64- und den Win7-64-Treiber von Shuttle sowie den original Realtek-Treiber ausprobiert. Keine Veränderung.
An dieser Stelle bin ich dann auch mit meinem Latein am Ende, daher möchte ich euch um eure Hilfe bitten. Also was genau könnte das sein? Ein schlecht programmierter Treiber? Tatsächlich fehlerhaft arbeitende Hardware? Ein anderweitiges Softwareproblem? Was kann ich noch tun?
Gruß und vielen Dank im Voraus,
Luzzifus.
Zuletzt bearbeitet: